Angefangen hat alles mit einem Dual HS28, dazu gab's Pumuckl- und Europa-Hörspiele. Beeindruckt hat mich aber mehr die Hi-Fi-Anlage meiner Eltern im Wohnzimmer.
Musik auf schwarzen Scheiben kam dann relativ schnell in Form von K-Tel und Arcade-Samplern, zumeist mangels finanziellen Möglichkeiten als Cut-Out erstanden. Damals gab es diese Wühlkisten mit 5 DM-Angeboten noch in jedem Kaufhof oder Karstadt. Sehr beliebt war bei mir auch der Sonderangebotsladen vom Saturn Hansaring direkt neben dem Haupthaus. Da ging es schon mit 1,99 DM pro LP los...
Beim Vinyl bin ich bis 1989 / 1990 geblieben, dann kam die CD, die sich bei mir bis etwa 2015 als Haupttonträger halten konnte.
Die ganz frühen Käufe einschließlich der K-Tel-Sampler besitze ich nicht mehr, aber fast alles, was ich in den 80ern gekauft habe. Ab 2015 kamen dann wieder Käufe hinzu, sowohl Gebraucht, als auch Neuware.
Letztere hat mich allerdings mangels Qualität zunehmend frustriert, so dass es seit gut drei Jahren bei gelegentlichen Gebrauchtkäufen geblieben ist. Von der CD habe ich mich inzwischen fast komplett verabschiedet.
Grüße,
Axel