Beiträge von jochen74

    Hallo Peter,

    ich würde sofort zuschlagen.Der GST 801 ist ein sehr guter Tonarm,man konnte ihn bei Thorens für den Dreher ordern.Ich habe den Arm seit 25 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit an meinem Technis SP 10.Ein Koshin GST 801 ist allein 7-800 Euro wert.Frag den Verkäufer,ob die Einstellung der Auflagekraft mit dem Magneten funktioniert,wenn nicht kann man sie ja mit der Tonarmwaage einstellen. Es ist ein schwerer Arm,MM Tonabnehmer sollte man damit nicht laufen lassen.

    Wenn du ein ca 40 Jahre altes Gerät kaufst,mußt du damit rechnen,dass eine Revision,evtl.eine Reparatur nötig ist.Eine Funktionsprüfung kannst du bei Abholung durchführen,und den Besitzer nach Überholungen fragen.


    Gruß,

    Jochen

    Hallo,

    Mir ist ein 125 untergekommen,was ist von dem Dreher zu halten?In der Bucht sind sie für ca.700 zu bekommen,eine Firma die das Modell revidiert und mit einem schönen neuen Holzgehäuse ausstattet verlangt dafür 2.200 bis 2.450 Euro.Dieses Thorensmodell scheint beliebt zu sein.Warum?


    Viele Grüße,

    Jochen

    Das dachte ich mir,aber der Tod des Koshins ist es doch nicht,weil man den Magnetmodus benutzen kann,aber nicht muss.Regler auf Null,und mit Waage einstellen dann ist der Koshin statisch balanciert.Liege ich da falsch?

    Die Auflagekraft stimmt eigentlich noch ganz gut,wenn ich nachmesse mit der Grainwaage,sind es von 0,5 bis 2,5 immer 0,2 g mehr mit dem Magneten.

    In einem Post hier wurde vor kurzem geschrieben,dass das Abtasten mit Magnet klanglich vorteilhaft sei-widersprochen wurde dem nicht,aber zugestimmt auch nicht.

    Wenn es wirklich Vorteile geben sollte,dann wären doch die Arme mit Magnet in der Überzahl.Sie sind aber Raritäten.

    Viele Grüße,

    Jochen

    Hallo,

    Der Arm hat eine magnetische Vorrichtung zum einstellen der Auflagekraft.Stellt man den Regler auf Null,kann man das mit dem Gegengewicht einstellen.

    Hat jemand Erfahrung ,ob die magnetische Version Vorteile bietet? (Außer dass man im Space Shuttle Plattenspieler benutzen kann) :)

    Viele Grüße,

    Jochen

    Hallo,

    ich liebäugele mit einem HSD 006.Mit meinen 2 TSD 15 sfl bin ich eigentlich zufrieden,weiß aber nicht,ob sich der Wechsel zum HSD 006 überhaupt lohnt.Wenn jemand Erfahrung damit hat,wäre ich sehr dankbar für einen Tip.

    Viele Grüße,

    Jochen

    Bei dem Aussuchen wollte ich 2 DD,Technics SP 10 und Denon DP 80.Beide mit dem gleichen Tonarm,Acos Lustre GST 801,und dem gleichen TA,EMT TSD 15.

    Das war für mich die ideale Voraussetzung,um verschiedene Phonovorstufen bzw auch mal Tonabnehmer und /oder Tonarme mit einem Handgriff am Eingangsdrehschalter vergleichen zu können.

    Beide Dreher wurden vorher gründlich vom Fachmann überholt,ebenso die TA.

    Gruß,

    Jochen

    Daß Design als wichtiger eingestuft wird,ist eigentlich klar.Ich jedenfalls würde mich niemals für einen Dreher interessieren,der mir optisch nicht gefällt.

    Andersrum käme aber auch kein hervorragend designeter Dreher in Frage,wenn er klanglich (technisch)bedingt irgendwelche Schwachstellen hat.

    Jochen

    Ich kann Dominik Landgraf empfehlen.Er hat meinen Denon DP 80 und Technics SP 10 überholt,Top!Man muss allerdings eine längere Wartezeit in Kauf nehmen.

    Gruß,

    Jochen

    Danke für die Antworten.

    Hat jemand eine Antwort auf die Frage die ich im Eingangspost gestellt habe?

    Über Schleif/Poliermittel bin ich ausreichend mit guten Tips versorgt.


    Viele Grüße,

    Jochen

    Zum x-ten Mal-ich weiß.

    Meine Haube ist eigentlich ganz gut,nur die verflixten Hairlines,die nur bei bestimmtem Lichteinfall zu sehen sind bekomme ich nicht weg.Ich habe stundenlang geschliffen,mit Micro Mesh von 2400 Körnung stufenweise bis 6000,danach poliert mit 3M Perfect it 3 Ultrafine SE.

    Wäre die Lösung vielleicht Klarlack ?


    Viele Grüße,

    Jochen

    Die Laschenaufnahme am Chassis kann man wegschrauben,so wie das aussieht,vielleicht kann man die Spiralfeder mit einer Stellschraube härter / weicher spannen.Gibt es bei etlichen Haubenscharnieren.Evtl.eine härtere Feder finden?

    Wenn es meiner wäre,würde ich ein passendes Fremdfabrikat kaufen,die alten Plastiknasen wegdremeln,und beide Teile des Scharniers ersetzen.Fertsch


    Gruß,

    Jochen

    Hallo Peter,

    das sicherste wäre,ihn zu Herrn Dusch zu schicken.Ein Check kostet c.a.30 Euro,wenn das Gummi verhärtet ist,kann er das in Ordnung bringen.Wenn du es zu EMT schickst,kann das Ganze sehr viel mehr kosten.Dusch ist Distributor für EMT.Ein Hörtest ist m.M.n.nicht unbedingt aussagekräftig.


    Gruss,

    Jochen