Beiträge von tubefriend

    Hallo Martin,


    ich habe die erarbeiteten Werte nun noch mal in die Schaltung eingezeichnet und möchte Dich bitten dies noch mal zu kontrollieren ob ich alles richtig verstanden habe.


    TPR-1 Netzteil-B.jpg


    Ich bin Dir sehr dankbar für Deine Hilfe :merci:

    Darf ich fragen wie Du zu Deinem Fachwissen in Sachen Röhren gekommen bist? Beruflich oder über das Hobby? Ich für meinen Teil muss leider immer wieder feststellen das einige Bücher und etwas Grundwissen, bei weitem nicht ausreichen um ohne Hilfe hier vernünftige Ergebnisse zu erzielen.


    Vielleicht war meine Überschrift zu diesem Treat ja völlig falsch gewählt, aber ich hätte mich wirklich über eine höhere Beteiligung gefreut. Obwohl die Zahl der mit

    Leser doch eigentlich recht hoch ist?


    Viele Grüße,


    Max

    Hallo Martin,


    vielen Dank für Deine Erklärungen. Mir stellt sich nun die Frage warum der Urheber der Schaltung den ohmschen Widerstand des Trafo nicht mit bedacht hat? Wenn ich Dich richtig verstehe fehlt mir an den beiden Eingängen der EZ81 ein Wert von 220R? Wird dieser Widerstand dann in zwei 110R geteilt und einfach in Reihe zu den Anoden geschaltet? Senkt das dann nicht die Eingangsspannung? Ich habe nach vorgeschalteten Widerständen vor einer EZ81 gesucht aber keine Schaltpläne gefunden? Was würde passieren wenn man hier keine Anpassung vor nimmt?


    Viele Grüße


    Max

    Hallo Martin,


    erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe. :merci:


    Jetzt wird mir einiges klarer anhand Deines PSU Aufbaus.

    TPR1-EZ81.jpg

    Da ergeben sich aber noch ein paar Fragen die ich mir nicht selbst herleiten kann.


    Wie kommst Du beim Trafo auf einen ohmschen Widerstand von 300R, der gemessene Widerstand ist doch um etwa Faktor 3 kleiner?


    Dann ist mir aufgefallen das alle Deine Kondensatoren einen Innenwiderstand von nur 0.01R haben, woher weißt Du das?


    Könntest Du das mit dem Entladewiderstand noch näher erklären bitte, weil ich wäre niemals alleine darauf gekommen an dieser Stelle eine 2mA Konstantstromquelle einzubauen.


    Wenn ich das richtig interpretiere ist R2 der fehlende Widerstandswert in meiner Schaltung von oben aus den zwei Widerständen die nicht bekannt waren, die 100uF simulieren dann die beiden 47uF Kondensatoren und die 6mA die beiden Kathodenwiderstände der SRPP?


    Viele Grüße,


    Max

    PSU 01.jpg

    Hallo Martin,


    ja genau darum geht es :saint: muss aber gestehen das ich mir das berechnen der nicht mit angegebenen Werte viel einfacher vorgestellt hatte :wacko:

    Ich bleibe leider dabei die Simulation mit dem PSU Designer hat weiter so ihre Tücken für mich - Sorry. Also die EZ81 hab ich hinter den Trafo gehängt als "Vacuum Tube = Full Wave". Da sich die beiden ersten Kondensatoren nicht einzeln einbauen lassen hab ich einen C Filter mit 20uF angegeben. Dann den LC Filter mit 6H (49R) und den C mit 220uF. Dann den RC Filter mit R = 1,5k und C wieder mit 220uF. Beim Load denke ich mal ist Resistive richtig? Vielleicht sind mir bei der Umsetzung auch Fehler unterlaufen? Könnten wir das vielleicht einmal zusammen durchgehen bitte?


    Viele Grüße

    Max

    Trafo 1.jpg


    Hallo Martin,


    so was ich messen konnte und was drauf stand habe ich mal eben gezeichnet siehe Bild. Ich hoffe das reicht ? Im Leerlauf am Trafo Sek. habe ich 235,8 V und 236 V gemessen eben.


