Moin, wirklich bemerkenswert, dass der FÖ ein Schlösschen hat. Vermutlich wieder eine seiner "Auszeiten" von diesem Forum oder ein guter Vorsatz zum neuen Jahr und diesmal für immer?
Vielleicht liegt es aber an der Art, wie hier diskutiert wird, dass sich Personen wie Jo immer wieder zurückziehen. Z.B., es wurde im Thema "Hornklang..." das Bild eines Lsp gepostet und dann darf man dazu keine Anmerkungen bzw. kritische (gefühlt für gewisse Personen) Fragen stellen? Warum wird das Bild im Thema "Hornklang..." gepostet?
Wo sind die Mehrwerte, die ein Leser aus so einen Faden zieht, wenn es platt gesagt "ums Abklatschen" bzw. Phalanxbildung einiger Gruppen geht?
Ich wurde vor kurzem von einem Miltglied des Forums kontaktiert, der mir einige Fragen stellte. Es ging u.a. um ein ähnliches Thema Abstrahlung von Hörnern. Es ist von Vorteil möglichst viele Informationen insbesondere vor dem Kauf eines neuen Lautsprechers zu haben. Dann kann man die Punkte im Vorfeld abklopfen und sich am Ende doch bewusst für z.B. große runde Hörner entscheiden. Ich denke, dass das besagte Mitglied sehr froh gewesen wäre, den vor mir eingebrachten Aspekt in seine Kaufentscheidung mit einfließen zu lassen.
Im Hinblick auf den Titel dieses Threads ist Bündelung von Hörners einer der ganz zentralen Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Darüber hinaus gibt es noch Ladung, Profilform (abrupte Änderungen oder gleichmäßig), sanfte Terminierung am Mund des Horns und die Größe der Mundfläche bei der untersten gewünschten Frequenz. Die Länge des Horns ergäbe sich aus der Ladung, die es haben soll.
Hier geht es keines Falls um "jemandem etwas madig zu machen" sondern um möglichst viele Informationen gemäß des Titels zusammenzutragen. Wo sonst sollte das passender sein als in einem Faden mit dem Titel "Hornklang..."?