Ich fand bisher auch nicht dass mein ISX Ref unter zu wenig Bassdruck leidet.
Grüße Hans
Ich fand bisher auch nicht dass mein ISX Ref unter zu wenig Bassdruck leidet.
Grüße Hans
Ich persönlich würde mir den Pearaudio aus dem Biete-Bereich ansehen.
Grüße Hans
Display More
Meine sind eh die Besten. *
Keine Ahnung warum.
Ist aber so. Doch, ehrlich.
Der Denon ist jetzt auf der Ersatzbank.
Einfach kein Platz für drei Dreher.
DAS sind Probleme.
Einen schönen Abend noch
Olaf
* der Rechte auf jeden Fall
Super, viel Spaß damit
In eBay USA tauchen die immer wieder gelegentlich auf.
Ich war vor einem halben Jahr schon an einem dran. Damals waren sogar 2 Händler in ebay die welche anboten.
Grüße Hans
The horace silver quintet
Screenshot_2022-05-03-20-45-58-41_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
Grüße Hans
Danke Dir. Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Es ging mir hauptsächlich ob gebastelt werden muss oder nicht. Ich habe jetzt quergelesen, ja, es muss gebastelt werden. Daher nichts für mich. Danke.
Hallo Kurgan,
Es gäbe die Jensen Kapseln auch in fertigen kompletten Übertragern,
bsw. dem PH34 .
Ist halt eine andere Preisklasse als DIY.
Screenshot_2022-05-01-11-36-51-23_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
Grüße Hans
D 4
USA 2
DK 1
IT 1
F 1
GB 2
CH 1
SI 1
PL 1
KR 1
NL 2
.....
Bei niederohmigen Systemen ist er ein Muss, es ist einfach alles besser. Bei anderen Systemen kann ich das nicht beurteilen, weil ich sie noch nie in meiner Anlage hatte.
Jürgen
Das sehe ich wie Du Jürgen
Display MoreKann ich zumindest auf dem Naim Fraim bestätigen.
Diverse Yamamoto-Teile sowie bfly, die beim Phonolab von AS deutlich wahrzunehmen sind, haben auf den T-550 bei mir keinen hörbaren Einfluss.
Verwende zwischen T-550 und der AS übrigens das „Black Sience“ von Fastaudio mit WBT-Steckern und bin damit sehr zufrieden.
Musikalische Grüße
Tom
ich verwende das Black Science als Phonokabel zum Übertrager und bin ebenso sehr zufrieden
Grüße Hans
Hallo Coplander,
Mach Dir keinen Kopf über zusätzliche Widerstände zur Anpassung.
Du bist schließlich zufrieden, dann passt es auch
Ich kenne einige mit Phasemation Übertragern und keiner hatte Bedarf dort einzugreifen.
Bei mir selbst lief lange ein T-300 an einer Natalija 2 zur vollsten Zufriedenheit.
Mit 4 verschiedenen Tonabnehmern.
Grüße Hans
Dann waren Lundahl und Phasemation eben nicht die richtigen ÜTs für das SPU
Gruß Jan
Stimmt Jan
An anderen Tonabnehmern mag es wieder anders aussehen.
Aber hier geht's ums SPU
Haben die auch einen Namen?
Hallo zusammen,
Nachdem ich mein SPU GM E MK 2 an den internen Lundahl ÜT der Phonovorstufe und dem Phasemation T-300 immer als etwas zu Blas und Leblos empfand,
blüht es jetzt am Hafler PH-34 regelrecht auf
passt
Screenshot_2022-04-22-18-33-07-73_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg Grüße Hans
Vielleicht liegts am anschubsen
Ein befreundeter Händler der jedoch selbst nie Nottingham verkaufte oder damit zu tun hatte, erzählte mir einmal,
dass er oft mitbekommt das Nottinghamhörer mit die allerzufriedensten Hörer sind.
Während die anderen umbauen/ aufrüsten/suchen ...
