Genau das würde mich jetzt aber auch interessieren.
Posts by Adler23
-
-
Von mir auch gute Besserung. Ich hoffe dass es dir nicht geht wie mir. Ich habe vor 17 Monaten und 2 Tagen, also am 2. Oktober 2019, 2 Zähne heraus operiert bekommen. Bis zum heutigen Tag ist mein linker Unterkiefer einschließlich Gesicht und Unterlippe ohne Gefühl.
Mein Fazit, never again. Da suche ich mir lieber einen anderen Zahnarzt der die Zähne nach üblicher Methode extraktiert, aber operiert wird hier nicht mehr.
-
Wie meinst du das? Warum ist das Shure deiner Meinung nach zu gehypt um mit der SAS Nadel ausgerüstet zu werden.
-
Benutzt du eine spezielle Software für die Kassettenlabels?
Ja, eine Vorlage von Label Planet. Ich benutze die Labels und die Vorlage von dieser Firma. Die PDF Vorlage LP 12/89 Landscape ist meine Wahl.
https://www.labelplanet.co.uk/…tes-12-per-sheet-lp12-89/
Die selbstklebenden Labels habe ich bei Amazon gekauft.
-
Mein Kumpel, der mir meinen Dragon auf Vordermann gebracht und ihm das fliegen und Feuer spucken zur höchsten Vollendung beibrachte, hat mir erklärt dass mit "guten" Typ I Kassetten und einem Top Deck mit Top Köpfen mit entsprechenden engen Kopfspalten auf Ferro vorzügliche Aufnahmen möglich sind.
Weißt du was, er hat Recht. Seit dem läuft bei mir auch wieder Typ I, nicht immer, aber immer öfter
Es klingt wohl ein wenig "rauer". Aber das passt schon wenn da Made in Japan von der Original Platte, Erstpressung, nicht remastert (remastert, was ist das?) aus dem Jahre 1972 vom Dragon läuft.
-
Typ 1 und 3 werden gar nicht erwähnt... weil so schlecht? werden zu derzeit gar nicht hergestellt oder sind sie es nicht wert, erwähnt zu werden?
Jain, Typ III wurden damals schon nicht mehr produziert.
Und Typ I haben in Deutschland halt den Ruf billige, minderwertige Qualität zu sein. Interessant, in anderen Ländern haben sie nicht diesen zweifelhaften Ruf. Aber wie ich schon schrieb, BASF hat mit ihrer Werbung maßgeblich dazu beigetragen. Die wollten einfach ihr Chromdioxyd pushen weil es wohl höheren Gewinn brachte.
Daniel, übrigens deinen Beitrag in Posting #47 habe ich schon fast wortwörtlich vor über 40 Jahren von meinem Ex Schwiegervater gehört. Er achte immer darauf Typ II Kassetten möglichst von BASF zu kaufen.
-
-
-
-
-
Ich hatte in den 70 igern von meinem knappen Ausbildungshilfe Budget einen Schwung funkelnagelneue Agfa Super Ferro gekauft. Das war die Top Class Typ I damals.
Leider schmierten sie wie der Teufel so dass ich sie weg schmiss. Damals habe ich das einfach so hingenommen, heute würde ich, wenn es noch Neuware offiziell erhältlich wäre, reklamieren.
-
Genau, das kann man nicht verallgemeinern.
Bei und in Deutschland hat die Typ I Kassette allgemein einen schlechten Ruf. Das war vor allem der Werbung von BASF zu verdanken und ist nicht gerechtfertigt.
Es gibt sehr gute Typ I Kassetten die nicht schmieren und ihre Magnetschicht abreiben.
Die Sprüche der Verkäufer bezüglich der schlechten Typ I und der ach so überlegenen Chromdioxyd Kassetten klingt mir noch heute in den Ohren. Und wir haben es damals geglaubt.
-
Freunde, was ist mit den Telefunken RC 200/RC 300? Besser Finger weg oder eins zulegen?
-
Okay, machen wir es so. Ich schicke dir ein paar von diesen TDKs. Adressen und weitere Infos tauschen wir dann via PN aus.
Den Alk verdünne ich dann mal ein wenig. Schaden kann es nicht und was du schreibst leuchtet mir ein. Das ist ja das Verhältnis mit dem ich meine Platten reinige, dann nehme ich einfach mal diese Tinktur, die habe ich ja schon verdünnt.
Gerade eben einen schönen Schwung Typ I von einem Kollegen rein bekommen. Da bin ich mal gespannt, BASF, Sony, Tucan und Fuji.
Der Drache macht darauf bessere Aufnahmen als so manches Tape mit Typ II oder besserem Band.
-
Die Kassetten färben und schmieren Kontakt Flächen ein....
(mit meinen Worten erklärt)
Zumindest ist mir das von verschiedenen Hifi Technikern erklärt worden.
Das man es an den Geräten erkennen kann ohne zu wissen welche Kassetten benutzt werden. Das hier FE I durch laufen.
Mit Verlaub, das sind alternative Fakten.
-
-
-
Also für Telefunken RC 200/RC 300 gibt es keine Idler mehr und es macht wenig Sinn sich ein solches Gerät hinzustellen und artgerecht zu betreiben?
-
Dachte ich mir doch. Danke dir.
Was würde eigentlich passieren wenn ich eine Typ II als Typ IV aufnehme?
-
Neues und sehr erfreuliches vom Dragon.
Köpfe und Bandführung einschließlich dieser Arme habe ich penibel mit Iso gereinigt. Seit der Zeit läuft das Deck täglich so wie es soll und Eddy das angedacht hatte.
Aufnahmen und Play, alles super. Das Gerät läuft momentan täglich.
Besagte TDK Kassetten aus der Alpenrepublik spiele ich allerdings nicht mehr damit. Damit ist etwas faul.
Wo wir gerade dabei sind, was bewirken bei Play diese Bandwahlschalter? Die Wiedergabe Entzerrung stelle ich ja bekanntlich separat ein.
Sind diese Bandwahlschalter nur bei der Aufnahme von Relevanz?
Hier ein Link zu dem von mir verwendeten 2-Propernol