Wie klingt das Jo No 8?
Beiträge von Adler23
-
-
Wo ist der 1. AFC (1. Alexandra Fan Club)? Wobei, sowas gibt es bizarrerweise sogar tatsächlich...
Hast du was gegen Alexandra?
-
Heute nur noch relativ umweltfreundlicher Kleinwagen für 'von A nach B'.
Ja das ist es. Ich bin eigentlich fast immer Autos aus dem Volkswagenkonzern gefahren. Nun fahre ich einen Franzosen, genau gesagt einen Renault, what else, ich mag die Marke sehr, und bin sehr zufrieden. Auch einen Kleinwagen. (Mein Onkel fährt schon immer und nur Renault.) Man hat ja mittlerweile ein schlechtes Gewissen wenn man unnötig mit dem Wagen fährt.
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich, wenn ich es erlebe, in 10 Jahren überhaupt noch fahren darf und dann noch mit einem Verbrenner.
-
Ja Wikipedia. Alpine selbst schreibt "Die" und die werden es wissen. Die Autopresse übrigens auch. Ich weiß dass, denn ich liebäugle mit einer Alpine. Mal schauen...
https://www.alpinecars.com/de/
...in Saarbrücken ist ein Dealer...
-
Den alten Renault Alpine fand ich auch sehr cool.
Die Alpine, sie ist eine Dame.
-
Meine Geräte stehen zwischen den LS. Mir gefällt es so und es klingt meiner Meinung nach auch gut so.
Der Dreher würde nun ziemlich klar rechts-vorn vor der rechten Box stehen und damit einiges von seinem direkten Abstrahlverhalten abbekommen.
Ist das in Ordnung? Egal? Eine Katastrophe?
Kann sein, egal ist es auf keinen Fall, für mich wäre es eine Katastophe.
Mein Brüderchen hatte bei seiner Anlage Probleme damit. Es wäre auszutesten. Es kommt wohl auf den Arm und das System an, und nicht zuletzt auf die gewählte Lautstärke.
Deshalb habe ich die Elektronik zwischen den LS. Ein weiterer Vorteil, die Kabel sind kürzer als beim seitlichen Aufbau der Gerätschaften.
Du hast auch Nubert nuVero LS, gute Wahl
-
Mir würde so spontan ein Mohnfeld in den Sinn kommen
-
Aber im Kunstunterricht mussten wir ein Bild malen zu In-A-Gadda-Da-Vida von IronButterfly.Das war lustig und so 1972 ca.
Was habt ihr denn da so gemalt?
-
So ist es.
-
Die nicht zu unterschätzende Gefahr ist dass das Netz zusammenbricht. Ob und wie es in diesem Fall möglich ist es wieder aufzubauen ist nicht geklärt.
Dass solche Schwanken tatsächlich bei der Musikwiedergabe hörbar sind glaube ich nicht.
-
Doch, ich lasse Prince links liegenSpaß beiseite, ja Prince kann man natürlich nicht links liegen lassen. Kunst ist eigentlich immer eine vielschichtige Angelegenheit.
Prince, 1000 mal besser als sein Erzfeind Michael Jackson
Gerade bei ihm, also Jackson, frage ich mich oft ob er seine Stücke tatsächlich selbst komponiert und getextet hat. Ich tendiere zu Nein.
Hier noch ein "Überknaller" (oder doch ein Plagiat?) interpretiert von der Fischerin:
"Wir zieh'n durch die Straßen und die Clubs dieser Stadt
Das ist unsre Nacht, wie für uns beide gemacht, oho oho
Ich schließe meine Augen, lösche jedes Tabu
Küsse auf der Haut, so wie ein Liebes-Tattoo, oho, oho
Was das zwischen uns auch istBilder die man nie vergisst
Und dein Blick hat mir gezeigt
Das ist unsre Zeit
Atemlos durch die NachtBis ein neuer Tag erwacht
Atemlos einfach raus
Deine Augen zieh'n mich aus
Atemlos durch die NachtSpür' was Liebe mit uns macht
Atemlos, schwindelfrei
Großes Kino für uns zwei
Wir sind heute ewig, tausend GlücksgefühleAlles was ich bin, teil' ich mit dir
Wir sind unzertrennlich, irgendwie unsterblich
Komm nimm meine Hand und geh mit mir
Komm wir steigen auf das höchste Dach dieser WeltHalten einfach fest was uns zusammen…"
-
Die Rollen sind neu. Es ist auch nichts verharzt da das Gerät komplett revidiert und justiert wurde.
