Bei Betriebswarme Geräte ist die Stimme von Nick Cave deutlich besser hörbar.
Gruß
Andries
Bei Betriebswarme Geräte ist die Stimme von Nick Cave deutlich besser hörbar.
Gruß
Andries
Vielleicht passen Tonabnehmer (€500) und Taufwerk (€17.000) nicht richtig zusammen?
Habe den SL-1000 R schon mal gehört (Wögerer, Wels/Oberösterreich) und das war großartig.
So weit ich mich erinnern kann war ein ZYX System montiert.
Gruß
Andries
Trentemøller 2014 in Linz Posthof.
Ja, ich mag es gerne laut bei Konzerte (war auch schon bei AC/DC, Metallica, Rammstein, Slayer - und da (Wien) war es auch laut, aber fein) aber das Konzert von Trentemøller war absurd laut. Ist mir völlig unklar wie Leute das aushalten.
Wir sassen (mit Gehörschutz) ganz hinten und war so blöde meine arme Frau mit zu nehmen. Die ist dann bereits nach ca. 15 Minuten mit Bauchschmerzen geflohen und ich war dann nach 25 Minuten auch weg. Schade irgendwie, weil mir die Musik gut gefällt.
Gruß
Andries
Die vintage B&O Anlagen finde ich wirklich Design Meisterwerke.
Z.b das Beosystem 8000:
http://beolover.weebly.com/upl…/26897907/2917542.jpg?472
Hatte als Student und später insgesamt ca. 10 Jahre die IMF ALS 40II. Der Klang war gut und ziemlich bassstark.
Irgendwie habe ich es damals geschafft beide (gebrauchte) LS mit einem alten Fahrrad vom Waterlooplein Flohmarkt heil zu mir zum Studentenflat in Amstelveen zu transportieren.
Geile Zeit, vor ca. 30 Jahre.
Gruß
Andries
"CD's klingen scheiße und schauen scheiße aus..."
Das gefällt mir schon mal ganz gut.
Grundsätzlich...kennt ihr Händler bei denen man problemlos Geräte bestellen und wieder retournieren kann...wenn nicht gefällt? bei audio-markt.de gibts ja immer mal wieder was von Händlern, hat da schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
danke fürs feedback, übrigens
Es gibt immer wieder Angebot wo man richtig gut lesen sollte:
z.B. bei Jadis Angebote auf Audio Markt - insbesondere wenn sie "Weltklasse" sind...
gruß
Andries
Ja, das bekannte Tube-rolling macht Spaß.
Desto besser der Verstärker, desto größer sind die Unterschiede bei verschiedene Röhren. (vorausgesetzt mann hört überhaupt noch richtig )
Meine Jadis klingt wunderbar mit der JAN philips ecc82. Die RFT habe ich noch nicht probiert. Telefunken hat mir bei der Jadis weniger gefallen.
Bei der 6550 setze ich die S4A ein - bei Rock aber auch gerne mal die Sovtek. Diese spielen ein wenig direkter & vordergründiger aber mit mehr Klirr.
Grundsätzlich alles Geschmacksache.
Gruß
Andries
Marketingtechnisch natürlich eine saubere Aktion.
Rot + schwarz gefällt mir optisch schon mal sehr gut.
Gruß
Andries
Was feines von Shindo würde ich gerne noch ausprobieren und zu der bestehende Anlage dazu stellen.
Kostet aber max. 15.000 gebraucht. Ansonsten bleibt alles wie es ist.
Gruß
Andries
Ist aus der Ferne schwer zu empfehlen - da es immer persönlich ist und auch von der Kette abhängig.
Ich würde zum Hifi-Händler gehen und 3 unterschiedliche Kabel Zuhause ausprobieren.
Habe ich auch gemacht: Audioplan, vdH, Audio Note JP. Das günstigste (400,- Audioplan) hat mir am besten gefallen. Das AN silber Kabel (1.500,-) hat mir überhaupt nicht gefallen (Höhen nerven). vdH (800) war mir das Geld auch nicht wert.
Gruß
Andries
Hallo Wolfgang,
Ja, der Ring war im Linz Musiktheater - Fidelio im Brucknerhaus, wo wir sehr gerne sind.
Sehr schade, dass 2020 ausgerechnet das "Beethoven Jahr" ist; wir hatten schon einiges geplant...
Ich hoffe es geht dann in 2021 wieder los.
Gruß
Andries
Bin Wagner Fan und habe fast alle Wagner Oper (ok, darf man so nicht nennen) auf Blue Ray/DVD und vieles auch auf LP. Auch von Mozart habe ich viel auf Scheibe.
Mein favorites Werk ist Parsifal. 2019 war ich in Wien bei der Aufführung mit Gergiev dabei. Großartige Musik, leider war die Inszenierung grausam. Erfreulicherweise steht bei mir die Musik im Vordergrund und ich schließe meistens die Augen.
2015 habe ich in Linz den Ring gesehen. Da war die Inszenierung deutlich besser.
Im Moment sehe ich mir gemeinsam mit meiner Frau die 10-teilige Film über Wagner mit Richard Burton auf Amazon Prime an. Sehr unterhaltsam.
Andere Oper habe ich natürlich auch schon gesehen: Fidelio (Linz), Les Troyens (Wien, mit Joyce DiDonato), Figaros Hochzeit (Salzburg), etc. etc. - ja ich denke gerne an die Zeit zurück wo wir regelmäßig ins Musiktheater gegangen sind.
Gruß
Andries
Mir gefällt die Neue ganz gut - AC/DC ist und bleibt AC/DC - gut so!
Gruß
Andries