    Wie am Anfang beschrieben sollen ja nur je Kanal eine ECC82 betrieben werden. Die Heizung der beiden ECC82 und der EZ81 sollen Wechselstrom bleiben und kommen so ja schon aus dem Trafo. Falls erforderlich kann ich auch die Schaltung der SRPP einstellen?


    Viele Grüße Max

    TPR-1 Netzteil.jpg

    Hallo Martin,


    ich noch mal. Irgendwie stehe ich mit allen Simulationsprogrammen auf Kriegfuss. Auch hier habe ich leider nicht die Möglichkeit die mir fehlenden Widerstandswerte zu ermitteln? Um das ganze besser zu veranschaulichen habe hier mal die Schaltung die ich gerne nachbauen möchte. Es fehlen mir die letzten beiden Widerstände damit am Ende die geforderten 290V anstehen? Okay der Herr Ohm ist bekannt nur fehlen mir dafür halt die anderen Werte.

    Hallo Martin,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mir gleich mal den PSU Designer installieren.

    Hoffe ich kriege den PSU Designer dann auch zum laufen - falls dazu dann Fragen sind darf ich damit dann noch belästigen?


    Viele Grüße

    Max

    Hallo an Alle,


    ich würde sehr gerne eine Netzteilschaltung selbst neu berechnen mit Hilfe des Programm LTspice IV. Leider fehlt mir wohl die Ausdauer mich durch alle englisch sprachigen Seiten zum Thema zu lesen und darum such ich jemanden der mir auf dem kurzen Weg erklären könnte wie man so was anstellt. Oder der zufällig weiß wo es gute Bedienungsanleitungen in Deutsch zum Thema gibt?


    Das Projekt ist ein in die Jahre gekommener Röhrenvorverstärker von Dynavox ein TPR-1 den ich gerne auf EZ81 Gleichrichtung und auf ECC82 Vorverstärkung umbauen möchte. Dazu fehlen mir allerdings einige Bauteildaten die ich mit Hilfe von LTspice nachrechnen wollte um mich auch so etwas besser in das Thema einzuarbeiten ohne einfach nur immer fertige Schaltungen nach zu bauen.


    Also wer Lust hat mir auf diesem Weg behilflich zu sein - immer her mit Euren posts :merci:


    Gruß Max

    Hallo Dieter,


    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.


    Ich habe bei meinen Beiträgen versehentlich die falsche Einheit angeben es sind natürlich "Pico-Farad" !!! :sorry:


    Also bei meinem VR70 sind die 47pF drin, ich werde diese gegen 22pF tauschen.


    Müssen es dann Glimmer Typen sein oder was ist dort angebracht und 100V sollten doch reichen an dieser Stelle?


    Gruß Max

    Dieter Du hattest ja schon mal auf die kleinen Kondensatoren der Gegenkopplung hingewiesen. Wie verhält es sich hier mit den Werten? Kann ich die verbaute Kapazität von je 47nF einfach verkleinern? Wenn ja wie weit runter ist noch in Ordnung? Muss der parallel liegende Widerstand dann auch neu berechnet werden? Hier tut sich bei mir immer noch eine große Lücke auf beim Thema - Gegenkopplung?

    Könnte mich jetzt noch mal einer von Euch abholen bitte?


    Welchen Wert sollten die Gegenkopplung-Kondensatoren nun genau haben, 47nf : 2 = 22nF ist das so richtig oder waren die 47nF schon die Hälfe?


    Ich steige durch die vielen Bezeichnungen der Kondensatoren nicht mehr durch, gibt es einen Schaltplan auf den ihr Euch bezieht, damit wir alle von den selben Kondensatoren reden?


    Gruß Max

    Hallo Dieter,


    damit steht als nächster Schritt das anziehen aller Schraubverbindungen an.


    Zusätzlich werde ich nun doch die Trimmer gegen Spindeltrimmer 20k/1W austauschen. Da diese nicht in die Platine passen war meine Idee dazu je zwei immer auf ein Stück Europlatine löten und unter die Ausgangsübertrager an den Seiten Löcher bohren für die Zugänglichkeit. Mal sehen ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Zuerst wohl besser ne Freiland Verdrahtung zum testen :)


    Dieter Du hattest ja schon mal auf die kleinen Kondensatoren der Gegenkopplung hingewiesen. Wie verhält es sich hier mit den Werten? Kann ich die verbaute Kapazität von je 47nF einfach verkleinern? Wenn ja wie weit runter ist noch in Ordnung? Muss der parallel liegende Widerstand dann auch neu berechnet werden? Hier tut sich bei mir immer noch eine große Lücke auf beim Thema - Gegenkopplung?


