Bitte alle drei Ausgaben auch zu mir.
Gruß Frank
Bitte alle drei Ausgaben auch zu mir.
Gruß Frank
Bitte alle drei Ausgaben auch zu mir.
Gruß Frank
Bitte alle drei Ausgaben auch zu mir.
Gruß Frank
Ich höre mit einem DS-Audio E1 und kann sagen, dass es bei mir in meiner Anlage, in meinem Raum richtig, richtig gut ist. Wer es hört käme nie auf die Idee, dass ein Aluträger mit Ellipse spielt. Von der Auflösung und der Räumlichkeit kaum zu glauben.
Gruß Frank
Ich hatte mal ein Acoustic Solid Small Laufwerk mit einer roten Ledermatte.
Vielleicht gibt es die noch zu kaufen.
Gruß Frank
Hallo Sven,
du hast ja bereits ein teures und gut beleumundetes MM System. Ob ein anderes MM oder MI in der Preisklasse unter 1000 Euro da viel besser sein wird?
Vielleicht in einigen Bereichen anders.
Vielleicht ein großes Grado. Aber ob die Phonosektion deines Verstärkers das zeigen kann? Wahrscheinlich würde eine höherwertigere Phonovorstufe klanglich mehr bringen.
Gruß Frank
Sehr schönes Gerät
Toll aufbereitet.
Mahlzeit,
ihr habt mich angesteckt! Habe schon länger über einen wohlklingenden Klassiker neben meinem Masselaufwerk nachgedacht.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mir einen Ur Xerxes samt Artemiz zugelegt. Natürlich mir abgesenkten Board und ohne Steuerung. Ein Topboard Nachbau konnte ich von einem netten Mitforisten bekommen, danke dafür. Blobs sind bestellt, fehlt noch eine Lagerkugel, Öl und eine Motorsteuerung. Und ein Shiraz. Und ein Artaxerxes.
Ihr seht, alles ganz einfach
Ich werde nachberichten.
Schönes Wochenende
Gruß Frank
Oha, wie peinlich
Danke Uwe
Guten Morgen,
ich habe den Faden mit großem Interesse gelesen und habe eine Frage zu den Modellen.
Es gibt den (Ur) Xerxes, den x, den xx und den xx+.
Wo reihen sich der Xerxes 10 und der 20 ein?
Danke und Gruß
Frank
Hallo Andre,
vielen Dank für die Anfrage. Ich finde leider nicht so viel Zeit um in Ruhe Musik hören zu können. Deshalb dauerte es bei mir eigentlich immer länger, bis das Paket wieder auf die Reise ging. Das führte bei anderen Teilnehmern zu Unzufriedenheit
und daher möchte ich nicht mehr teilnehmen. Ich hoffe aber, ihr bekommt eine nette Runde zusammen.
Gruß Frank
Hut ab,
sieht toll aus. Viel Spaß mit deinem Clone.
Ich habe auch einige "Clone".
Leider nicht von mir selber ausgeführt, mangels Talent.
Klingen wahrscheinlich nicht wie das Original, aber trotzdem sehr gut
Gruß Frank
Hallo Gunter,
ich bin absolut beeindruckt, was ihr bei Thorens auf die Beine gestellt habt.
Jedes Modell für sich ist stimmig!
Ihr besetzt nach und nach alle Preisklassen mit konkurrenzfähigen Produkten.
Hätte ich nicht ein wunderschönes Masselaufwerk, ich käme sofort nach Bergisch Gladbach.
Und dein Service ist sensationell.
Mein Tipp: Bietet die Tonarme an.
Gruß, Frank
Und mein Favorit ist das olle M75 mit original Nadel.
Ich habe in der letzten Weihnachtsaktion einen Tandberg 2040 in schwarz von Megaheinz ersteigert. Dazu habe ich von einer Kollegin einen völlig verharzten 1219 in einer schönen schwarz- silbernen Telefunken Zarge kaufen können. Über Ebaykleinanzeigen habe ich Armin kennengelernt, der dort einen komplett überholten 1219 für einen überschaubaren Obolus anbot. Dieser 1219 kam in die Telefunkenzarge. Die Canton sind von einem Kollegen aus diesem Forum und nahezu neuwertig.
Und jetzt spielt das Alles wunderbar miteinander. Keine Kabelgedanken, kein ausphasen, wunderbarer Taunussound
Als Vintageanlage spielt bei mir ein Tandbergreceiver, ein Dual 1219 mit Shure M75 oder V15 3, jeweils mit originalen Nadeln oder Jico SAS, sehr schön an Canton Gle 70.
Ich höre sehr gerne mit der Anlage. Gerade alte, dünne Platten machen mir sehr viel Freude. Da geht es mehr um die Musik und weniger um die Auflösung.
Gruß Frank
Guten Morgen,
warum nicht das von Thomas (Weller) vorgeschlagene Gerät ausprobieren? Kostet nicht viel, ist von Herrn Otto gebaut, der ja keinen schlechten Ruf hat und kann bei Nichtgefallen zurück gegeben werden.
Gruß Frank
Mein Tip, perfekt aufgebaut, sehr gut klingend.
Gruß Frank