Vielleicht könnte ein Moderator die Bestellung wirklich auslagern und hier geht’s dann weiter mit Erfahrungen etc…
Wer moderiert diese Thema, dann schreib ich ihn an?
Beste Grüße
Oliver
Vielleicht könnte ein Moderator die Bestellung wirklich auslagern und hier geht’s dann weiter mit Erfahrungen etc…
Wer moderiert diese Thema, dann schreib ich ihn an?
Beste Grüße
Oliver
Guten Morgen
baltaman ja die Klammern und sogar das Zobelglied wird von Jensen beigelegt.
Beste Grüße
Oliver
Hallo die Runde,
auf Seite 12 sieht man meinen sehr einfach gehaltenen Aufbau. Läuft heute noch so, problemlos.
Beste Grüße
Oliver
Display MoreHier
https://www.cs1.net/products/jensen_transformers.htm
kann man unten unter "SUT" die verschiedenen Typen nebst Datenblatt bestaunen.
Der JT-347-AXT-xxx ist primärseitig wesentlich aufwändiger aufgebaut als der JT-34K-DX (für SPU) bzw. der JT-44-DX (für DL103)
Kann man sich auch bei Jensen direkt ansehen.
Beste Grüße
Oliver
Wäre ich auch mal interessiert, einen zu probieren.
Der bereits genannte 347 war doch früher als herausragender Übertrager für SPU geschätzt, und war eigentlich auch deutlich teurer als der 34K. Dass die Übersetzung unterschiedlich ist, OK, aber klingt der 34K mit den low output SPUs wirklich auch deutlich besser als ein 347?
Laut Jensen ist der 34K sogar genau für die gemacht.😉
Beste Grüße
Oliver
würden die 34 er auch für ein SPU ATR C40 passen?
Ausgangsspannung sind 0,2V
Ja, hat die selben Werte wie ein Classic und nur dafür ist der 34er optimal!
Kein Synergy, Royal … nur um Missverständnisse zu vermeiden.
Beste Grüße
Oliver
Ist nicht der Jensen 347 in 1:24 der Top Übertrager für SPU? Vielleicht täusche ich mich da auch
Gruß
Matthias
Nein optimal ist der 34K mit 1:37, auch im Bezug auf den Abschlusswidestand.
Beste Grüße
Oliver
Hi Oliver.
Nur antwortet Jensen zumindest mir gleich Null, hab's mehrfach probiert. Oder hast du die in Europa gekauft - in NL vielleicht?
Liebe GrüßeChris
Hallo Chris bei mir war das problemlos, aber ist auch schon eine Weile her. Hab per Paypal bezahlt und alles über Mail ausgemacht.
Beste Grüße
Oliver
Und wo sind die Kapseln so günstig?
Bei Jensen, hab hier im Forum alles geteilt samt Aufbau.
Beste Grüße
Oliver
Hallo zusammen,
Nachdem ich mein SPU GM E MK 2 an den internen Lundahl ÜT der Phonovorstufe und dem Phasemation T-300 immer als etwas zu Blas und Leblos empfand,
blüht es jetzt am Hafler PH-34 regelrecht auf
passt
Screenshot_2022-04-22-18-33-07-73_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg Grüße Hans
Hallo Hans
Ganz meine Meinung die Jensen JT-34K-DX sind die besten Kapseln die ich bis jetzt hatte für‘s SPU. Und per DIY unverschämt günstig.
Beste Grüße
Oliver
Hallo
Ich und meine Kollegen nutzen alle seit etlichen Jahren diese hier. Durch die Pressform geht die Hülse viel stressfreier in die Klemme.😉 Für ab und zu aber viel zu teuer…
DC706043-1CBC-4F1D-9957-E3AC4391E8F5.jpeg919FCD55-97CB-4DF0-8D46-5E5CBD77A40C.jpeg
Hersteller ist keiner zu erkennen, denke VBW.
Beste Grüße
Oliver
Hallo Martin,
bei Sumiko etwas acht geben den die geben die Compliance bei 100Hz an. Mein Songbird spielte am schweren Arm doch im optimalen Bereich, wird aber mit einer Compliance von 12 angegeben.
Ein hart aufgehängtes, sehr gutes und günstiges System ist mbMn das Osawa OS-301.
Beste Grüße
Oliver
Zum Thema:
Der Eindruck könnte auch von der Lautstärke her entstehen und muss auch nicht auf andere Übertrager zutreffen.
Ich würde aus dem Bauch eher 1:15 präferieren.
Beste Grüße
Oliver
Entschuldige luna das ich mir den Faden nicht immer von Anfang an durchlese.
Mit welchen Einstellungen hörst du denn das Linn? 26dB vom Phasemation sind schon relativ hoch, aber grundsätzlich nicht schlimm.
Beste Grüße
Oliver
Erst einmal allen danke für die Rückmeldungen und das Testangebot!
Es würde mich aber vorab schon interessieren, worin genau in meinem Anwendungsfall ein Zugewinn an Klangqualität bei der Verwendung eines externen Übertragers bestünde.
Die internen Lundahl machen durchaus einen guten Job, aber mir ist klar, dass sie nicht das Ende der Fahnenstange darstellen.
Coplander
Das wird dir keiner wirklich beantworten können. Muss auch nicht sein, dass es einen Zugewinn gibt. Am besten anhören.
Nur soviel mein SPU Classic spielte selbst mit einem STM-72 besser als mit den internen.
Ok ein SPU Classic ist kein optimales Beispiel, aber dennoch.
Beste Grüße
Oliver
Hallo Coplander
Ich denke schon kenne zwar den Tonabnehmer und den Übertrager nicht, aber mir haben die internen Übertrager der Natalija 2 nicht zugesagt. Bei mir spielt eine MM Variante, den damaligen doch hohen Aufpreis wurden die Lundahls nicht gerecht.
Am besten ausprobieren.😉
Beste Grüße
Oliver
Ich hatte eine Ersa 60 vor 20 Jahren und habe eine Weller WECP 20 und finde die Weller besser. Aber es ist im Grunde genommen für nichtprofessionelle Löterei ziemlich egal, ob Ersa oder Weller.
….auch für professionelle.
Hallo
Ich nutze seit Jahren zuhause eine Ersa RDS 80, angeschafft damals für den RC Modellbau. In der Arbeit nutzen wir ein größeres Modell da ist der Kolben etwas anders und das Kabel nicht so steif.
Ich denke ob Weller, Ersa … ist auch wiedermal viel Ideologie hier.
Beste Grüße
Oliver
Guten Abend
Ich nutze privat und auch in der Firma nur noch Ersa. Aber kostet auch dementsprechend.
Beste Grüße
Oliver