Beiträge von fbs

    Moin Mädels 8)

    Habe gerade keine Idee, was ich auflegen könnte.

    Fahre mal fix zur Plattenbörse nach D.

    Vielleicht ergibt sich da was :)

    Moin Achim, wenn Du keine passende Schühckes findest, könnte man ja vielleicht etwas hochsphärisches Spielen, lasse Dir gern den Vortritt und alle galaktischen Froinde freuen sich 😉.


    Erwartungsvolle Grüße,

    Andreas

    Moin, Zitat aus den Forums-Regeln für gewerbliche Teilnehmer:


    In Zukunft ist es jedem gewerblichen AAA Mitglied erlaubt,

    im ganzen Forum ohne Einschränkung zu schreiben.

    Sie können also jederzeit über ihre Produkte berichten und

    mit den Usern darüber den Austausch suchen“


    🤫😉

    Ich weiss, das Tedeska in Berlin auch Fremdsysteme repariert/restauriert, hatte noch in München mit Hrn. Lee gesprochen. Du könntest ihn mal kontaktieren, was er genau machen würde. Er wies allerdings ebenfalls darauf hin, dass er versucht, den Charakter eines Fremd-TA so gut wie möglich zu erhalten, es ist aber nach der Reparatur eine Modifikation und entspricht nicht 1 zu 1 dem Original.


    Viele Grüße,

    Andreas

    😁 ok, also MOC statt MO :merci:

    Auflösung: in den „Kugeln“, auf der linken Seite hinter den LS, verbirgt sich ein Digitalzweig aus CD-Transport, DAC und LPS. 🙄 ich habe beim Rausgehen nur nicht nach dem Hersteller gefragt, müsste aber der auf dem Banner oben stehende Omega sein.


    Viele Grüße,

    Andreas

    Was mich enttäuscht hat, dass kein Hersteller sich ernsthaft mit der Reduzierung von Resonanzen der gezeigten Geräte beschäftigt hat. Einzig eine Firma aus Südkorea, die die letzten Jahre auch schon da war, zeigte wieder ansatzweise, wie das gehen könnte. Das gezeigte Rack hatte in alle Richtungen bewegliche Gerätefüße, die auch einzeln erhältlich sind. Leider war eine Unterhaltung nur in Englisch möglich. Hat da jemand mehr Informationen?

    Jürgen

    Stimmt nicht ganz, Soulnote macht sich schon länger Gedanken bei der Konstruktion von Geräten, um mal ein Beispiel zu nennen, was Geräte angeht. Clarisys hat die gesamte Anlage auf mehrere ICTRA-Racks gestellt und die bieten in der Beziehung einiges, um hier ein Beispiel zu nennen.


    Viele Grüße,

    Andreas

    Alan Parsons - Money - Harvest 1973 8)

    FB_IMG_1746355580794.jpg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mahlzeit, Achim 😉,

    heute auf der Show gab es auch einen PF Soundcheck, Comfortably Numb, allerdings war der DSOTM Auftritt beim shakti Event letztes Jahr deutlich besser :meld:

    Dunkle Grüße,

    Andreas

    PS: Heimkino, etwas ausser Konkurrenz, ein Pärchen SVS-Woofer machte im Baby-Driver Filmausschnitt richtig Spass, fasten your seat belts 😎


    PPS: Genelec hatte mich dann auch interessiert, konnte druckvolle Pegel, aber für mich leider nicht mehr 🙄


    PPPS: Auch am Sonntag kein kleines Fahrzeug aus WOB in Sicht, war vielleicht die falsche Messe 🤷


    Freue mich auf kommende HEs, hat Spass gemacht und viele bekannte Gesichter gesehen und getroffen, Besucher, AAAnalogis und Aussteller.


    Viele Grüße,

    Andreas

    Das Beste an Livehaftigkeit, ebenfalls für größere Zuhörerscharen, etwas ausser Konkurrenz

    Heutige Setups können einiges mehr, was zum Beispiel die räumliche Abbildung angeht, aber zuvor genannte Tugenden sind nach wie vor topp. Da kommen manchmal nur exzellente Flächenstrahler und das ein oder andere Hornsystem mit. Weniger die Jungs aus dem Nebenraum 🤫😉


    Viele Grüße,

    Andreas

    Weiter gehts…

    sehr gute Performance, wie schon von anderen angemerkt

    War wohl auch bei weiteren Ausstellern gefragt…


    Eine der besten Vorführungen von Flächenstrahlern (neben Clarisys)



    Eine sehr gute Vorstellung mit Lorenzo


    Viele Grüße,

    Andreas