Beiträge von Robin Loxley

    Vielleicht hat die Moderation ein Einsehen und schließt diesen Thread bevor sich noch mehr Teilnehmer peinlich entblöden ... (kein Smilie).

    Ich möchte dazu anmerken, dass meine Aussage, die Dame sehe sehr sportlich aus, sich ausschließlich auf die Breite der Schultern und die Ausformung derselben plus Oberarme bezog und ich meine Bewunderung nur diesbezüglich ausdrücken wollte, ohne jedwede weitere Konnotation. Wer es nicht gesehen hat, sollte sich vielleicht in Anmerkungen bzw. Kritik an Aussagen dazu zurückhalten!

    Du meinst die Beiträge zum Thema sexuelle Befreiung?

    Auch. Aber nicht nur. Individualität, anders sein, seinen Weg gehen. Das immer wiederkehrende Thema in der juvenilen Findungs- und Entwicklungsphase, nur pompös aufgeblasen.

    Oder: ein Zwanzigjähriger erzählt etwas von Kämpfen und niemals aufgeben, obwohl ihm Mutti vermutlich noch die Brote schmiert.

    Ich glaube, ich habe meiner Partnerin zuliebe bis zum 18 Beitrag mit geschaut. Bis dorthin war Italien für mich der Gewinner. Estland mit am lustigsten, vor allem Anzug und lange rote Krawatte mitsamt “tanzendem” Flugzeug im Hintergrund.

    Deutsch-Österreichische Freundschaft war annehmbar, ich empfand es als recht repräsentatives Abbild der der aktuellen deutschsprachigen Poplandschaft.

    Dazwischen sehr peinliche und/oder altbackene Vorträge.

    Ich glaube, am meisten stört mich, wie sehr einfache und nach billigem Strickmuster gefertigte Liedchen optisch und akustisch technisch aufgeblasen werden. Die Themen sind Gemeinplätze der Gefühlswelt, die enorm dramatisiert präsentiert werden, um ihnen Relevanz zu verleihen.

    Da stachen nur ein paar angenehm heraus, wie eben Italien z.B.

    Was für ein Aufwand für so wenig Substanz. Aber es finanziert sich offensichtlich.

    Ich besitze jetzt 372 Schallplatten (Boxen, Doppel-, dreifach-LPs als 1 Stück gerechnet.

    Vor Jahren, als die CD die yNruerfindubc des Rades für mich darstellte, hatte ich drei Umzugskartons und den TD 146 in den Keller verfrachtet. Nach Umzug, Kindersegen etc. verspürte ich den Wunsch, wieder einmal den Thorens in Betrieb zu nehmen, vermutlich hauptsächlich aus nostalgischen Gefühlen entstanden.

    Die „schönsten“ Platten hoch, Dreher hoch und es ging los. Dann Überschwemmung/Hochwasser. Keller geflutet mit Schmutzwasser. 2 Umzugskartons mit Platten (für mich) unrettbar verloren. Einem großen Teil davon weine ich sehr nach und denke, hätte ich nicht doch große Anstrengungen unternehmen müssen, diese zu retten?

    Nun sehe ich mein Regal sich füllen und ich habe beschlossen:

    ich kaufe nur noch, was ich unbedingt auf Vinyl haben möchte. Die Musik muss mir gefallen und dazu Langzeitqualität haben. Sie muss gut aufgenommen und gepresst sein. Eine potentielle Wertsteigerung sollte erwartbar sein. Ist nur eines der Kriterien erfüllt, wird nicht gekauft. So sortieren sich 7 von 10 Kaufwünschen aus.

    Und die Fehlentscheidungen erscheinen bald hier im Flohmarkt. Ich werde meine Wohnung nicht komplett der Sammelwut preisgeben. Selbstkontrolle und Disziplin helfen. Ambivalenz ist immer ein Begleiter.

    Das war eine sehr schöne Abwechslung gestern und hat mir großen Spaß gemacht!

    Können wir gerne wiederholen, mit etwas Zeitabstand. Damit der liebe Dirk erst einmal wieder die Plattenkisten auffüllen kann 8o

    Vielen Dank an den/die sehr netten Gastgeber!


    Thomas: Am 20.02. wäre ich dabei, wenn uns nicht vorher der Himmel auf den Kopf fällt oder so...