Beiträge von thelivingyears

    Wir alle haben dieses Jahr sicher einiges an Unsicherheit und Herausforderungen meistern müssen. Zum Glück darf man sich trotz aller Schwierigkeiten auch wieder Hoffnung machen, dass 2021 den Wendepunkt bringen wird, so dass wir unser „normales“/unnormales Leben in ersten Ansätzen wieder zurück erhalten. So empfinde ich es zumindest: Dum spiro spero.


    Worüber ich mir aber auch im Klaren bin: Wer sich trotz Pandemie und Krise immer noch den Kopf über solche Nebensächlichkeiten wie Phonovorstufen und Plattenspieler zerbrechen kann, ist (mehr als) privilegiert.


    Genau aus diesem Grund mache ich mir jetzt auch noch Gedanken über mein Klavier! ;)


    Im Ernst: Lasst uns hoffen, dass wir uns 2021 weiter über Nebensächlichkeiten austauschen (nicht streiten) und dieses wunderbare Hobby Musik freuen können. Vielleicht schafft man es dennoch auch ein Stück weit mit Demut aus 2020 herauszugehen.


    Und auch wenn die Wirtschaft angekurbelt werden muss und wir Deutschen ohnehin Spendenweltmeister sind, vielleicht denken wir, die wir hier weiterhin größtenteils im Luxus schwelgen, in einer ruhigen Stunde auch noch einmal an diejenigen, die sich über andere Dinge als das Auflagegewicht eines Tonarms Gedanken machen müssen. Möglichkeiten hier mit ein paar Euro zu helfen oder sich anderweitig zu engagieren gibt es ja genügend.


    In diesem Sinne wünsche ich einen guten Rutsch und vor allem ein gesundes Jahr 2021! Wenn wir alle gesund bleiben, haben wir‘s geschafft. Was alle angeht, können nur allen lösen (Dürrenmatt)


    P.S. Ein besonderer Abschlussgruß an das Jahr 2020: Diesen Gruß habe ich mit dem Mittelfinger getippt! ;)

    Ich hatte auch mal den Concept (in Holz) mit einem anderen Tonarm. Was ich wirklich hervorheben muss, ist der Kundenservice von Clearaudio. Gut, ich kann nicht sagen, ob das immer so ist, aber ich war mit denen sehr zufrieden. Aber wie überall, wird es sicher auch hier andere Erfahrungen geben.

    Wir können das hier noch endlos weiterführen und zig Leute damit langweilen. Und ein paar wenige erfreuen. Du fragst, Du bekommst eine Antwort. Nur für Dich:


    Wenn Du mich zitierst, dann zitiere mich im Kontext und nicht anders. Ich unterstelle Dir nicht einmal böse Absicht, aber Du wirfst irgendwie alles rein, wie es Dir gerade passt. Zitiere neben Deinem Beitrag dann doch auch meine Antwort darauf. Wo habe ich da gesagt, dass Du Dich korrigieren musst? Wo habe ich gesagt, dass Du jemanden beleidigst oder diffamierst? Ich habe einfach nur auf Deine Argumentation, die ich nach wie vor nicht nachvollziehen kann, geantwortet. Nicht mehr, nicht weniger. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man so nicht argumentieren kann, sprich, dass man von Beginn an den Anspruch auf ein eingespieltes Hifi-Gerät haben kann. Je nach Qualität und Art der Komponenten dauert das Einspielen eben mal länger oder weniger lang. Wo gab es Streit? Deine Meinung. Meine Meinung.

    Wo ich Dich aber durchaus korrigiere und wo Du Dich, der Du ja seriös sein willst, u.U. auch korrigieren solltest oder eben kannst, sind dann weitere Aussagen, weil sie nicht der Wahrheit entsprechen. Auch nicht mehr und nicht weniger. Ich habe Dir dazu ganz konkret eine Nachfrage präsentiert. Natürlich konntest Du Deine Behauptung nicht belegen, weil es schlichtweg nicht der Wahrheit entspricht. Auch das ist nicht weiter nicht schlimm. Man vertut sich schon mal im Eifer. Geschieht mir auch immer wieder. Aber spätestens wenn Du merkst, was andere hier daraus machen, hättest Du es vielleicht doch einmal etwas genauer nehmen sollen mit Deinen Aussagen. Oder Dich nicht beklagen, wenn man Dich korrigiert.


    Wieso erwartest Du von anderen, sie sollten Aussagen wie "1000 Stunden" widersprechen, obwohl ich und andere N3 Benutzer keinerlei Ahnung haben, wie diese (auch anders gefertigte N3 als unsere) spielt? Wie kommt man überhaupt auf so etwas, dass andere Sachen widersprechen müssen, wozu sie nichts sagen können?

