Eher ‚blau‘ ....
ok, als Blauer auch nicht anders zu ertragen
Eher ‚blau‘ ....
ok, als Blauer auch nicht anders zu ertragen
Display MoreTja, Derby Tag und immer noch 30 Minuten bis zum Anpfiff. Da schreibt man doch am besten in einem Internet Forum.
Ich habe heute mal die mehrfach bemängelte Bassperformance der DIGNA empirischen Untersuchungen unterzogen.
Ca 15:30 Uhr, 0,1l Vodka Gorbatschow konsumiert und Fat Freddies Drop aufgelegt, Lautstärke 11 Uhr (Zimmerlautstärke mit DIGNA I), Bassperformance erscheint angemessen, einen Freund der Gladbach Fan ist per WhatsApp gemobbt, alles ist gut!
16:15 Halbzeit, Wodka Gorbatschow getrunken, gesungen Lautstärke 12 Uhr, Spülmaschine ausgeräumt, Lautstärke spontan auf 13 Uhr gedreht in meinem Geschirrschrank rappelt es. 17 Uhr, die letzten 0,1 l Vodka Gorbatschow vernichtet und Lautstärke mal auf 14:30 erhöht, das Telefon klingelt, Mitbewohner vernehmen ungewöhnliche Geräusche im Haus. Telefon ausgeschaltet, die Lautstärke auf 15:00 erhöht und erstmal drei Stockwerke tiefer in den Keller gegangen. Yeah, ein satter und zufriedenstellender Bass, eigentlich wackelt das ganze Haus ca. 930m3 umbauter Raum.
Währenddessen zeigen die magischen Augen meiner STC für die Breitbänder keinerlei Ausschlag.
Verurteilt mich nicht, ich bin auch nur ein Mensch und genieße jetzt noch zehn Minuten 16:00 😈
blau oder schwarz-gelb?
bei mir läuft eine Nagra BPS mit Batterie, klein aber fein.
Gruss Wilfried
dann hab ich wohl die ganze Zeit was falsch gemacht
Gruss
Wilfried
Display MoreIrgendwann in der Nacht auf Dienstag, die süßeste kleine Blondine aller Zeiten hatte mich gerade aus meinem Bett getreten, kam mir ein furchtbarer Gedanke: Was machst du denn, wenn die DIGNA mal kaputt geht? Ich habe ja alle unwürdigen Phonostufen verkauft. Katastrophe! Also mal beherzt DIGNA bei eBay Kleinanzeigen eingegeben und was soll ich sagen:
Das Problem ist gelöst 😎😛.
Spielt gerade mit Schaltnetzteil, ich muss das Thel NT noch auf 12V umstellen.
Apropos Netzteil, man munkelt das Jürgen an einem Linearnetzteil werkelt, einstellbar von 11,5 bis 16,5 V bei 1,2 A. Es handelt sich wohl um ein AC Steckernetzteil und der Rest vom Schützenfest passt in ein DC Cleaner Gehäuse, d.h. leicht zu verstecken und der Trafo ist weit weg vom Gerät. Wenn man kein Extra Rack für Netzteile stellen will.
So jetzt muss ich aber meine neue alte DIGNA hören.
Dirk
dann bist du der Schlingel, der mir die Digna vor der Nase weggeschnappt hat?
(ebay-kleinanzeigen für 519 €?) Viel Spass damit, werde schon noch eine abbekommen
Gruss
Wilfried
Eigentlich habe ich bis heute, also seit NeuJahr keine Platte gehört
, und die erste auf die ich mich schon seit letztes Jahr freue, ist eine Jazz Scheibe.
...vielleicht wird ja aus mir doch nochmal was.
Ida Sand & Stockholm Underground mit My Soul Kitchen
B5E50F40-75B1-4427-A29C-702F7890D596.jpeg
Also das ist echt eine Jazz Platte für Einsteiger denn sie covered viele bekannte Titel und das finde ich macht Sie mit einem sehr swinging Soul und macht echt Spass.Richi
Hallo Richi,
mir geht's glaub ich wie dir, bin auch "Jazzanfänger" finde aber zunehmend Gefallen daran. Im Moment höre ich gerade Ida Sand mit "Young at heart" , alles Neil Young Coverversionen, eine Mischung aus Blues, Soul, Rock und Jazz, leider keine Vinylversion. Ida Sand ist übrigens auch auf Aufnahmen von Nils Landgren zu finden, mMn auch sehr zu empfehlen.