Dies scheinen glücklichmacher-PS zu sein
Frohe Ostern
Etwas eckiger wie Hartmuts Eierlautsprecher
Screenshot_2022-04-15-18-20-03-87_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
Grüße Hans
Ich selbst hab ihn nicht gehört aber bisher nur bestes vom Fezz Audio Mira Ceti gehört.
Der wäre auf jeden Fall auf meiner Liste wenn ich das was neues aus der EU suche würde.
Grüße Hans
Display MoreHallo Hans,
.....
Ein Hör-Vergleich etwa eines McIntosh MA-252
( https://www.i-fidelity.net/tes…intosh-ma252-ac/test.html ) gegen den ISx-Ref., wären ja auch eine interessante und spannende Sache! - zudem der MAC das entscheidende Quentchen mehr an Leistung hat, das eine gewisse Souveränität und Lässigkeit positiv zur Folge haben dürfte.
....
Du hattest bei Eurer Hörprobe Karin Bremnes genannt - also Musik mit weibl. Singstimme.
Eine Disziplin, die der ISx-Ref. mit Sicherheit aus dem 'Effeff' beherscht (da soll der MAC übrigens auch exzellent sein:
"Wo der MA252 aber über sich hinauswächst, ist die Stimmenwiedergabe. Auf dem Album »Complicated Ladies« mit Eberhard Schöner und Friends bringt Esther Ofarim alle Schattierungen ihrer außergewöhnlichen Stimme zu Gehör. Klar und deutlich zeigt der MA252, wie die Sängerin ihre Stimme zu wandeln versteht, aber er zerlegt sie nicht, sondern versieht sie mit einer überragenden Aura und einer tiefen Emotionalität. Das ist das Wesen des MA252: die Musik klar darzustellen, aber bei aller Offenheit immer den emotionalen Gehalt in den Vordergrund zu rücken.")Wie aber schaut es aus mit fordernder Musik, mit großen symphonischen Werken, Kirchenorgel, oder auch Bigband-Jazz - oder (legendärem) Art-Rock - gestern hörte ich seit langem mal wieder:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Hör's ruhig mal über den ISx-Ref.!
Alles Musik, die (neben tonaler Richtigkeit) die dynamischen Fähigkeiten eines Verstärkers (heraus-)fordert, etwa einen großen Klangkörper realistisch und kraftvoll/dreidimensional in den (Hör-)Raum stellen zu können.
Wie gut schneidet da deiner Erfahrung nach der ISx-Ref. ab(?) Ich meine aus meiner Erinnerung, da hatte er doch 'etwas Federn lassen müssen'. Oder?
Beste Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard, zu Deiner Frage.
McIntosh konnte ich bis auf kurze Messeauftritte leider noch nicht Hören, ich glaube Dir aber, dass dies sicher Klasse Geräte sind
Zu Deiner Anregung mit fordernder Musik.
Ich persönlich hatte bisher nicht den Eindruck das hier etwas fehlt, natürlich in meinem bescheidenem Rahmen.
Ich habe 2 relativ kleine Hörräume und hier wirkt "große pompöse" Musik meist eh kleiner bzw. intimer, als in großen Hörräumen mit großen Lautsprechern.
An meinen LS mit angegebenen Wirkungsgrad 91dB (Tannoy Stirling GR) bzw. 99dB (Klipsch Heresy 4) macht er sich jedenfalls sehr gut. Dynamisch fehlt mir hier bei Bigband und Artrock, weder mit dem Lavardin noch mit den Röhren was, Luft nach oben ist jedoch immer und ich kenne es von Bekannten "größer"
Als ich den ISX an den Harbeth P3ESR hatte, war dies die Anlage für "Jazz oder Singer/Songwriter". Dies war wunderbar und faszinierend, für pompösen Rock gibt's sowieso geeigneteres
Grüße Hans
Das ist ein Kid Punch, oder? Sehr schick!
Hallo Haegar, richtig erkannt