Robert viel Spaß mit Deiner neuen Phonovorstufe
Beiträge von Hififreak67
-
-
Ich nutze diese seit Jahren an meinen Tannoy Stirling.
Screenshot_2025-06-19-20-44-31-15_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
Ich hatte bisher kein Bedürfnis da was anderes auszuprobieren.
Allerdings hatte noch nie andere Kabel an diesen Lautsprechern. Es passt einfach.
Grüße Hans
-
....
Ersatz?
Rike Natalija 3?
Da könnte ich evtl. an ein Vorführgerät rankommen…
Alternativen die ebenfalls mehr Grundton haben und trotzdem feinauflösend sind?
Zwei Eingänge wären auch schon schön.
..
Hallo Robert,
von Deinen oben genannten
kenne ich die Melto, hatte länger die Ifi Phono 3 sowie die Natalija 2 und 3.
Jetzt höre ich gelassener und zufriedener mit einer RCM Sensor 2
Das wäre mein Tipp, allerdings hat die nur einen Eingang.
Grüße Hans
-
Den Dackel Freunden empfehle ich einen Besuch im Dackelmuseum in Regensburg
Nicht weit weg steht meine RCM Sensor MK2
Screenshot_2025-06-17-21-54-32-47_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
Grüße Hans
-
Ich werfe jetzt mal einen Denon Av Reciever in den Raum
Den 3800 der sollte alles können was du brauchst , dazu optional Dirac life und Bass Control , kostet um die 1000€ , lässt sich im Notfall noch mit Endstufen erweitern ,
Alternativ ein Marantz Cinema 50
Ist das gleiche Gerät mit etwas anderer Klangsignatur ,
Dirac haut zwei mal im Jahr auch Angebote raus zb.(Black Friday)
Ich weiß Teufelzeug hier Forum
Gruß Thomas
Das wäre mMn schon der erste AV Receiver der für (Stereo)-Musikwiedergabe taugt
Meinen letzten AV Receiver, einen AV4400 hängte jeder 500 Euro Stereoverstärker ab und mein Eindruck bei Bekannten war der gleiche. Damit war zumindest für mich diese Sache abgehakt.
Grüße Hans
-
Was sagt dein HNO Arzt oder Hörgeräteakustiker??
(Achtung, nicht ganz ernst gemeint!)
Die Entscheidung und Einschätzung bleibt aber, wegen vielen Aspekten, sehr individuell.
Ich habe noch keinen Hörgeräteakustiker, meine Frau sagte gerade ich höre wie ein Lux
Schönen Feiertag
Grüße Hans
-
Bleibt so … 🤩. Das DV KTR spielt so wie es aussieht.
Ich habe das Abendlicht plus Deckenbeleuchtung ausgenutzt um auch das DV Logo auszuleuchten. Zum Spiegeln habe ich Seite 4 von einer Diana Krall LP verwendet. Für das DV System sollte das Set up nicht zu schlank und zu hell abgestimmt sein....
Also bei mir passt es wie die Faust aufs Auge
Es beschert mir täglich Gänsehaut .
Grüße Hans
-
Ich hatte in den ersten Monaten auch Tannoy SHT bzw. später Bändchenhochtoner an der Stirling GR.
Mittlerweile sind die jedoch wieder abgebaut weil ich nicht den Eindruck habe sie zu brauchen
Grüße Hans
-
Ich höre seit Jahren mit der Stirling GR und dies an verschiedenem Equipment.
Als ich die III LZ das erste Mal auf der HighEnd 2023 an einem Unison 845 hörte empfand ich sie als sehr anstrengend.
Ich musste nach 3 bis 4 Titeln gehen weil sie für meine Ohren nichts hatte was mich angesprochen hätte.
Später bei den Vergleichen im Laden ging es mir ähnlich aber nicht so ausgeprägt.
Die neue hatte für meinen Geschmack einfach sterilere Mitten und weniger schöne Klangfarben.
Der Bass der neuen ist zwar extrem trocken aber bei der normalen empfinde ich ihn als natürlicher.
Grob gesagt
IIiI LZ => typischer neuer Hifi Klang
Stirling GR => Musik
Das ist natürlich meine Meinung aber wie gesagt empfanden das alle meine Begleitungen so.
Grüße Hans
-
Mit welchem Frontend habt ihr gehört, denn es muss nicht an dem LS gelegen haben.
