Alle Achtung Daniel, hast nicht locker gelassen und bekommst jetzt einen neuen Tonarm.
Gruß Frank
Alle Achtung Daniel, hast nicht locker gelassen und bekommst jetzt einen neuen Tonarm.
Gruß Frank
Ich höre seit einiger Zeit hochzufrieden mit einem von Dr. Gert Volk bearbeiteten G-Oppo BDP 105 d. Ein tolles Gerät mit sehr gutem Klang. Und nebenbei eine eierlegende Wollmilchsau.
Gruß Frank
Hallo Horst,
ich könnte noch einen Sennheiser TM005 beisteuern.
Gruß Frank
Sehen kann man ja auch nicht, dass ein besserer Phonopre einen nach vorne bringt.
Aber hören...
So ist das mir Ratschlägen. Du musst letztlich deine eigenen Erfahrungen machen.
Gruß Frank
Burki, du hast ja ausdrücklich erwähnt, dass es dir nur um Neugeräte geht. Aaaber, im Bietebereich steht ein Acoustic Signature Challenger Laufwerk und ein Forumstonarm 10,5 Zoll. Beides zusammen kostet 1900.
Da liegst du klanglich meines Erachtens schon im Bereich von 5K€. Dein Summiko drauf, den Rest verkaufen und in Ruhe danach eine hochwertige Phono ausgesucht. Tauchen immer wieder tolle Sachen hier auf. Das wäre ein deutlicher Schritt nach vorne.
Gruß Frank
, ich meinte den Burki. Vermute er heißt Burckhardt. Sorry Jörg.
Hallo Jörg,
meiner bescheidenen Meinung nach hast du jetzt eine stimmige Kombination. Um deutlich besser zu hören, müsstest du meines Erachtens zusätzlich im Bereich des Phonovorverstärkers investieren. Und zwar deutlich. Vielleicht würde dich das als erste Maßnahme weiter bringen. Aber viele Wege führen nach Rom, jeder hat andere und trotzdem richtige Erfahrungen gemacht.
An Tipps wird es dir nicht mangeln.
Gruß Frank
Vieles was bisher genannt wurde, mag ich auch gerne hören.
Aber manchmal auch etwas härtere Klänge.
Die waren bisher unterrepräsentiert
Deshalb mein Votum.
Viel zu harmonisch hier:
Refused, Refused Party Programm
Lard, I wanne bei a drug sniffin dog
Marylin Manson, Sweet Dreams
Hallo Roland, das bin ich bei dir. Ich kenne den Project Debut nicht, aber der TD170, der ja auch kleiner Plastikdual ist, ist wirklich überhaupt kein Vergleich zu Plattenspielern aus dem 70er Jahren. Der Teller ist aus Blech, der Mitteldorn steht und dreht nicht mit, der Tonarm ist mehrheitlich aus Plastik. Was dafür als Neupreis aufgerufen wird ist schon abenteuerlich. Da lobe ich mir wirklich die alten Dual, Thorens, Technics und wie sie alle heißen.
Gruß Frank
Hallo Heiko,
ich hatte vor kurzem einen Thorens td170 mit omb10 vom Freund meiner Tochter zur Reparatur hier. Der Riemen war ausgeleiert. Als er den Plattenspieler wieder abholte, habe ich ins Regal gegriffen und einen Dual 1228 mit Shure M91 aufgebaut, der seit mindestens fünf Jahren nicht mehr benutzt wurde. Da gab es zuerst ein überraschtes und anschließend ein langes Gesicht. Ergebnis, der Thorens kommt weg, er kriegt den 1228.
Gruß Frank
Hallo Peter,
ich hatte früher einen Supa 2.0mc und dann einen 3.0sl. Danach ein Phonomoped, war besser. Damals mit AT20sla, Shure V15III und Goldring 1042 Reference.
Deutlich besser wurde es mit Transrotor Merlo und dann später mit einer Paradise Phono MC.
Dazu habe ich jetzt nich eine MCT Phonogen, die in MM sehr schön spielt.
In MC nach wie vor die Paradise.
Das wäre meine Empfehlung an dich.
Such eine Paradise oder eine Xono und legt dir ein gutes gebrauchtes MC.
Gruß Frank
Hört sich für mich nach einem defekten Tonabnehmer an.
Gruß Frank
Frank musste keine Zitronen entnehmen.
Ich hatte in meinem ersten Durchlauf nur eine Platte entnommen und dementsprechend nur eine dazugelegt. Die fand Interesse.
Gruß Frank
Guten Morgen,
ich hatte früher auch das Shure v15 an Dual 721, 704 und 1228. Dazu ein AT20SLA und die üblichen Originalsysteme. Auch das M20e. Bei mir hat dann ein Transrotor Ucello Reference, also ein Goldring 1042 Reference, deutlich alle anderen Systeme hinter sich gelassen. Gibt es teilweise günstig gebraucht.
Gruß Frank
Schau mal hier:
Hallo,
ich möchte dezent auf die Synthesis Roma 79dc Envogue hinweisen, die ich im Bietebereich inseriert habe.
Gruß Frank
So Leute, kurz vor dem Spiel um die goldene Ananas ist das Paket für Gaggistangerl fertig geworden.
Ich habe diese Runde zwei feine Platten gefunden.
We get request vom Oscar Peterson Trio und Willy and the poor Boys von CCR.
Die Oscar Peterson wollte ich mir immer mal zulegen. Höre ich gerne nach einem anstrengenden Tag.
CCR ist ein Klassiker, da konnte ich nicht nein sagen.
Vielen Dank.
Gruß Frank
Der weinende wegen der verdienten Niederlage, der lachende für eure Geduld. Das Paket geht Montag wieder auf die Reise. Jetzt muss ich erst mal sehen wer es kriegt.
Gruß Frank