Beiträge von Kawumm

    D-Amp im Low Budget Bereich,waren aus der Gegenwart :


    Fosi V3 Mono

    Aiyima A70 Mono

    3eA7 Mono.


    Zuerst, die 3e Audio sind mit Abstand, die besten Performer und zwar, auf XLR & RCA


    Der RCA Input war bei Fosi & Aiyima eine Schwachstelle.


    Fosi war für mich in seiner Klangtextur, „zu“ kühl/ trocken, mit einer guten Auflösung bei XLR


    Aiyima, war sicherer im Gebrauch, während die Auflösung nicht so gut, wie bei Fosi es war…aber voller, nicht so „kühl“ trocken


    Beide brachen mit 16 Ohm ein


    Der 3e A7 hingen, klingt organischer, die Soundstage ist dichter, in der Umgangssprache könnte man sagen, er liefert ein Pfund ab.

    Der 3e wurde eine Woche über die Zweiklang geprügelt und die Fosi Lüfter, lieferten die Abkühlung. Alles deutet auf eine gute Klang Transparenz hin.


    An Ostern stehen die 16 Ohm mit 99 dB an.


    Alle drei Amp, wollen gern, sauberen AC Power geliefert bekommen

    Hier noch ein Gratis Tipp von Schönwitz.
    Ist hier :off: aber ich fand den Beitrag Spitze....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Geht um optimierung der Lautsprecher - sehr lehrreich!

    Spikes entkoppeln und elastomere verschmieren, Klischee pur :D

    Das stimmt.

    Aber der letzte Satz ist Käse und zudem ein Imperativ. Manchmal kann die Zeit Eindrücke, die vorher vielleicht flüchtig waren, griffig machen oder auch vertiefen. Der Absolutismus ist da nicht angebracht.
    Gruß
    Chris

    Entschuldigung, wenn ich es anders höre / wahrnehme. Für mich war das und ist es immer noch so .


    mMn nach ist dieser „Absolutismus“, der direktere Weg.

    moin Andreas


    Alles eine Frage der Systematik , welche Musikbeispiele ich für was nutze.


    Und ja, man kann sein Gehör schulen, dann sind kurz Eindrücke ausreichend .


    Alles was auf der Zeit Ebene ausgedehnt wird, um zu verifizieren, ist zu vernachlässigen.

    Zwei Kritikpunkte (eher an die Besucher):

    1. Bitte geht vorher duschen und nutzt ein Deo🤢

    2. Der Toilettenboden hat von Urin mehr geklebt als die Bunkerdiskotheken in meiner Teenie Zeit 🤮


    Alles in allem eine tolle Veranstaltung!

    mich wundert das dies IMMER noch ein Thema ist

    Hallo Otto,


    die Stereophonie ist ja nichts physikalisch reales und konsistentes. Sie basiert rein auf menschlichen psychoakustischen Effekten.

    M.b.M.n. ist dieses Format weitestgehend entbehrlich bis sinnfrei, wenn es um die Musik an sich geht.

    was soll die Erzeugung von Schall anderes sein, als reine Physik.


    Die Wahrnehmung als solche unterliegt psychoakustische Effekten.

    EIN Ziel könnte sein, die Kunstform Stereophonie im dynamischen Bereich, weitgehend kohärent darzustellen.

    mein lieber Klaus


    Das trifft auf ALLE zu die Stereophonie hören, also auch auf dich & mich.

    Glaubt ihr wirklich dass in einem 300 Euro China Gerät relativ teure klangoptimierte Bauteile drin stecken? ^^

    die erste klangoptimierte Bauteil, die rausflogen


    Waren die Stromkabel, danach die LS Kabel.

    Dann wurde ich ganz mutig und hatte meine zum Gral erklärten Tube Amp zur Disposition gestellt



    Die Ironie dabei und trotz altersbedingten Hörabfall!


    Kann ich immer noch verifizieren, welche Aufnahmen gut UND transparent klingt und dies mit einer Zweiklang.


    Packe ich denn Erbsenzähler Modus wieder aus, aktiviere ich meine großen LS und siehe da , es funktioniert, nämlich die HiFi Kriterien werden auch ganz gut erfüllt.

    Gerade beim Plattenspieler wichtig wo jede Maßnahme zum Dynamikerhalt bzw erweitern wichtig ist um zu Digital aufzuschliessen.


    Gruss

    Volkmar

    Guten Morgen Volkmar.



    Die Dynamik SOLLTE eigentlich, durch die Abtastung der Rille (bzw. die auf Vinyl gespeicherte Dynamik ) davon generiert werden und nicht durch zusätzliche Laufwerk/ Arm erzeugte Resonanzen.


    Ein doch wesentlicher Unterschied.


    Dämmung ( eigentlich geht es um Körperschall) ist in der Konsequenz, doch was anderes als Energie Streuung/ Reflexion oder durch Querschnittsprung.

    Mr.Mojo


    Eine Frage, der Quelle!


    Digital lassen sich die neuen Features, mit EQ

    nachbilden. Wenn ja, dürfte das Vorgängermodell genügend sein,auch ohne BI Wiring

    Danke für die Infos.


    Würde gerne mal die MAX 1 hören.

    Frage mich nur ob die auf 20qm mit 3 m Hör-Abstand bei mir funktionieren würden?

    Bin allerdings nicht der Röhren Fan.

    Moin Mr.Mojo



    Habe die letzten 3 Seiten der Berichte von Kellerkind gelesen und das SPL Diagramm der Max 1 mir angesehen, könnte ein Alternativ Vorschlag für deinen Raum, die NEUE Heco Zweiklang sein.


    Ein LS der ein Allrounder ist und auch den Spaßfaktor, nicht zu kurz kommen läßt.

    Der Ansatz trifft nach meiner Erfahrung zu.


    Spitze Spike auf Tellerchen erzeugten bei mir ein klares, aber mageres Klangbild.

    Kein Schmackes, kein feeling, kein Spaß.

    Selbstgebastelte Spikes (Zylinderkopfschrauben mit Kunstoffkappen) brachten für mich ein besseres Ergebnis.

    Eine Verjüngung des Querschnitt/ Kontaktpunt ( Beispiel von 6 mm auf 3 mm) , gleich zusetzten für ein schlankeres Klangbild, ist suggestiv. eine Resonanzbrücke reicht eine minimale Kontaktfläche.

    Servus Volkmar


    Allgemeine Regel zu Wandabstände der LS


    Tabelle


    Dein Gitarren Vergleich, ist nicht korrekt.


    Außer beim LS ist Konstruktion bedingt, das Gehäuse als Ergänzung vom Oberbass bis mittleren Bass ausgelegt= Resonanzkörper.

    Hab das mit den Flügeln probiert und wäre noch ne Option. Hatte leider nicht genug Material um es an beiden LS zu installieren.


    Habe nur 20cm Flügel probiert, weil meine Bässe bei ca. 400 Hz abgetrennt sind.


    Mal sehen was der Sommer noch so bringt..

    also wenn, da gibt es die Wabenkarton


    Papierwabenplatten aus Honeycomb von Yamaton Paper
    ✔️ Hohe Druckfestigkeit, ✔️ jeder gewünschten Form und Größe herstellbar, ✔️ Voll recycelbar. Jetzt Angebot anfordern.
    www.yamaton.de




    nun, der einfache Dipol hat einen sportlichen dB Abfall, in einem Bereich der für die Grundtonsubstanz von Stimmen und Instrumente verantwortlich ist