Alles anzeigenHallo Jürgen,
mit Kindergeburtstagen kenne ich mich zum Glück aus, auch wenn es bereits etwas her ist.
Der 20+ liegt eigentlich über meinem ursprünglichen Budget, aber da hätte ich dran drehen können. Ich bin jetzt aber erst einmal geheilt, auch wenn ich es vielleicht mal bereuen werden. Zurzeit heißt es erst einmal die Peripherie zu optimieren, also z. B. Ströme (FI, Steckerleisten) und Entkopplung, Anordnung im Raum etc. Denn mal weitersehen. Ich denke, das ist der Weg. Ob es dann ein anderer Player wird, werden wir sehen. Die Entscheidung brauche ich aber im Moment erst einmal nicht mehr zu treffen.
Ich habe mir das auch schon gedacht. Alles ist nur solange schwer umzusetzen, wie man sich nicht drangetraut hat. Na ja, kann ja noch kommen.
Na ja, Roland, das stimmt ja sooo nicht ganz. Ich habe gesagt, dass ich erst dann weiß, ob der deutliche Mehraufwand für den 20+ sich dann auch in gleichem Maße im soundmäßigen Vorschub wiederspiegelt, wenn er bei mir stehen würde.
Der Basik macht tatsächlich Spaß, ob mehr als der 20+ bei mir, kann ich nicht wissen. Bezogen auf die preislichen Unterschiede beider Geräte müsste der 20+ schon mehrere 100 % an Mehrspaß bringen, was wohl illusorisch ist.
Ist natürlich Kappes der Vergleich und ja, da fällt mir die Entscheidung einfach schwer, wenn ich das nicht mal bei mir vorort hören kann. Der Roksan ist ein toller Dreher, hätte ich sehr gern, aber wenn ich dann feststelle, jau, das Shiraz löst besser auf, aber mein Fuß wippt in meiner Kette auf einmal nicht mehr mit, tja, denn stehe ich da.
Also nein, dann erstmal jetzt alles von Grund auf ohne zu großen Aufwand und Voodoo sanieren bzw. fit machen. Ob ich das hinbekomme, werde ich ja sehen. Für die Elektrogeschichte muss erst einmal ein Elektromeister her. Das wird nicht einfach.
Danke an alle, auch an Benjamin für die ausführlichen Erläuterungen.
Das mit den mehreren 100% an Hörspass als Steigerung , ist mehr als Illusorisch und kostbare Zeitverschwendung , für jeden ernsthaft Arbeitenden in der Branche . Jedes Prozent an Klang Gewinn ist teuer erkauft und man sollte sich unabdingbar vor Augen halten , dass Hifi zu Hause , egal womit, immer ein Kompromiss zum gespielten Instrument ist . Erst dann hat man eine Basis gefunden, in der man sich auf Ohr oder Augenhöhe begegnen kann .