Hi Christian,
ich interessiere mich auch noch für die Phono-Karte. Kannst du mir evtl. sagen (gerne auch per PN) was die gekostet hat? Ich habe mal irgendwo einen Preis von € 1.200 gelesen ….
Danke und LG
Markus
Hi Christian,
ich interessiere mich auch noch für die Phono-Karte. Kannst du mir evtl. sagen (gerne auch per PN) was die gekostet hat? Ich habe mal irgendwo einen Preis von € 1.200 gelesen ….
Danke und LG
Markus
Kunst entsteht im Auge des Betrachters, Henry 😉
Na ja, ganz oben, das sind auch nicht alles originale Cassetten-Cover. Davon bräuchte man mehr für so ein Bild.
Wenn du mal in Venedig bist, dann kannst du das Kunstwerk im St Regis Hotel bewundern. Da ist nix mit KI 😉
Ich fand diese Kunstinstallation so gelungen, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte 😉
Letzte Woche habe ich diesen Highend Plattenspieler gesehen. Preislich ist das auch noch im Rahmen 😂🤣😇😉
So, jetzt habe ich einige Zeit den Bügler und kann sagen, dass es sich für mich gelohnt hat.
Mein letzter „Erfolg“ war, eine LP zu „entspannen“, die einige Verzerrungen aufwies. Jetzt kann ich sie mit Genuss hören.
Bisher habe ich ca. 30 LPs gebügelt. Alle kamen total „flat“ raus und liessen sich dann problemlos abspielen, ohne dass der Tonabnehmer „seekrank“ wurde 😉.
Meine Empfehlung hat das Gerät ☺️
Hallo Thomas,
das stelle ich auch so fest, allerdings nicht nur im Hifi & Highend Bereich, sondern auch bei Uhren und Autos.
Ist ja auch nicht verwunderlich, wenn man sich die politische Lage in Deutschland anschaut. Aber das ist ein ganz anderes Thema ….
Das war sicher ein Kaltschuss, das passiert bei mir dann manchmal auch 😉
Danke, das gehört zu meinen lieblingsbeschäftigungen.
So, bis auf Rest Kosmetik und drei neue Staubsicken fertig.
Rechts neben den LS, ist das eine Schießpappe? Wäre dann ein gutes Schussbild 😉
Alles anzeigenHallo Leute,
Neu oder alt? Kann mich nicht entscheiden 🥰
Beste Grüße
Gunter
Warum „entweder oder“ wenn du doch beide haben kannst 😍 Gratulation Gunter! Beide Player sind für meinen Geschmack MEGA klasse! Also Gunter, wenn du mal einen aus Platzgründen weggeben musst, dann einfach bei mir melden. Ich schaffe dann bei mir ein freies Plätzchen 😂🤣🥳🙃😉
Nach mehreren Wochen des Wartens ist er diese Woche eingetroffen 😋 der Groovmaster 4 🥳. Gerade eben eingebaut. Am Wochenende werde ich mal etwas damit hören 👂 und mit meinem TW-Arm vergleichen 😱
Alles anzeigenIch gebe zu, das ICH nur den Thread Titel gelesen habe, weil ICH mich für Raumakustik nur äußerst wenig Interessiere.
ICH gehe schon immer einen anderen Weg. Warum auch nicht
?
Ich hab hier zur Zeit 5 verschiedene LSP Paare (Klassiker in der Hauptsache)
Ich wähle den Lsp zum hören der in meinem Aktuellen Raum am besten für mich klingt.
Wäre da keiner dabei der mir wirklich gefällt würde ich einen anderen kaufen (gebraucht, oder gar defekt) solange bis es stimmt für mich im "klang".
Ich möchte aus optischen Gründen keinerlei Raum Tuning im Wohnzi. betreiben.
Noch nicht mal die Lsp großartig verschieben (mehr wie ein paar Centimeter)
Aufstellung passt so in den Raum = bleibt so.
,
zudem ist MEINE Erfahrung, das ein gut bedämpfter Raum, also viele Möbel etc besser für den Klang ist, also mein Raum ist zumindest ordentlich durch die Einrichtung gedämpft bzw der Schall wird ordentlich geprochen an der vielzahl der Einrichtung
Der Rest ergibt sich mit verschiedenen Lautsprechern
Auf dem Bild entdecke ich einen Technics Receiver, mit dem ich mein HiFi-Leben begonnen habe 🤩
ehrlich? Platten von MT werden hoch gehandelt? 🤔😉
Also, habe ich das jetzt richtig verstanden:
1. unterste Stocubo-Module am Boden mit 12er Schrauben im Boden verankern
2. dann die Module am besten in der rückseitigen Wand ebenfalls mit 12er Schrauben befestigen.
3. Wachspapier drauf und die zweite Reihe mit Klemmen vorne und hinten, sowie mit Möbelschrauben mit der unteren Reihe verschrauben und dann wieder mit 12 er an die rückseitige Wand festdübeln
4. Schritte 1-3 je nach bedarf wiederholen……
😜🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂 😉 mich haut‘s gleich aus den Socken
Glückwunsch, Harry.
Ich kann bisher auch nur Gutes berichten. Mittlerweile möchte ich nicht mehr darauf verzichten!
Boah, ich finde den Torqueo einfach mega schön. Der steht bei mir auch auf der Wunschliste. Kannst und willst du etwas mehr über den Player schreiben? Evtl. einen eigenen Thread dafür starten. Fände ich klasse 😉
...dann ist "Stockwerk 1" auf dem versetzten "Erdgeschoss" nicht mit Klammern fixiert, richtig? Trotzdem stabil?
Ja, absolut stabil 😉
Markus, sind die unteren Kuben tiefer oder nur hervorgezogen?
Gutes Auge 😉 Die untere Ebene ist vorgezogen, weil sich dahinter eine Steckdose befindet, die ich nutze. Wegen des hervorstehenden Steckers musste ich die unteren Stocubos vorziehen. Um seitlich einen schöneren Anblick zu erreichen sind auf der rechten Seite die schmaleren Einheiten wieder etwas nach hinten verschoben.
🤩 JA, lecker 😋. Leider ist das nur eine leeeeeeere Dose 😩😉
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinen Stocubos‘, die ich auf der Rückseite geklammert habe.