Gruss
Wilfried
hab's gerade eben probiert, Warenkorb funktioniert bei mir einwandfrei, alle vorgemerkten Platten sind noch da.
Display MoreHallo Jürgen,
danke für die Ergänzen. Das ist auch der Grund warum das so eine tolle Platte ist. Empfehlenswert ist auch Brothers Keeper von den Neville Brothers. Hier gibt es allerdings kein RI von CR.
Gruß aus Wien
Rudi
und natürlich die "Yellow Moon" die mindestens das gleiche Niveau wie "Brothers Keeper" erreicht. Habe glücklicherweise beide in Originalausgabe.
Grüsse
Wilfried
Aus einem Taliskerglas? Geht gar nicht...
Gestern war ausnahmsweise Glenkinchie drin
wer Talisker und Glenkinchie mag, sollte auch mal Glendronach probieren, auch sehr lecker und bei mir im Glas.
Gruss
Wilfried
Hallo,
höre seit ein paar Wochen mit dem E1.
mein bisheriges Fazit: eine tolle Staffelung in Breite und Tiefe des Musikgeschehens, ein wunderbares Auflösungsvermögen, ein natürlicher Fluss der Musik und keine Überbetonungen.
Benötigt für meinen Geschmack nahezu keine Einspielzeit, obwohl kann nur noch besser werden.
Augen zu und genießen. Hammerteil!
Gruss
Wilfried
Hallo,
angefangen hat es bei mir mit einer Okki Nokki, die von einer Hannl Micro Basic abgelöst wurde.
Da ich meine Platten grundsätzlich wasche, bevor sie auf den Plattenteller kommen, war mir die ständige Lauferei irgendwann zu lästig und es kam für mich nur eine PWM in Frage, die beide Plattenseiten gleichzeitig reinigen kann und ich habe mich für die Gläss entschieden. Während ich eine gewaschene Platte komplett durchhören kann, kommt bereits die nächste Platte in die Maschine, so dass ich keinerlei Unterbrechung habe ( PWM steht allerdings im Nebenraum).
Die Reinigunsleistung und Trocknung ist top und eine Geruchsbelästigung habe ich noch nicht festgestellt. Allein schon der Bedienkomfort rechtfertigt für mich den höheren Anschaffungspreis und ich würde mich wieder für die Gläss entscheiden.
Gruss
Wilfried
Hallo Volker,
ich höre seit ca. 5 Jahren mit STST Motus D mit Kuzma Stogi Reference und Lyra Kleos und werde das aller Voraussicht nach auch in den nächsten 10 Jahren noch tun. Der von dir genannte Vertex Tonarm von STST ist meiner Meinung nach absolut gleichwertig und ja, die Lyras (hatte schon Argo i, Skala und jetzt Kleos) passen wunderbar dazu.
Deshalb folge den Ratschlägen meiner Forumskollegen und lasse die Anlage so wie sie ist, denn sie ist super zusammengestellt und sei deinem Onkel dankbar für dieses wunderbare Erbe.
Gruss
Wilfried
Hallo Werner2,
lecker Getränk, wärmt zusammen mit einer schönen Schallplatte Herz und Seele.
Gruss Wilfried
Ich habe vor 2-3 Jahren dort häufiger bestellt und war im grossen und ganzen recht zufrieden.
Mittlerweile finde ich die aufgerufenen Preise im Durchschnitt für deutlich zu hoch (neue Platten sind häufig teurer als bei anderen Anbietern), so dass ich nur noch gelegentlich mal rein schaue, aber schon länger nichts mehr bestellt habe.
Gruss
Wilfried
Ich habe viele Jahre mit größter Zufriedenheit mit verschiedenen Horch Geräten Musik gehört und Michael des öfteren aufgesucht, wenn es mal (kleinere) Probleme gab. Ich werde ihn sehr vermissen
RIP Michael