Beiträge von Late Potential

    seb
    Kein Ding, bin ein positiver Mensch. Ich gehe davon aus das sich Angelegenheit in den nächsten 14 Tagen aufklärt. Wenn er dann o.k ist geht der ifi eh für kleines Geld direkt in die Bucht. Werde am Wochenende entscheiden welche deutsche Firma den Zuschlag erhält. Herbert hat recht, mit Anbietern mit Direktvertrieb hat man diese Probleme jedenfalls nicht.


    Wünsche euch ein schönes Wochenende und immer daran denken, die Sonne geht jeden Morgen trotzdem auf.

    Ach Seb, ich bin weder unfreundlich noch unsachlich. Ob es am Händler liegt ist doch garnicht klar, aber er ist doch mein Vertragspartner. Er hat doch die Chancen gehabt .


    1. Unkomplizierter Direkt Austausch
    2. 4 Wochen Reparaturzeit
    3. Fristsetzung an nächste Woche


    Ich habe also in jeglicher Weise kooperiert, war freundlich u. sachlich. So what!
    Die mündliche Deckungszusage habe ich bereits, also so falsch kann ich aus rechtlicher u. auch menschlicher Sicht nicht liegen.


    Grüsse


    Stefan

    saher
    Danke für Deine Antwort. Die Zahl 8 sind noch Werte vor der Sozialmedia Revolution. Diese dürften gegenwärtig weitaus höher liegen. Es ist natürlich nicht meine Absicht jemanden vom Kauf des ifi abzuhalten. Trotztem sehe ich als wichtig an auch einen solchen Vorfall zu schildern, damit der Kunde über dem Marketing hinaus sich seine eigenen Gedanken machen kann. Wie ein Kollege treffend bemerkte, "Wir Ingenieure, Techniker und Meister sind doch nur die Kamele, die solche Typen (Marketing) durch die Wüste tragen".


    Grüsse


    Stefan

    seb


    Bzgl. Austauschgerät u. Austausch bitten. Ich sag's mal so, ich gehe mal davon aus das wir alle den ifi oder ein sonstiges Produkt nicht mit Monopolygeld bezahlt haben. Also haben wir (die Kunden) unseren Teil des Vertrages erfüllt. Des Weiteren hat man im Fall eines Defekts dem Händler/Importeur/Hersteller die Möglichkeit der Nachbesserung gegeben. Damit bin ich meinen Pflichten nachgekommen. Ich muss also weder um irgendetwas "Bitten" oder meine Zeit mit Nachfragen vergeuden. Der Verkäufer ist im Zugwang, nicht ich. Ich bin sicher kein Law and Order Typ, aber wenn Grenzen überschritten werden muss man handeln u. eine Dritte Partei ( Justiz) einschalten, in Deutschland nennt man das Rechtsstaat. Ich muss wirklich bei einigen Herstellern oder Händlern fragen ob die noch nie von QFD (Quality Function Deployment) gerhört haben. Einfach gesagt, jeder unzufriedene Kunde zieht 8 potentielle Kunden mit sich.


    Grüsse
    Stefan

    Ich bin da relativ locker, hab ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Nächste Woche wird schriftlich eine Frist gesetzt. Ist die Frist verstrichen wird die Automatik eingeschaltet, ich ziehe mich dann persönlich zurück und überlass das dann den Profis. Danach sind dann die Krokodilstränen wieder groß. Ich find's einfach nur traurig und eine Verschwendung von Ressourcen und Zeit.

    seb klar, mach ich gerne



    Danke für die Willkommensgrüße. War gestern schon ein wenig spät, hab mich deshalb kurz gehalten. Also hier mal die ganze Story. Meine bessere Hälfte (aka Ehefrau) wollte mir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten, und schenkte mir einen ifi. Hatte mich immer beklagt, daß ich zwischen den Drehern immer umstecken muss. Nach der ersten Freude war dann relativ schnell die Ernüchterung da. Brumm und "Radio Moskau". Da Signalübertragung und EMV mir beruflich nicht gerade fachfremd sind ging ich an die Fehlersuche. Ging dann das ganze Repertoire stundenlang durch. Aber immer wieder war der ifi der Knackpunkt. Ich kam dann zu dem Ergebnis, daß es ein Masseproblem im ifi gibt. Irgendwo liegt ein kleiner Spannungsabfall vor (Brummschleife) zzgl. EMV Irritationen. Da Garantie vorhanden habe ich das Gerät sofort dem Händler eingeschickt. Der Service hat mir dann mitgeteilt, das Sie an den Ausgängen überhaupt keine Signale mehr feststellen konnten und das Gerät zum Hersteller/Importeur schicken (3 bis 4 Wochen). Hab da nicht schlecht gestaunt. Dem Service des Händlers kann ich keinen Vorwurf machen. Er war sehr bemüht und freundlich. Ich hätte in diesem Fall aber einen schnellen Austausch von Seiten des Herstellers erwartet.


    Fazit:


    - Gerät wenige Wochen alt
    - Gerät wird mit u.a mit Verdacht auf Masseproblem(e) eingesendet
    - Gerät gibt beim Händler keinen Mucks von sich
    - Soll dann 3 bis 4 Wochen auf Reparatur oder Austausch warten



    Ich für meinen Teil werde vom ifi Abstand nehmen, und mich einem anderen Hersteller zuwenden oder Eigenbau.

    Hi hab mich wegen diesem Beitrag mal hier angemeldet. Hatte u.a dieses Problem. Hab den ifi ende Dezember erhalten, er ist jetzt seit ca. 2 Wochen in Reparatur. Mir wurde vom Händler gesagt Reparaturdauer ca. 3-4 Wochen. Nur mal so als Info für andere.


    Gruss


    Stefan