Hatte den komplett falschen Überhang eingestellt.
Jetzt passt es wesentlich besser.
Ich habe eine Schön Schablone, von Elac dem Aufdruck nach.
Kennt jemand den Unterschied zur Schön Schablone Typ 2?
Frank
Hatte den komplett falschen Überhang eingestellt.
Jetzt passt es wesentlich besser.
Ich habe eine Schön Schablone, von Elac dem Aufdruck nach.
Kennt jemand den Unterschied zur Schön Schablone Typ 2?
Frank
Die Ruhe beim Zuhören. Das macht es wohl aus. Erstmal habe ich mich mit der richtigen Tonarmhöhe beschäftigt. Da vergehen schon ein paar Tage bis ich eine auf möglichst viele Platten passende Höhe gefunden habe. Da höre ich dann schon kleinste Unterschiede.
Wahrscheinlich habe ich die Umschalter am Pre noch nicht so getestet. Ich habe die Vorgabe aus der Beschreibung des T eingestellt
So wie es klingt bin ich schon zufrieden. Sehr sogar. Die Unterschiede die ich wahrnehme sind eben sehr gering. Vielleicht zu gering das ich es umschalten kann. Liegt vielleicht auch an mir selbst. Hatte mir noch nicht die Zeit genommen in Ruhe zu hören
Ich nutze ein Transrotor Figaro und einen Analoge Audio AA Phono.
Habe es auf 100 Ohm eingestellt.
Marginal ändert sich schon etwas.
Für das figaro werden 100 Ohm Widerstand empfohlen. Da sollte man abweichende Werte schon heraushören können. Bei zu niedrigem wird es dumpf, bei zu hohem Abschluss geht das Volumen verloren.
Das scheint zu stimmen.
Frank
Sorry, bei MM lässt sich die Kapazität und der Eingangswiderstand anpaseen,
bei MC nur der Eingangswiderstand.
Frank
Hallo zusammen,
lange Jahre habe ich mein MC System an einer Valvet Vorstufe, die einen MC Eingang hatte gehört.
Hier gab es keinerlei Einstellmöglichkeiten bezügl. dem Phono Eingang.
Jetzt höre ich mit Audio Analogue Phono Pre.
Hier gibt es Kapazitätsanpassungen im MC bereich unmd MM Bereich.
Allerdings höre ich auf Anhieb beim Umstellen der Kapazität keinen großen Unterschied.
Der Rest der Kette sollte das schon darstellen können.
Michell Gyrodeck, Transrotor Figaro
Mcintosh MA 7000
B&W 802 D2
Oder sollten sich durch die Einstellmöglichkeiten am Phono Pre noch andere Wirkungen ergeben?
Frank
Hallo zusammen,
das ist ja eine Menge an Vorschlägen.
Werde mal ein paar Händler suchen und mir dias eine oder andere anhören.
Wenn du Händler pauschal fragst kriegst du keinen so großen Überblick.
Danke
Frank
Hallo zusammen,
in meinem Arbeitszimmer spielt ein einen älteren Accuphase 205 zusammen mit Kef Q 300,
die auch schon etwas älter sind.
Insgesamt klingt es mir recht dumpf. Die Kef müssen aber auch nah an der Wand stehen,
so gibt es der Raum her.
Welche anderen Regallautsprecher könnte man wählen, der nah an der Wand aufgestellt einigermaßen aufgeräumt klingt?
Danke
Frank
Ok verstehe vom Gewicht her würde es passen.
Der Rest ist abenteuerlich.
Danke
Hallo zusammen,
einige unterschiedliche Tonabnehmer habe ich nun schon verbaut.
Jetzt habe ich ein AudioTechnika ATN 3600, bisher ungenutzt an meinen Büroplattenspieler gebaut.
Lt. Internet soll er eine Auflagekraft von 3-4g erhalten.
Ist das nicht zuviel und presst sich zu tief in die Rillen der Platte,
sodass sie zerstört werden?
Vielleicht keine intelligente Frage, ich finde trotzdem keine Antwort.
Klanglich kann ioch im Büro damit leben.
Gruß
Frank
Danke weiß dann erstmal Bescheid
Frank
Hallo zusammen,
seit kurzem verwende ich eine Audio Analgue Phono Vorstufe.
Hier gibt es jeweils einen einstellbaren MC und MM Eingang.
In der Vergangenheit hatte ich eine normale Vorstufe mit MM und auch MC Eingang verwendet.
Eigentlich hatte sie nur eine MM Stufe, der MC Eingang ist mittels Übertragern 1:10 hochskaliert.
Funktioniert das immer so oder ist bei reinen Phono Pres der MC Eingang nochmals anders geschaltet.
Das Thema interessiert mich,
einen wirklichen Hintergrund habe ich dazu nicht.
Danke
Frank
Hallo zusammen,
inzwischen nutze ich ein Phono Vorstufe anstelle der P2c.
Würde sie gerne verkaufen, läuft einwandfrei.
Hier im Forum habe ich sie angeboten.
Falls jemand Interesse hat kann man sich gerne melden, ggf. einen Preisvorschlag abgeben.
Danke
Frank
Das war mal eine sehr schnelle Antwort von Valvet.
Es ist ein orginal Schalter.
Mir geht's um den Schalter im Inneren.
Ist alles nur verlötet.
Weiss nicht, ob das auch klanglich auswirkung hat.
Herrn Cornils werde ich auch eine Mail schreiben.
Gute Idee, er sollte es am Besten wissen.
Frank
Hallo zusammen,
seit Jhren nutze ich eine P2c hauptsächlich als Phonoverstärker.
Die Vorstufe ist aus 2013 , ich habe sie gebraucht 2016 erworben.
Es ist mir aufgefallen, dass der Eingangswahlschalter wohl ein anderer als der ursprünglich verbaute ist, vergleich mit den wenigen Fotos im Netz.
Weiß jemand welcher orginale Eingangswahlschalter verwendet wurde.
Nicht das der jetzige schlecht wäre, vielleicht aber hat auch das klangliche Auswirkungen.
Gruß
Frank
Halo zusammen,
besten Dank für die Lötkolbentipps.
Ds möchte ich aber jetzt vauch nicht unbedingtz.
Frank
Ja, A.M. das stimmt schon auch.
Eine meiner Cds einer Independent Band, der Name fällt mir nicht ein ist extra mit nicht so gutem Sound abgemixt.
Der Autentizität wegen heißt es auf der Hülle.
Manchmal hören wir besser als eine schlecht ausgestattete Band auf ihren Konzerten klingt.
Frnk
Ok, danke schön
Hallo zusammen,
in meiner Vorstufe ist lt. Beschreibung die 2Röhren 6SN 7 verbaut.
Diese gibt es auch als GT A oder B lt. den Datenblättern.
2 6 SL 7 Gt habe ich noch.
Kann ich 6 SN 7 mit 6 SN GT A oder B ersetzen?
Wie ist das mit 6 SL 7 GT, die ich noch habe?
Die Datenblätter habe ich im Netz gefunden.
Ich kann damit nicht wirklich viel anfangen.
Besten Dank
Frank