Hallo
Ich habe Jürgen über das Forum angeschrieben, mal sehen.
Das Netzteil würde mir gefallen, da ich den Wilson Benesch Circle gerne im Originalzustand belassen würde.
Gruß von Eugen
Hallo
Ich habe Jürgen über das Forum angeschrieben, mal sehen.
Das Netzteil würde mir gefallen, da ich den Wilson Benesch Circle gerne im Originalzustand belassen würde.
Gruß von Eugen
Hallo
Habe hier ein Dr Fuß Netzteil für einen WB Circle rumstehen.
Das Stromkabel des Circle wird einfach in dieses reingesteckt.
Sieht das dann ungefähr so aus:
Screenshot_20250613_101030_Chrome.jpg
Gruß von Eugen
Hallo
Ich betreibe ja meinen Wilson Benesch Circle schon lange und denke über das Netzteil von Dr. Fuss nach, von dem es ja jeweils angepasste Versionen gibt.
Der Circle hat ja einfach eine normale Kaltgerätebuchse verbaut. Die Steuerung des Motors läuft simpel über 2 Kondensatoren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Es gibt ja von Fuss 12V Netzteile etc.
Gibt es da ein Netzteil, welches ich direkt verwenden könnte?
Oder müsste da die Steuerung des Circle stillgelegt oder umgangen werden?
Für mein nur dilettantisches elektronischenes Nichtwissen.
Danke für jeden Hinweis!
Gruß von Eugen
Hallo
Die wird gleich gewaschen und dann geht es ans Meer.
Claude Debussy: La mer, Nocturnes und Prelude a l'apres midi d'un faune
Leider ist die Schallplatte nicht M-, sondern hat etliche, deutlich hörbare Knackser auf "La mer", trotz 2 facher Wäsche. Sehr schade, ausgerechnet bei dem Stück.... An der Waschmaschine kann es nicht liegen, da ich vor 2 Tagen die Samtstreifen ausgetauscht habe....
Ich habe den Verkäufer angeschrieben und warte mal, wie er reagiert.
Werde die wohl mehrmals kaufen müssen, bis ich eine perfekt spielbare, laufruhige Schallplatte finde....
Schade!
Gruß von Eugen
Hallo
Die wird gleich gewaschen und dann geht es ans Meer.
Claude Debussy: La mer, Nocturnes und Prelude a l'apres midi d'un faune
Vladimir Ashkenazy und das Cleveland Orchestra.
Gruß von Eugen
.... faul auffem Handtuch liegen kann ich auch..
Hallo
Dann hätte es die AAA ja besser für 25€ angeboten, dann hättest du satte 3€ Rabatt bekommen...
Gruß von Eugen
Hallo
Heute direkt aus Japan frisch gekommen:
Studio trieste
Was für eine Besetzung und ein Zusammenspiel. Die Überspielqualität ist phantastisch!
Die Schallplatte habe ich ja schon, aber wenn es solche Musik auch noch auf CD gibt, wird das auch bestellt..
Einer meiner Traumscheiben! Medizin pur! Jetzt kann ich einfach auf "Repeat" drücken....
Ich kann mich nur noch einmal bei Andrej Statmanis bedanken, der diese Schallplatte vor Jahren auf dem AAA-FORUM in Moers aufgelegt und mich damit geflasht hatte!
Gruß von Eugen
Hallo
Es geht einzig und allein um die Steuerung und die Selektion des Publikums. Die Idee entstand nach den letzten sehr vollen NDHT und wurde von einigen Ausstellern und einigen Presseleuten ins Spiel gebracht (war auf einigen Kanälen der Sozialen Netzwerke einsehbar die Diskussion)
Das habe ich nicht mitbekommen, da ich ja auf diesen Kanälen nicht unterwegs bin.
So ist das für mich anders zu bewerten. Schade.
Gruß von Eugen
Die Aussteller zahlen für die Räume, also nix mit umsonst.
Und ob das dann schon komplett kostendeckend ist?
Ein Schallplattenreissue für 50 - 60 € wird gerne bezahlt.
Teilweise Tonabnehmer über 500 oder 1000€, oft genug hier im Forum erlebt etc. pp.
Die Messe findet einmal im Jahr statt, tja, die Blockaden sitzen um Hirn ( 15€, das muss man sich mal geben. Unverschämtheit! Meine schwäbische Krämerseele leidet Höllenqualen... )
Gruß von Eugen
Was für ein Drama um 15€ Eintrittspreis!
Ich schaue mir das gerne an, wie ihr für umsonst eine Hifimesse organisiert und durchzieht. Euer altersweiser Enthusiasmus wird euch helfen.
Wenn ich sehe, dass das Team der Süddeutschen Hifitage 9 Personen umfasst, möchte ich nicht wissen, was da an Stunden für jede Person zusammenkommt!
Gut soll es sein, bloß Kosten darf es Nix!
Was macht ihr sonst mit dem Geld?
2 Döner kaufen oder 1,5 Tuben Voltaren?
Wenn ich den Eversolo mit Hilfe eines Repeaters per Lan-Kabel anschließe, gibt es keine Geräusche mehr.
Ist das dann auch so eine Art galvanische Trennung?
Hallo
Vielleicht eine kleine, gute Vor- und Endstufenkombination:
Heed Vorverstärker:
Xtz Edge Endstufe:
Der Händler in Holland ist sehr gut.
Vor und Endstufe sind beides sehr gute Geräte.
Die Endstufe hat Leistung satt.
So besteht später immer noch die Möglichkeit, ein Teil auszutauschen.
Der Luxman wird da kein Vergleich sein.
Gruß von Eugen
Was machen die dabei ? Verhauen die Leonardo di Caprio?
Hallo
Ralph Vaughan Williams: A London Symphony aus dieser Box:
André Previn und das London Symphony Orchestra als RCA Red Seal.
Gruß von Eugen
Hallo
Nur ist fraglich, ob dann der Markt hierfür noch existiert. Versuch mal eine Klassiksammlung zu verkaufen.
Wenn ich meine Sammlung noch 20 Jahre hören kann, dann hat sie mir zu einem Großteil 40 bis 50 Jahre Freude und Genuß bereitet und mir reicht das. An das Pekuniäre denke ich nicht.
Vielleicht finde ich dann einfach jemanden altersmäßig jungen, der heute noch gar nicht weiß, dass er irgendwann mal Klassik lieben wird und der dann meine Sammlung bekommen kann....
Ich war schon mit 16 Jahren Klassikliebhaber......
Vielleicht gibt es später auch noch Jugendliche, die z.B. zum Lesen Goethe, Maupassant, Faulkner, Nietzsche oder Thomas Mann entdecken und Bücher lieben...
Gruß von Eugen
...sagte der Schluckspecht zum Teetrinker!
Ja genau!
Ich glaube, du hast zu tief in die Tasse geschaut....
Da ich nach Paul Simon offensichtlich eine Synapsen-Rekonfiguration benötige,
.... Ich auch!
Gammeltag!
Reisebericht mit u.a. Darjeeling Tee!
Gruß von Eugen