Beiträge von stux
-
-
-
-
-
-
-
Sonny Stitt And Paul Gonsalves – Salt And Pepper
Sonny Stitt And Paul Gonsalves – Salt And Pepper .jpg
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bass – Milt Hinton
Drums – Osie Johnson
Piano – Hank Jones
Tenor Saxophone – Paul Gonsalves, Sonny Stitt (tracks: A1 to B1)
https://www.discogs.com/Sonny-…nd-Pepper/release/3841527
Grüße
Jörg
hör ich auch gerade, einfach gut!
Gruß Gerd
-
Tom Waits wird 70... (Thomas Alan „Tom“ Waits (* 7. Dezember 1949 in Pomona, Kalifornien))
Ein verdammt schräger VogelTom Waits hat das Image des trinkenden Poeten und Pianospielers lange Zeit kultiviert. Inzwischen hat er dem Rauchen und Trinken abgeschworen. Der Sänger, Pianist, Komponist und Schauspieler in Filmen von Jim Jarmusch oder Robert Altman ist eines der großen Multitalente der Popgeschichte.
https://www.deutschlandfunk.de…ml?dram:article_id=465303
Grüße
Thomas
Beim WDR gabs ein Zeitzeichen zu seinem 70.sten...
https://www1.wdr.de/mediathek/…eler-geburtstag--100.html
Ich werde heute mal ein paar von seinen Platten hören...
Gruß Gerd
-
Joni Mitchell Clouds
Das ist ihr zweites Album, Sie verzichtet hier auch auf Begleitmusiker, so dass dieses Album im klassischen "Folk"-Stil daherkommt. Auf dem Cover mit Bild von 1969 Joni Mitchell, also noch sehr jung, auch gutes malen war ihre Leidenschaft!
Viele Grüße
Reinhard
diese Platte war meine erste Begegnung mit Joni Mitchell, Songs to aging children come ist für mich immer noch Gänsehaut pur...
Gruß Gerd
-
Hallo zusammen,
weiß jemand von denen, die schon da waren, ob die Rike Natalja auch zu sehen/hören war?
Gruß Gerd
-
Hallo zusammen,
ich habe aus den USA
The Buddy DeFranco Quartet* / Quintet* With Sonny Clark - The Complete Verve Recordings Of The Bu... (Mosaic Records (2)
gekauft und auch sehr schnell erhalten. Laut Beschreibung sollten die Platten nm sein, ungespielt aussehen, die Box ist gesplittet. Soweit so gut, schnelle Lieferung, der Zoll hat auch noch 17 € kassiert und ich habe die Platten dort auch durchgesehen, allerdings ist mir erst zuhause aufgefallen, dass auf der letzten Seite zwei dicke Kratzer sind, die das Hörvergnügen doch sehr einschränken. Die Platte läuft zwar durch, aber eben mit teils heftigen Knacksern.
Der Verkäufer würde die Platten zurücknehmen, wenn ich den Versand übernehme, das kostet dann mit DHL ungefähr 36 €.... Wie gesagt, die anderen Seiten sind nm und die Platte ist auch klasse, jetzt überlege ich nur, ob mich diese Kratzer nicht so ärgern werden, dass ich mich gar nicht mehr über die anderen Seiten so freuen kann.....
Ist bei mir allerdings das erste Mal, dass die Beschreibung bei discogs so falsch war.
Gruß Gerd
-
-
Sollte das jemand aufnehmen... ich min im Urlaub, wäre ich für eine Kopie sehr dankbar! Gruß Gerd
-
Bin gerade dabei, die DLP aufzulegen, ist seit Wochen die erste Platte, die ich hören möchte - hoffe ich. So eine Pflege eines Schwiegermonsters ist doch sehr zeitintensiv.
Jedenfalls heute endlich von JPC geliefert worden:
Creedence Clearwater Revival - Live At Woodstock 17.8.1969 (Limited Edition)
CCR Live In Woodstock.jpgCCR Live In Woodstock.jpg
Die ist bei mir auch gerade angekommen... Suzie Q geht echt unter die Haut... auf der ersten Seite hatte ich zunächst das Gefühl, die Gitarre sei völlig übersteuert, wird aber dann nach reguliert und passt. Super Sound und tolle Songs, die man natürlich kennt, gut aufgenommen, Investition hat sich gelohnt!
