seb klar, mach ich gerne
Danke für die Willkommensgrüße. War gestern schon ein wenig spät, hab mich deshalb kurz gehalten. Also hier mal die ganze Story. Meine bessere Hälfte (aka Ehefrau) wollte mir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten, und schenkte mir einen ifi. Hatte mich immer beklagt, daß ich zwischen den Drehern immer umstecken muss. Nach der ersten Freude war dann relativ schnell die Ernüchterung da. Brumm und "Radio Moskau". Da Signalübertragung und EMV mir beruflich nicht gerade fachfremd sind ging ich an die Fehlersuche. Ging dann das ganze Repertoire stundenlang durch. Aber immer wieder war der ifi der Knackpunkt. Ich kam dann zu dem Ergebnis, daß es ein Masseproblem im ifi gibt. Irgendwo liegt ein kleiner Spannungsabfall vor (Brummschleife) zzgl. EMV Irritationen. Da Garantie vorhanden habe ich das Gerät sofort dem Händler eingeschickt. Der Service hat mir dann mitgeteilt, das Sie an den Ausgängen überhaupt keine Signale mehr feststellen konnten und das Gerät zum Hersteller/Importeur schicken (3 bis 4 Wochen). Hab da nicht schlecht gestaunt. Dem Service des Händlers kann ich keinen Vorwurf machen. Er war sehr bemüht und freundlich. Ich hätte in diesem Fall aber einen schnellen Austausch von Seiten des Herstellers erwartet.
Fazit:
- Gerät wenige Wochen alt
- Gerät wird mit u.a mit Verdacht auf Masseproblem(e) eingesendet
- Gerät gibt beim Händler keinen Mucks von sich
- Soll dann 3 bis 4 Wochen auf Reparatur oder Austausch warten
Ich für meinen Teil werde vom ifi Abstand nehmen, und mich einem anderen Hersteller zuwenden oder Eigenbau.