Das Problem ist, dass es hier so viel gibt, die alles besser wissen und dabei nicht die gleiche Meinung haben. Welchem Messias soll Mario nun folgen?
wie???? ist Mario nicht DER Messias ???
Das Problem ist, dass es hier so viel gibt, die alles besser wissen und dabei nicht die gleiche Meinung haben. Welchem Messias soll Mario nun folgen?
wie???? ist Mario nicht DER Messias ???
Moin,
schau ich mir auch mal wieder an
Gruss
Frank
Meine Güte was wird hier wieder mal für ein Schwachsinn verzapft. Lasst den Mario doch erst mal machen und zwar mit dem was Er zu Hause hat. Ich glaube Mario hat mehr Erfahrung wie manch einer hier, der macht das schon. Wenn man hier lesen muss wie manche hier rum labern, über andere User schlecht reden, da würde es mich nicht wundern, wenn Mario gar keine Bock mehr hat seine Erfahrungen mit diesen Lautsprechern hier nieder zu schreiben. Bleibt mal locker und lasst Mario doch erst mal ankommen.
Gruß
Frank
Das Innenleben des Gerätes hätte ich mir schöner vorgestellt:
Etwas überlastet die Widerstände, oder?
Keine Ahnung, hat gut gespielt ..irgendwann wieder verkauft.
Die Vorstufe aber auch die „Brocken“ waren auch ein Wegbegleiter bei mir …
Gruß
Frank
Moin,
die waren auch lustig, hatte ich damals vom Thomas Scheu bekommen, ein guter Mann...leider auch zu früh raus aus dem Leben.
Gruss
Frank
Ich habe eher den Eindruck, dass sich da nicht viel "Einspielt", sondern das man sich einfach an das Neue gewöhnt und damit arrangiert
.
Nein!
Moin Frank,
kannst du was zu den klanglichen Signaturen/Unterschieden der beiden Verstärker schreiben, vor allem zum L 700, den ich auch besitze. Hatte selber mal einen älteren 007t, der einem Solaris weichen musste, da ich auch mit Hifiman höre. Der Antaris ist ja preislich sehr interessant!
Gruß
Ramin
Moin Ramin,
nun, der Stax KHV hatte beim Vorbesitzer gerade mal 10 Stunden Laufzeit nach dem Umbau. Am Anfang als der hier aufschlug, spielte der noch kalt und Strack in den Höhen, die Mitten waren auch noch nicht frei. fast genau so spielte der Antares am Anfang. Also beide brauchen erst mal eine gewisse Einlaufzeit. Beim Antares war nach ca 2 Wochen 24/7 alles da, sehr farbenprächtig mit einem sehr schönen Bass, der ein wenig auf der Weicheren Seite spielte, aber mächtig Druck . Höhen und Mitten absolut klasse und tonal absolut top. Stimmen und kleine Jazz Besetzungen machen richtig Spaß .... mit dem Antares kann man stundenlang entspannt Musik genießen, auch mit dem 009er....der ja bekanntermaßen sehr hoch auflösen kann und der Bass ist mit dem 009er ne Wucht.
Der Stax macht sich erst jetzt so langsam frei und beginnt auch nun tonal stimmig aufzuspielen. Auch hier wird alles runder jetzt ...wobei der im Bass ne andere Wucht hat ...eher mit mehr "Biss" und auch die Höhen können, gerade mit dem 009er teilweise sehr hart und neutraler spielen. Wobei ... ich muss sagen, auch mit einem 507er oder einem Lambda Signature spielt das auf einem sehr hohen, nicht unbedingt "röhrigen" Niveau. Ich glaube aber, da die Röhren auch noch nicht viel Spielzeit bekommen hatten, da kommt noch was.
Antares.... für mich ein absoluter Preis Leistungs Knaller, spielt hervorragend, Klanglich top und das beste ....Andreas Rauenbühler anschreiben....Antares bestellen und erst mal selber hören ... man hat ja auch 2 Wochen zeit ....aber ich wette ...der bleibt ... nur Einspielzeit geben bitte.
Heute kommt noch ein SR-L700 Advance, da bin ich auch mal drauf gespannt und der Stax KHV wartet schon
Gruss
Frank AdvancedAdvancedAdvanced
Moin,
hier mal meine Stax KH Verstärkung...
Links : der von Stritt-Audio auf Trioden 6S4A umgebaute Stax SRM-007tA auch als "Black Forest" bekannt.
Rechts: der von Andreas Rauenbühler gebaute Antares mit 6SN7
Beides zwar Röhren aber doch mit unterschiedlichen Klang ...sehr feine Teile.
Sie befeuern meinen Stax SR009 , SR-L700 MK1, SR 507 und die beiden alten Stax SR Lambda Pro & Lambda Signature .
Ich bin sehr zufrieden
Gruss
Frank
Hallo Mario
Ein feiner emotionaler Bericht über den Werdegang zu den wunderschönen Lautsprechern. Gut das Du bei Deinem besten Kumpel die Kensington hören konntest. Ich freue mich für Dich, dass Du Deinen Weg weiter gehst und auch wenn ich diesen nicht mehr live verfolgen kann, freue ich mich um so mehr diesen hier zu sehen . Viel Freude mit Deiner Kette.
Gruß
Fränk
600 Dollala,........flott.
Ne, hier was preiswerter https://www.klangheimat.de/hif…lidsteel.html?language=de
Schöne Farb Kombination. Sind die Ständer vom Werk?
Grüße
Andreas
besten Dank und nein ... das sind Ständer von Solidsteel in diesem Fall die SS5
Gruss
Frank