Jetzt habe ich Maxell laufen, keine Probleme, alles wie es sein soll.Es könnte zum einen sein, das Alterungseffekte oder auch ein Ausreißer dieser TDK-Charge daran schuld sind, und zum anderen ein Fehler am Nakamichi DRAGON, den ich auch hatte von etwa 1987-2000
Nein, eben nicht. Es handelt sich wie ich schon schrieb, nicht um eine Charge sondern um einen Schwung, also ein Konglomerat TDK Kassetten verschiedener Typen und Längen. Alle gebraucht, auch sorgfältig gelöscht. Diese habe ich von einen Österreicher gekauft.
Und ich habe mittlerweile das Gefühl da liegt der Hund begraben. Ich weiß nicht wie der Kassettenfreund aus der Alpenrepublik die Bänder gelöscht hat. Wahrscheinlich mit einem sehr starken Magneten oder einer Drossel. Dabei hat das Band wohl Schaden genommen.
Ich werde diese Kassetten nun mal vorläufig nicht mehr verwenden und weiter beobachten. Werde auch weiter berichten wenn gewünscht.
Im Schrank habe ich auch noch einen schönen Vorrat NOS TDKs, CDing, SA und SA-X, original verschweißt, die werde ich auch mal die nächsten Tage austesten.
Der genannte Firma Ehmler ist mir, genau wie Herr Ehmler selbst, bekannt. Er hat seinen Sitz in Hessen östlich Ffm, etwa 110 km von hier (Idar-Oberstein).
Wenn alle Stricke reißen dann werde ich den Dragon zu ihm bringen.
-
-
Ob „Sex Machine“, eigentlich heißt der Song „Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine“ nun gute Musik ist kann man garantiert unterschiedlicher Meinung sein.
Aber darum geht es hier nicht. Verkneifen konnte ich mir meine Stellungnahme aber auch nicht.
Aber Recht hast du, der Text glänzt durch dauernde Wiederholungen und ist auch sonst ziemlich fad. Natürlich hat er vor 50 Jahren provoziert.
Ich denke, dass die englische Sprache gegenüber der deutschen Sprache phonetische Vorteile hat.
Aber warum sind dann die deutschsprachigen Kraftwerk-Alben so begehrt? Da ist der Text auch reichlich "überschaubar", trotzdem macht das etwas mit mir.
Da gebe ich dir mit beiden Aussagen 100% Recht. Gerade bei Rock, Blues und Cons passt Englisch einfach besser. Das liegt in der Natur der Sache.
Kraftwerk hat auch etwas.
-
Oh ja, American Pie, Don McLean, 1971 wenn ich mich noch recht erinnere...
Hier ein Auszug aus It's a Miracle von Waters.
Ich habe noch keine vernünftige Übersetzung im Internet dazu gefunden, und dabei ist es doch so leicht, sind das alles Dilettanten:
We've got warehouses of butter
We've got oceans of wine
We've got famine when we need it
Got designer crime
We've got Mercedes
We've got Porsche
Ferrari and Rolls Royce
We've got choice
She said meet me
In the Garden of Gethsemene my dear
The Lord said Peter I can see
Your house from here
An honest man
Finally reaped what he had sown
A farmer in Ohio has just repaid a loan
-
Mir aber auch.
Früher mit der Spencer Davis Group, "Keep on Running".
-
The Smiths - Their is an light that never gos out
-
Egal, von Lucy in the sky gehen wir weiter zu A Sauserful of Secrets von meiner Liebligsband, Remember a Day. Gefällt mit besser.
Ich bevorzuge männlichen Gesang
-
Mein Onkel ist ein großer Fan von denen.
-
Ich weiß, da hängt der Hammer, ich weiß ich weiß. Und dabei ist LSD weder süchtig machend noch hochgiftig, wenn man es überhaupt giftig nennen kann. Ich glaube ein Vollrausch mit Alkohol ist gefährlicher.