    Die Siebung der Hochspannung scheint mit meiner Lösung auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein? Ich habe nun von Benjamin den Umbaubericht aus der K+T gesehen, dort wird die Siebung durch noch weitere Kondensatoren erhöht?


    Das Thema bleibt weiter interessant und ich hoffe das noch weitere Antworten kommen - vielen Dank.


    Gruß Max

    Hallo zusammen,


    der Tag heute ist etwas anders gelaufen als geplant - Familientag halt. Aber die knappe Zeit die ich heute hatte habe ich dann wenigstens dafür genutzt den Übeltäter zu erwischen und gleich mal zu tauschen. Es war der Elko den Benjamin auch schon genannt hatte, ein 100uF/400V der laut Platinen Aufdruck sich C3 nennt. Ausgelötet was echt ein Akt war, kam laut Kapazitätsmessgerät auch gleich mal 0,000uF raus - also TOT.

    Ich habe einen Elko mit gleichen Wert wieder eingebaut und den zweiten darunter verbauten kleineren 47uF/400V auch gleich mit getauscht weil vorhanden. Durch das ständigen hin und her stecken der Röhren musste ich dann auch gleich nochmal den BIAS neu einstellen was dann zu einer himmlischen Ruhe führte. Was mir aber aufgefallen ist, war der Brumm des Trafos? Da ich die Schutzabdeckung nicht drauf hatte konnte ich ziemlich gut wahrnehmen das er vor sich hin brummt. Ich glaube davon auch schon gelesen zu haben und nehme mal an das er sicherlich am Limit arbeitet. Ich habe ein paar Fotos mit dem Handy gemacht die ich hier mal anhänge. Bitte nicht alle gleich auf mich einschlagen, wie zu Anfang schon geschrieben hat der Vorbesitzer sich ausgiebig am Customizing versucht. Ich habe versucht die fielen kalten Lötstellen zu beseitigen und die vielen zu großen Kondensatoren irgendwie besser zu verlegen ;) nun ja ich habe den Sieb-Elkos 470uF/250V je einen gleichen parallel geschaltet - besser ist. Leider fallen damit die versprochenen Oszilloskop-Bilder aus. Ich bin aber in diesem Zustand noch lange nicht fertig mit dem Amp - ach ja die einzelne Gleichrichter-Diode habe ich auch gleich ausgelötet und einen sicherlich zu fetten Brückengleichrichter dafür verbaut.


    Auf jeden Fall möchte ich die winzigen und schlecht einzustellenden Trimmer der Ruheströme austauschen - die gehen echt gar nicht. Hat jemand vielleicht einen Vorschlag welche Trimmer man dafür einsetzen könnte? Möglichst mit einer feineren Einstellung. Ich würde auch den Einbauort ändern und neue Löcher ins Gehäuse bohren wenn benötigt.


    Ansonsten bin ich allen Beteiligten sehr dankbar für ihre Hilfe hier - so soll doch sein :)

    Hallo Leute,


    vielen Dank schon mal an alle für die vielen Ratschläge. Ich habe die von Benjamin benannten Elkos, sowie die beiden C1 + C2 gleich mal bestellt und hoffe das alles noch rechtzeitig bis Samstag geliefert wird. Danach erfolgen die Oszilloskop Messungen im defekten Zustand und das Austauschen der benannten Elkos. Ich habe mich entschlossen in jedem Fall nach dem der Fehler eliminiert ist, die Kapazitäten C1 + C2 dann zu verdoppeln durch Parallelschaltung da dies im VR-70E2 ja auch so umgesetzt wurde. Rückmeldung zum ganzen leider nicht vor Sonntag Abend.


