WDR Jazzpreis 2019 - mein erstes »Studio Konzert«
Jens Düppe - Studio Konzert
düppe.jpg
Neuklang, 2018 - 180g - Limited-Handnumbered-Edition
Das Album wird ja an verschiedenster Stelle über den grünen Klee gelobt. Es ist rein analog produziert und mit über 30 Euro ja auch kein "Schnäppchen". Dafür erwarte ich eine sauber gepresste Scheibe, leider gibt es nicht wenige Nebengeräusche, sehr sehr schade. Musikalisch ist es durchaus gut, aus meiner bescheidenen Kenntnis heraus jedoch keine wirkliche Innovation. Da ist nichts, was ich woanders nicht auch schon mal irgendwie gehört hätte. Durch die Wahnsinns-Vorschusslorbeeren war meine Erwartungshaltung enorm hoch. Diese kann das Album jedoch nicht erreichen, geschweige denn übertreffen. Es ist gut hörbar und durchaus anspruchsvoll, aber kein Wunderwerk. Von mir bekäme es drei von fünf Sternchen. So, nun aber die wirklichen Kenner:
Sobald ein Drummer den imaginären Dirigentenstab in der Hand hält, klingt jede Musik anders. Organischer, komplexer, ausgeglichener. Nicht selten können diese Schlagzeug spielenden Multitalente sogar noch komponieren.
Der Prototyp dieses modernen Typus eines Jazzmusikers ist der Kölner Jens Düppe. Ein grüblerischer Fein- und Freigeist, der mit ebenso feinen Händen seinen eigenen Fantasien Gestalt zu verleihen versteht. Vor allem wegen seiner ausdrücklichen Offenheit wird Jens Düppe in den Medien als »einer der innovativsten Vertreter der improvisierten Musik hierzulande« beschrieben. Als Jazzschlagzeuger und Komponist schöpft er aus einem reichen musikalischen Erfahrungsschatz, seine Karriere ist von Größen wie Albert Mangelsdorff oder Kenny Werner geprägt. Düppe hat in seiner Band Musiker ums sich geschart, die nicht nur im musikalischen Sinn perfekt miteinander harmonieren und sich aus vielen Jahren gemeinsamen Bühnenjahren bestens kennen. Frederik Köster an der Trompete, Lars Duppler am Piano und Christian Ramond am Bass sind Düppe's Wegbegleiter und Inspiratoren. Jeder einzelne von ihnen hat mit einem außerordentlichen Können eine ganz individuelle Klangvielfalt entwickelt, auf die Düppe beim Komponieren jedes Stückes explizit eingegangen ist. Die Folge ist ein unverwechselbarer Gesamtklang als Band, welcher so in fast zehn Jahren gemeinsamen Spiels entstehen konnte.
Studio Konzert heißt die audiophile Direct-To-2-Track vollanalog aufgenommene Konzert-Reihe, die seit Anfang 2013 in den Bauer Studios, Ludwigsburg produziert wird und als 180g Vinyl im hochwertigen Schlauchalbum-Artwork und in handnummerierter Limited Edition im Handel erhältlich ist.
Studio Konzert: Das ist der große atmosphärische Studiosaal, der bereits zahlreiche Jazzgrößen zu Höchstleistungen inspirierte. Das ist die äußerste Konzentration der bis in die Fingerspitzen motivierten Künstler auf den besonderen Augenblick. Das ist ein aufmerksames und vom Zauber des Augenblicks gefesseltes Publikum. Denn nur so entstehen faszinierende Momente in einer einzigartigen Konzertumgebung. Studio Konzert: Das sind erfahrene Tonmeister, die die akustische Brillanz mithilfe hochwertigster Studiotechnik dirigieren: mit edlen Mikrofonen, analogen Effektgeräten sowie der transparenten, analogen Neve Konsole. Und unsere Studer A 820 Bandmaschine zeichnet eine einmalige Analogaufnahme »direct-to-2-track« auf.
WDR Jazzpreis 2019 - In der Kategorie »Improvisation« setzt sich Jens Düppe durch. Die Jury bezeichnet Düppe als »kompletten Schlagzeuger«, der sowohl in kleinen Ensembles als auch im Big-Band-Format durch seine rhythmische Gestaltung auffalle. Zudem sei Düppe ein besonders »melodischer« Drummer: Seine Sounds umhüllten die Improvisationen seiner Mitmusiker. (jpc)