Das Tulip an meiner Tannoy Turnberry hat mir nicht gefallen: zu wenig smooth (neg. geschrieben: trötig)
Gruß
Beide standen gleichzeitig über mehrere Wochen/Monate bei einem befreundeten Händler wo ich sie immer wieder mit verschiedenem Equipment und Leuten gehört hatte.
Als Transistor waren hier unter anderem Lector Verstärker, ein Regal Elex oder ein Lavardin ISX R. Als Röhre hauptsächlich Verstärker wie der Simply Italy, Unison 845 aber auch mal eine Rike Romy.
Die Turnberry kann man nicht mit der Stirling vergleichen, das sind klanglich abgestimmt unterschiedliche Lautsprecher.
Grüße Hans
-
Mich überzeugen seit langem diese Übertrager von Jensen
Jensen Transformers MC-2RR ISO-MAX Moving Coil Phono Cartridge Step-Up TransformerJensen Transformers MC-2RR ISO-MAX Moving Coil Phono Cartridge Step-Up Transformer - SUTwww.cs1.netGrüße Hans
-
Wobei mir die normale Stirling GR deutlich besser gefällt.
Bei einem Forentreffen mit etlichen Teilnehmern und Zaungästen waren die normale Stirling GR und die III LZ dabei.
Keinem einzigen Teilnehmer gefiel die teure neue besser.
Grüße Hans
-
Mich würde das genauso stören wenn der Pin beim Platten abheben immer raus geht.
Deshalb würde ich ihn vermutlich auch fixieren.
Es ist ja nicht schlimm wenn man das nicht mehr rückgängig machen kann, denn dies wird man eh nicht mehr machen.
Grüße Hans
-
-
-
-
Wem diese Sachen zu groß waren, meiner Meinung nach gab es auch einige "kleine" Anlagen und günstige Streaming Lösungen, bspw. von Wiim.
Von Pro-ject gabs sogar eine Minianlage im Koffer für Reisen....
Oder Lindemann usw ..
Ich hab leider keine Fotos gemacht.
Diese kleinen Dinge auf einem Regal fallen halt nicht so ins Auge wie Anlagen die ganze Räume füllen.
Grüße Hans
-
Ein Verstärker von Cambridge oder Exposure wären mir viel zu "clean" für so einen schönen Lautsprecher wie die Trenner und Friedl, vor allem weil Dirk seinen 300B Klang gewöhnt ist.
Bevor ich die obengenannten nehmen würde, käme für mich noch eher ein guter aktueller Class D in Frage (NAD, Lyngdorf oder Nuprime).
Oder vielleicht eine kleine EL34 Röhre die nicht so warm wird.
Generell finde ich das etwas mit "Charakter" besser passen würde, nur meine Meinung
Grüße Hans
Sowas bsw., den kenn ich zwar nicht selbst, er liegt aber genau bei 1500 Euro und ich könnte mir vorstellen dass so ein Hybrid gut zum LS passt:
https://www.audio-markt.de/mar…ker-aussteller-6984209381
-
So ich versuche mal meine Frage konkreter zu machen (und das sind nur willkürliche Beispiele)
https://www.canton.de/produkte…-archiv/reference-3/04400
https://www.monitoraudio.com/d…serie-3g/platinum-200-3g/
https://www.sonusfaber.com/en/…mpica-nova-iii/tech-specs
https://www.bowerswilkins.com/…50240.html#specifications
https://www.dali-speakers.com/de/products/epicon/epicon-8/
https://dynaudio.de/home-audio/contour-i/contour-60i
Jetzt habe ich weder Lust noch Laune, jede nach Hause zu bestellen und ggf. wieder zurückzusenden, noch habe ich alle 6 LS vor Ort zum Ausprobieren. Und das sind nur 6 von wahrscheinlich Dutzenden anderen (Elac, Quadral, KEF, Wharfedale, Piega,...). Alle haben ähnliche Werte, sind ähmlich ausgestattet und sehen sich auch nicht so unähnlich aus. Was ist es, das Euch dazu bringen würde, aus diesem Angebot, die ein oder zwei rauszupicken, die ich mir wirklich anschaue.
Ok jetzt kennen wir Dein Beuteschema
Mir persönlich erscheinen die alle nicht sonderlich geeignet für 16m².
Das war zumindest meine Erfahrung mit Standboxen dieser Art in einem ähnlich großen Raum.
Ansonsten allesamt bestimmt gute LS.
Grüße Hans
-
Das sollte doch jeder selbst entscheiden für was er sein Geld ausgibt