Gruß Gerd
-
-
-
WDR Jazzpreis 2019 - mein erstes »Studio Konzert«
Jens Düppe - Studio Konzert
Neuklang, 2018 - 180g - Limited-Handnumbered-Edition
Das Album wird ja an verschiedenster Stelle über den grünen Klee gelobt. Es ist rein analog produziert und mit über 30 Euro ja auch kein "Schnäppchen". Dafür erwarte ich eine sauber gepresste Scheibe, leider gibt es nicht wenige Nebengeräusche, sehr sehr schade. Musikalisch ist es durchaus gut, aus meiner bescheidenen Kenntnis heraus jedoch keine wirkliche Innovation. Da ist nichts, was ich woanders nicht auch schon mal irgendwie gehört hätte. Durch die Wahnsinns-Vorschusslorbeeren war meine Erwartungshaltung enorm hoch. Diese kann das Album jedoch nicht erreichen, geschweige denn übertreffen. Es ist gut hörbar und durchaus anspruchsvoll, aber kein Wunderwerk. Von mir bekäme es drei von fünf Sternchen. So, nun aber die wirklichen Kenner:
Sobald ein Drummer den imaginären Dirigentenstab in der Hand hält, klingt jede Musik anders. Organischer, komplexer, ausgeglichener. Nicht selten können diese Schlagzeug spielenden Multitalente sogar noch komponieren.
Der Prototyp dieses modernen Typus eines Jazzmusikers ist der Kölner Jens Düppe. Ein grüblerischer Fein- und Freigeist, der mit ebenso feinen Händen seinen eigenen Fantasien Gestalt zu verleihen versteht. Vor allem wegen seiner ausdrücklichen Offenheit wird Jens Düppe in den Medien als »einer der innovativsten Vertreter der improvisierten Musik hierzulande« beschrieben. Als Jazzschlagzeuger und Komponist schöpft er aus einem reichen musikalischen Erfahrungsschatz, seine Karriere ist von Größen wie Albert Mangelsdorff oder Kenny Werner geprägt. Düppe hat in seiner Band Musiker ums sich geschart, die nicht nur im musikalischen Sinn perfekt miteinander harmonieren und sich aus vielen Jahren gemeinsamen Bühnenjahren bestens kennen. Frederik Köster an der Trompete, Lars Duppler am Piano und Christian Ramond am Bass sind Düppe's Wegbegleiter und Inspiratoren. Jeder einzelne von ihnen hat mit einem außerordentlichen Können eine ganz individuelle Klangvielfalt entwickelt, auf die Düppe beim Komponieren jedes Stückes explizit eingegangen ist. Die Folge ist ein unverwechselbarer Gesamtklang als Band, welcher so in fast zehn Jahren gemeinsamen Spiels entstehen konnte.
Studio Konzert heißt die audiophile Direct-To-2-Track vollanalog aufgenommene Konzert-Reihe, die seit Anfang 2013 in den Bauer Studios, Ludwigsburg produziert wird und als 180g Vinyl im hochwertigen Schlauchalbum-Artwork und in handnummerierter Limited Edition im Handel erhältlich ist.
Studio Konzert: Das ist der große atmosphärische Studiosaal, der bereits zahlreiche Jazzgrößen zu Höchstleistungen inspirierte. Das ist die äußerste Konzentration der bis in die Fingerspitzen motivierten Künstler auf den besonderen Augenblick. Das ist ein aufmerksames und vom Zauber des Augenblicks gefesseltes Publikum. Denn nur so entstehen faszinierende Momente in einer einzigartigen Konzertumgebung. Studio Konzert: Das sind erfahrene Tonmeister, die die akustische Brillanz mithilfe hochwertigster Studiotechnik dirigieren: mit edlen Mikrofonen, analogen Effektgeräten sowie der transparenten, analogen Neve Konsole. Und unsere Studer A 820 Bandmaschine zeichnet eine einmalige Analogaufnahme »direct-to-2-track« auf.
WDR Jazzpreis 2019 - In der Kategorie »Improvisation« setzt sich Jens Düppe durch. Die Jury bezeichnet Düppe als »kompletten Schlagzeuger«, der sowohl in kleinen Ensembles als auch im Big-Band-Format durch seine rhythmische Gestaltung auffalle. Zudem sei Düppe ein besonders »melodischer« Drummer: Seine Sounds umhüllten die Improvisationen seiner Mitmusiker. (jpc)
WDR Jazzpreis 2019 - mein erstes »Studio Konzert«
Jens Düppe - Studio Konzert
Neuklang, 2018 - 180g - Limited-Handnumbered-Edition
Das Album wird ja an verschiedenster Stelle über den grünen Klee gelobt. Es ist rein analog produziert und mit über 30 Euro ja auch kein "Schnäppchen". Dafür erwarte ich eine sauber gepresste Scheibe, leider gibt es nicht wenige Nebengeräusche, sehr sehr schade. Musikalisch ist es durchaus gut, aus meiner bescheidenen Kenntnis heraus jedoch keine wirkliche Innovation. Da ist nichts, was ich woanders nicht auch schon mal irgendwie gehört hätte. Durch die Wahnsinns-Vorschusslorbeeren war meine Erwartungshaltung enorm hoch. Diese kann das Album jedoch nicht erreichen, geschweige denn übertreffen. Es ist gut hörbar und durchaus anspruchsvoll, aber kein Wunderwerk. Von mir bekäme es drei von fünf Sternchen. So, nun aber die wirklichen Kenner:
Sobald ein Drummer den imaginären Dirigentenstab in der Hand hält, klingt jede Musik anders. Organischer, komplexer, ausgeglichener. Nicht selten können diese Schlagzeug spielenden Multitalente sogar noch komponieren.
