Display MoreMoin Peter, da kann ich noch die Pompeii von 1977 als New Triumvirat anbieten. Immerhin mit Curt Cress an den Drums!
Triumvirat werden - ähnlich wie ihre Landsleute von Tritonus - häufig als bloßer ELP-Abklatsch bezeichnet. Tatsächlich ist ihre Musik und besonders das Keyboardspiel von Bandgründer Jürgen Fritz stark von ELP beeinflusst. Bedenkt man allerdings, dass ELP zu der Zeit, als Triumvirat ihren musikalischen Höhepunkt erreichten, also in den Jahren 1974 bis 1977, eigentlich nichts bemerkenswertes mehr zustande brachten (ich erinnere nur an Works 1 und 2), so erscheinen Triumvirat eher als die Fortsetzung des klassichen ELP Stils. Allerdings war "Pompeii" das letzte Triumvirat Album in diesem Stil, danach gingen sie den Weg so vieler anderer Progbands und versanken im Sumpf des Kommerz.
Im Line-Up wird Jürgen Fritz übrigens als einziges Triumvirat-Mitglied aufgeführt, die anderen Musiker werden lediglich als "special guests" tituliert. Fritz hatte im Jahr zuvor alle Mitspieler vor die Tür gesetzt und Triumvirat zu seinem Soloprojekt erklärt. Einer der Ex-Musiker erreichte daraufhin per Gerichtsbeschluss, dass "Pompeii" nur unter dem Namen "New Triumvirat" erscheinen durfte.
Musikalisch bietet "Pompeii" das, was man von ELP zu deren besten Zeiten bekam. Stark klassisch beeinflusstes Orgelspiel, symphonischen Bombast, aber auch leicht jazzige oder swingende Einsprengsel wie in "Viva Pompeii" oder "Journey of a Fallen Angel". Was im Vergleich zu ELP fehlt, sind die schnulzigen Lake-Balladen und die kleinen "humoristischen" Rock'n'Roller (nicht dass ich die vermissen würde...). Glanzstück dieser Platte ist für mich das abschließende "The Hymn", das mit einzelnen, sanften Klaviertupfern beginnt und sich dann in einen feierlichen, aber nicht bombastischen Gesang steigert.
Zitat
Moin Achim,
nach Spartacus war Triumvirat lange nicht mehr das was sie mal ausgemacht haben. Mit Pompeii versuchte Jürgen Fritz zu retten was noch zu retten ist, was ihm aber nicht so recht gelingen wollte. Sein Ego war einfach zu groß und hat der Musik sehr geschadet wie ich finde. Ab jetzt gings Richtung 0815 Mainstream ohne einen besonderen Wiedererkennungswert ... leider!!
Deswegen besitze ich auch nur die ersten drei Alben ... danach war da nix mehr für mich