Immer wieder schön!
Beiträge von Wintercamper
-
-
Jedes Jahr, wenn der Firmen-Bonus lockt, zwängt sich die Idee einer Phono-Pre-Neuanschaffung durch die Gehirnwindungen…
Dieses Jahr sah es zuerst gut aus: Das Phono Mopped MK IV - Aufbau von Meister Reinhards Hand - „zirbte“….
Und nun das: Neue/alte Philips HQ E88CC und nix zirbt mehr, nix rauscht - genau wie beim Nachbar rechts hört man nur „die Engel singen“
SO werde ich den alten Shice wohl nie los
-
Passend zur Jahreszeit und zum Wetter
-
Hatte das Glück ein US Stereo-Original vor über 25 Jahren zu finden, der Klang ist umwerfend gut
Du Glücklicher! Meine Pressung zischelt...
-
Zurück aus der Revision und frisch wie ein Jungsporn
-
Nutz Du Dr. Wack in der Nessy?
Ja, problemlos! Ich empfinde die manuelle Bürste übrigens nicht als Nachteil sondern als Vorteil. So kann ich die Intensität und Dauer der Behandlung individuell steuern. Prima Gerät!
Gruß, Andreas
-
Ich benutze seit vielen Monaten die Forumsmischung („Dr. Wack“) und das geht ausgezeichnet.
Gruß, Andreas
-
850€ soll das Ruby kosten. Bei 150 Stunden Laufzeit. Normaler Preis?
Ich würde einfach bei Herrn Jacobsen (Hifi-Ilona) anrufen. Der kann dir anhand der Seriennummer viel über den TA sagen und ist alles Andere als verkaufsgeil - er wird dich gut beraten ohne dir was Neues aufschwatzen zu wollen.
Ich hatte mal ein Glider, das irgendwann van-der_Hul überholt war - selbst das hatte er in seinen Akten stehen. Wobei van der Hul und Lukaschek sich wohl auch kooperativ nahe stehen.
Mein Glider, "werkstattgeprüft" gekauft bei SprxxxAxr, war eigentlich Schrott. Das Gute bei Benz sind die Refit-Preise, für die man ein fabrikneues Gerät bekommt.
-
-
-
-
Auf meinem Blackbird werkelte im Auslieferungszustand ein Jelco 750L 12-Zöller. Gut. Keine Offenbarung.
Inzwischen bemüht sich als kleiner Arm ein SMS 309 und als großer ein guter alter SMS 3012R.
Ich hab manches TA-System hin und her gebaut, leichte und schwere... der 3012 holt komischerweise aus allen das meiste heraus. Ich bin eher der „ungläubige Thomas“, was den Glauben an den Einfluss solcher Komponenten angeht. Aber es lohnt sich doch, genau hinzusehen (hören) und sich in Ruhe umzusehen!
Gruß, Andreas
-
sorry, ist das Dein Terrassendreher
Grüße
Jörg
Tatsächlich steht die Anlage etwas verwinkelt in meinem Wintergarten. Ich kriege das Ganze nicht so fotografiert, dass man die Örtlichkeiten richtig versteht. Aber ich will es demnächst gerne versuchen, für den Hörraum-Thread.
Gruß, Andreas
-
-
Dann will ich auch mal wieder:
-
Schon bestellt..... Danke!!!
-
Die hübschen klaren Stimmen im Kontrast zu der äußerst spielfreudigen Rentner-Combo... DAS waren zuletzt Konzertereignisse!!! (Die ICH leider leider verpasst habe)
Zum Glück konserviert in „Live in London“ und „Songs of the road“.
Leider bekommt man nicht alles von LC auf vinyl - ich hätte zB gern die „Field commander Cohen“
-
>>, ich wünschte solch klasse Musik würde man mal öfters im Radio hören, statt ständig diese bescheuerte bumbumbum Musik für pubertierende heranwachsende.<<
Meine Empfehlungen:
Arrow Classic Rock (NL)
Radio2day (München)
Radio Paradise (Übersee)
Alle gut zu streamen, wenig Gequatsche, keine dümmlichen Quizformate.
Gruß, Andreas -
Für Leute aus dem Rheinland:
Rope Schmitz, Gründer der Sunny Skies starb am Freitag im Alter von 75 Jahren.
-
Da die Schrauben sich durch die Drehbewegung des Tellers virtuell bogenförmig über die Platte bewegen, sollten Schlitzschrauben statt eine geraden Fräsung im Kopf eine solche in einer Art Banane erhalten- je nach Drehzahl 45 oder 33 einen engeren oder weiteren Bogen.
Die Zubehörindustrie bereitet solche Schrauben nebst Spezialwerkzeug bereits vor. Selbstverständlich erwarten wir bei solchen Innovationen einen angemessen hohen Preis!