Alles anzeigenGuten Tag,
habe mich in ein 'häßliches Entlein' verliebt. Eigentlich wollte ich ja nur den Arm haben, um ihn auf einem neuen Tonarmbrett an meinen TD 125 nix zu verbauen, aber ich konnte es nicht über's Herz bringen.
Den Dreher habe ich als defekt in den Kleinanzeigen gefunden und so war es dann auch. Verranzt, Trafo durchgebrannt, Lift verharzt, nein wie verklebt, Haube stark verkratzt mit Rissen (da müssen Blumentöpfe drauf gestanden haben) usw.
Da ich ja sehr gerne bastle, habe ich mich an die Arbeit gemacht. Die notwendigen Teile bestellt, eine nahezu neue Haube gefunden und als i-Tüpfelchen 2 neue Alu Drehknöpfe für ein paar Euro, die den Plastik-Look etwas lindern.
Kurzum, ich habe mich aus lauter Spaß an der Freude noch weiter hinein gesteigert und die Wanne mit Bitumenspray bedämpft sowie die Platine mittels Schaumstoffpads entkoppelt. Natürlich wurden alle Lager gereinigt, neu geschmiert und auch die vertikal Tonarmlager gereinigt, poliert und exakt neu justiert. Dazu habe ich mir sogar einen 2-Loch Schlüssel für die Spannschrauben gebaut, mit echten Passstiften usw.
Ach ja, der Knallfrosch wurde natürlich auch erneuert und die die Drehpoties ebenso.
Jetzt sieht er aus, wie neu und spielt wirklich sehr schön, zumindest in meinen Ohren. Habe mich auch ausgiebig mit der TA-Justage befasst und festgestellt, daß die nativen Nullpunkte des AS-212 das beste Ergebnis liefern. Löfgren A/(B=Baerwald) und Stevenson waren nicht so gut.
Jetzt bin ich froh, daß ich mir die Mühe, nein besser den Spaß, gemacht habe und doch einen 2ten Dreher, den ich eigentlich nie haben wollte, besitze.
Also ich finde es erstmal ne tolle Arbeit und ich mag den Telefunken. Eigentlich hatte ich den seit den 70ern immer auf dem Radar.
Es ist mmn ne Schande, wie man in den 80ern wirklich gezielt deutsche HiFi Firmen vor die Wand gefahren hat.
Dir jedenfalls Glückwunsch zum tollen 2. Dreher