Beiträge von Frankobollo

    Hallo miteinander,

    zu Herrn Ulber, ich habe ihm sechs Systeme geschickt, er hat für jedes System einen Kostenvoranschlag gemacht, bei einem hat er mir geraten es nicht reparieren zu lassen, die anderen hat er zu sehr fairen Preisen repariert und jeweils einen Bericht mit Rechnung dazu gefertigt.

    Ich bin mehr als zufrieden und werde ihn gerne das nächste mal wieder in Anspruch nehmen.

    Und dazu noch ein sehr netter Zeitgenosse.

    Werbemodus aus 😊

    Gruß Frank

    Guten Morgen,

    ich hatte vor einiger Zeit einen Groovemaster1, der das selbe Problem aufwies. Nach einem sehr netten Mailkontakt mit dem Hersteller bekam ich eine Anleitung, die das Problem löste. Es hatte sich tatsächlich die Innenverkabelung verdreht.

    Danach war alles wieder gut.

    Ob das hier auch der Fall war, kann ich natürlich nicht beurteilen.

    Schönen Sonntag

    Gruß Frank

    Hallo Oliver,

    das klingt interessant, welche Rüttelbürste hast du an deine Okki Nokki angebracht? Ich finde leider nicht brauchbares dazu im Netz.

    Gruß Frank

    Wenn es auch MI sein darf, empfehle ich ein größtes Grado. Ich besitze ein Reference2 aus der Reference Serie. Das spielt an einer Röhrenphono sehr gut. Hoch auflösend, tolle Bühne und körperhafter Bass.

    Gruß Frank

    Ein neues Tonarmboard von Konne Design ist angekommen und eingebaut. Perfekte Ausführung und ein sehr netter Kontakt. Kann ich nur empfehlen👍🏻.

    Der Drall kam durch ein verdrehtes Tonarmkabel. Gerade spielt ein FR1mk3f sehr schön.

    Bin zufrieden, ein schöner klassischer Plattenspieler neben meinem Masselaufwerk. So wollte ich es haben😊

    Ich berichte nach, wie versprochen.

    Mein Bassproblem liegt nicht am Arm und auch nicht am ds003. Ich habe viel probiert, offensichtlich holt der Tonarm einfach mehr aus der Rille als meine anderen Arme.

    Gerade spielt wieder Eric Clapton, aber an einem Thorens td520 mit Fr24 mk2 Tonarm und einem Fr1 mk3f sehr schön. Mit einem Phasemation T550 an einer Röhrenphono. Auch hier ist zu viel Tiefbass im Raum. Aber im Vergleich zum Analogschmiede TA mit DS Audio fehlt Atmosphäre, Livehaftigkeit.

    Würde man den Vergleich nicht haben, würde man auch so zufrieden hören.

    Klar, andere Preisklasse des Tonabnehmers. Es sollte der Veranschaulichung dienen.

    Schönes Wochenende

    Gruß Frank

    Und ich verstehe auch warum für Besitzer eines solchen Systems dieses so viel besser klingt. Bei dem Preis kann es ja nicht anders sein.

    Hallo Ferdi,

    damit unterstellst du allen die DS Audio als ein besser klingenden Sytem für sich erkannt haben, ausschließlich durch den höheren Preis einer Autosuggestion erlegen zu sein. Du sprichst allen DS Audio Käufern ab, einen besseren Klang zu erkennen.

    Finde ich nicht ok.

    Gruß Frank

    Nach meiner Erfahrung klingen die DS Adio E1 und DS003 sehr, sehr, sehr gut. Auch ungewaschene und alte Platten werden richtig gut wiedergeben.

    Sehr gut aufgenommene Scheiben sind für mich eine Offenbarung. Kaum zu glauben, was an die Ohren gelangt.

    Erfahrungen mit richtig hochwertigen Tonabnehmern und Phonostufen jeweils jenseits der 5000 Euro habe ich nicht. Da kann ich keinen Vergleich ziehen.

    Aber im Vergleich zu Phasetech P1, ZYX Airy3, Grado Reference aus der Reference Serie, FR1MK3f, Goldring Elite, SPU Gm mk2 höre ich mit dem DS003 am liebsten. Einige andere meiner System kommen trotzdem noch zum Einsatz, der Rest wird nach und nach verkauft.


    Gehypt? Kann sein, aber meines Erachtens zu Recht .


    Gruß Frank

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Stefan Brocksieper gemacht, er repariert seine Sachen auch zum günstigen Preis. Einfach mal anrufen, Nummer findet sich auf seiner Homepage.

    Gruß Frank