Der Prototyp dieses modernen Typus eines Jazzmusikers ist der Kölner Jens Düppe. Ein grüblerischer Fein- und Freigeist, der mit ebenso feinen Händen seinen eigenen Fantasien Gestalt zu verleihen versteht. Vor allem wegen seiner ausdrücklichen Offenheit wird Jens Düppe in den Medien als »einer der innovativsten Vertreter der improvisierten Musik hierzulande« beschrieben. Als Jazzschlagzeuger und Komponist schöpft er aus einem reichen musikalischen Erfahrungsschatz, seine Karriere ist von Größen wie Albert Mangelsdorff oder Kenny Werner geprägt. Düppe hat in seiner Band Musiker ums sich geschart, die nicht nur im musikalischen Sinn perfekt miteinander harmonieren und sich aus vielen Jahren gemeinsamen Bühnenjahren bestens kennen. Frederik Köster an der Trompete, Lars Duppler am Piano und Christian Ramond am Bass sind Düppe's Wegbegleiter und Inspiratoren. Jeder einzelne von ihnen hat mit einem außerordentlichen Können eine ganz individuelle Klangvielfalt entwickelt, auf die Düppe beim Komponieren jedes Stückes explizit eingegangen ist. Die Folge ist ein unverwechselbarer Gesamtklang als Band, welcher so in fast zehn Jahren gemeinsamen Spiels entstehen konnte.
Studio Konzert heißt die audiophile Direct-To-2-Track vollanalog aufgenommene Konzert-Reihe, die seit Anfang 2013 in den Bauer Studios, Ludwigsburg produziert wird und als 180g Vinyl im hochwertigen Schlauchalbum-Artwork und in handnummerierter Limited Edition im Handel erhältlich ist.
Studio Konzert: Das ist der große atmosphärische Studiosaal, der bereits zahlreiche Jazzgrößen zu Höchstleistungen inspirierte. Das ist die äußerste Konzentration der bis in die Fingerspitzen motivierten Künstler auf den besonderen Augenblick. Das ist ein aufmerksames und vom Zauber des Augenblicks gefesseltes Publikum. Denn nur so entstehen faszinierende Momente in einer einzigartigen Konzertumgebung. Studio Konzert: Das sind erfahrene Tonmeister, die die akustische Brillanz mithilfe hochwertigster Studiotechnik dirigieren: mit edlen Mikrofonen, analogen Effektgeräten sowie der transparenten, analogen Neve Konsole. Und unsere Studer A 820 Bandmaschine zeichnet eine einmalige Analogaufnahme »direct-to-2-track« auf.
WDR Jazzpreis 2019 - In der Kategorie »Improvisation« setzt sich Jens Düppe durch. Die Jury bezeichnet Düppe als »kompletten Schlagzeuger«, der sowohl in kleinen Ensembles als auch im Big-Band-Format durch seine rhythmische Gestaltung auffalle. Zudem sei Düppe ein besonders »melodischer« Drummer: Seine Sounds umhüllten die Improvisationen seiner Mitmusiker. (jpc)
Hi Ralf,
genau die Scheibe wollte ich gerade auch vorstellen, mir gefällt sie gut und nach einer Wäsche klingt sie auch gut. Natürlich ist es keine bahnbrechende neue Musik, gut zu hören für Leute, die sich dem neuerem Jazz nähern wollen. Mir gefällt das Fender Rhodes besonders, und auch die Trompete von Frederik Köster.
Das Zitat sollte natürlich nur einmal rein....
Gruß aus Bonn, Gerd
-
-
Nachdem die letzte Platte, die ich vorgestellt habe, eher als Einstieg in die Beschäftigung mit moderner Musik gelten kann, folgt jetzt etwas schwerere Kost:
Stravinsky in kammermusikalisch kleiner Besetzung, sehr gut zu verfolgen, durchhörbar, ist Hindemith ein Werk für Violine und Kammerorchester, das mich packt und fesselt, aber man muss sich drauf einlassen.
Gruß Gerd
-