    Ich bleibe dabei - wer sinnvolles Verbesserungspotential sieht - bitte hier ruhig zur Diskussion stellen - DANKE ;)


    Gruß Max

    Hallo Benjamin,

    schön dass Du noch dabei bist. Ich dachte eigentlich das ich letztes Wochenende beim Messen der Kondensatoren die beiden von Dir Verdächtigen auch gemessen hatte? Egal wenn da der Fehler lag löte ich sie besser mal aus und Messe dann noch mal.


    An alle anderen - wenn ich sowieso gerade dabei bin, habe beim Google'n jetzt erst festgestellt das meine Siebelkos in der Version VR-70E ziemlich knapp bemessen sind? Beim Verstärker VR-70E2 von Benjamin scheinen ja nochmals zwei weitere Siebelkos dazu gekommen zu sein, die parallel zu den auch bei mir vorhandenen liegen? Diese sitzen wohl jetzt über dem Netztrafo auf einer neuen extra Platine? Sollte ich diese Änderung besser gleich mit einfließen lassen? Was meint Ihr?


    Gruß Max

    Hallo Martin,

    Hallo Tobias,


    vielen Dank für das Interesse und die Rückantworten.


    Ich werde wie gesagt erst am Wochenende das Ozi klar machen können um zu sehen was sich da eingeschlichen hat und wie es sich tatsächlich darstellt. Alles was ich da finde werde ich besser mal via Handy fotografieren und hier einstellen.


    @Tobias -

    Ja der Brumm ist von jetzt auf gleich beim Einschalten gekommen. Wie schon berichtet baut sich dieser genauso auf wie beim Thread Starter auf, nach dem Einschalten ist erst einmal Ruhe innerhalb von etwa 10s baut sich dann zunehmend der Brumm auf beiden Kanälen auf. Mit lautem Eingangssignal ist dieser zwar zu überlagern aber so laut in den stillen Passagen, dass er aus jeder Position sofort wahrnehmbar ist.


    Ich hab hier noch irgendwo drei Gleichrichter 50A/1000V rum liegen und werde als Versuch diese dann auch mal einbauen zum Test um zu sehen ob es tatsächlich daran liegen sollte.


    Melde mich sobald ich genaueres weiß ....


    Gruß Max

    Hallo an alle,


    ich weiß dieser thread ist schon 7 Jahre alt - aber ich habe nun das identische Problem mit dem alten VR70E ohne Update.


    Die Fehlerbeschreibung ist absolut gleich. Alles was ich hier lesen konnte entspricht dem Brumm der bei meinem VR70 nun auch ist. Leider hat schon mal ein Customizer-Vorbesitzer an diesen Verstärker Hand angelegt (Heizspannung der EL34 ist z.B. schon symmetriert), was die Fehlersuche nach original Dynavox Schaltplan nicht einfacher macht und da bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.


    1) Kompletten Satz Röhren getauscht gegen die alten originalen, inkl. BIAS Abgleich auf 32mA ohne Erfolg.


    2) Also alle Kondensatoren habe ich wie hier angenommen vorsichtshalber am Wochenende ausgelötet und via Kapazitätsmessgerät einzeln auf dem Tisch durchgemessen - alle ohne Befund.


    3) Widerstände mit Multimeter in der Schaltung kontrolliert - alle in Ordnung.


    4) Um Masseschleifen auszuschließen habe ich für einen kurzen Test (nicht schimpfen, war in der abgeschlossenen Bastelbude) den Schutzleiter abgenommen - aber ohne Erfolg, Ist natürlich wieder ordnungsgemäß mit dem Gehäuse verbunden.


    Die Annahme das es den Gleichrichter oder welche der 5 Gleichrichterdioden erwischt hat, habe ich hier erst gerade gelesen. Dieses könnte ich dann auch erst wider am kommenden WE ausmessen.


    Da mein uraltes Philips Ozi noch auf dem Dachboden steht, kann ich noch nichts zu den Spannungen sagen. Wenn noch jemand Interesse hat mir bei diesem Problem zu helfen werde ich alle erforderlichen Messungen natürlich nachreichen.


    Würde mich freuen wenn wir diesen alten VR70E wieder zum Brumm schweigen bringen könnten und das noch offene Geheimnis dieses speziellen Fehlers schlussendlich lüften könnten - damit hier dann eine Erfolgreiche Fehlerbehebung steht ;)


    Gruß Max