    Gleichzeitig siehst Du zu, wie hier Leute aufschlagen und wild Sachen unterstellen. U.a. man würde hier eindringen um den Thread zu kapern um andere Geräte zu diskutieren. Du sprachst doch von seriös. Zu seriös gehört auch Anstand. Man – oder genauer - ICH hätte schon von Dir erwartet, dass Du sagst: "Stopp, ich habe das Thema hier begonnen. Ich habe meine Meinung gesagt, jemand anderes hat seine Meinung gesagt." Das war's.

    Du hältst es aber leider ganz anders. Ich habe hier im gesamten Thread noch nie das Wort Rike und den Mund genommen. Warum auch? Und ich schreibe hier schon länger mit. Im meiner Signatur steht auch der Feickert. Und der Dynavector. Und der Unison Simply Italy. Und der Paltauf. Und der Stax. Und die Unison Max 2. Hättest Du hier dazu was geschrieben, was ich nicht nachvollziehen kann, hätte ich Dir hier zum Paltauf oder Stax geantwortet. Du hast Dir aber die Natalija ausgesucht und man ist Deinem Vorschlag gefolgt und tauscht sich aus.


    Zum zweiten Teil Deiner oben zitierten Ausführung: Warum solltest Du Deine Ansichten mit meinen abstimmen? Dann kann man hier dicht machen. Wenn Du mit mir ernsthaft kommunizieren willst, dann gewöhne Dir besser an mit mir zu sprechen, ohne polemisch zu werden.



    Zeigt mal wieder Bilder wie die Digna leuchtet oder stellt mal wieder einen Hörbericht ein. Das ist erbaulicher als diese Zeitverschwendung.

    Und was ich hier mutmaßlich verdreht haben soll, ich weiß es nicht, Du ereiferst Dich hier in einer Weise, die ich nicht nachvollziehen kann, geht es doch eigentlich darum, wie #922 die Rike Natalja beurteilt und wie wenig diese Beurteilung auf Widerspruch gestoßen ist, aber ich möchte dies nicht weiter hier vertiefen.

    Das ist genau der Punkt. Du verdrehst offentslich gerne. Vorhin sprachst Du von „Köpfen“, die die 1000 Stunden proklamieren. Jetzt drehst Du es in „wenig Widespruch“. Usw. Kannst Du machen. Das steht Dir frei. Aber dann musst Du eben damit leben, dass man Dich beizeiten korrigiert.

    thelivingyears

    Sind das Robin Hood-Komplexe? Von Berufswegen glaube ich an nutzenmaximierend agierende Individuen und Frage mich, worin der Nutzenzuwachs eines so vehementen Engagements für Geräte liegt, die in diesem Faden gar nicht Gegenstand sind. So gesehen schreibst du am Thema vorbei. Da bist du zu klug für, als dass das aus Versehen geschähe, ergo Vorsatz.


    Glück auf

    Steffen

    Ich habe die Forenleitung darum gebeten, Deine Unterstellung zu klären (wirtschaftliche Interessen).


    Es ist nett, dass Du mich als „klug“ bezeichnest. Wenn ich Dir das vergiftete Kompliment zurückgeben soll, dann müsstest Du erst einmal lesen, was ich geschrieben habe und versuchen das zu verstehen.

    Ihr führt Euch wirklich höchst eigenartig auf...


    Beste Grüße

    Michael

    Genau Michael, so einfach ist das für Dich.


    Na dann demonstriere doch mal Deine Seriosität. Wo sind denn die „Köpfe“, die von „1000 Stunden“ gesprochen haben? Da fängt der faule Zauber doch schon an.


    Ich schreibe hier in diesem Thread übrigens schon seit langer Zeit mit. Das Wort Rike habe ich nie in den Mund genommen. Warum auch? Hier geht es um ein anderes Produkt, das ich bis heute als sympathisch empfunden habe.


    Und so ist das, wenn jemand Dinge verdreht, kommt eben ein anderer um wird sie richtig stellen. Deshalb sollte man mit dem Verbiegen erst gar nicht anfangen. Es sei denn, man kann damit leben. Aber ich verstehe nach wie vor nicht, was das hier soll. Schade um das schöne Produkt. Und schade für den Konstrukteur. Der scheint mir nichts dergleichen im Sinn gehabt zu haben.

    Das ist genau das was ich mich frage: Warum ist es euch nicht egal? Es wäre mir sowas von egal, wenn hier jemand schreibt, dass er eine Komponente, die ich mag, blöd findet. Mir drängt sich da immer spontan die Vermutung wirtschaftlicher Interessen auf. Sonst wäre mir die Zeit für so viele lange und sorgfältig formulierte Beiträge viel zu schade und würde meine Lektüre von Stefan Zweig empfindlich stören.


    Glück auf

    Steffen

    Tja, es gibt Leute, die mögen mögen Unwahrheiten nicht. Ich gehöre schon von Berufswegen dazu. Mir ist auch vieles egal. Aber Dreistigkeit (Dinge ganz offensichtlich verdrehen) und Unwahrheiten werde ich immer korrigieren. Nicht mehr und nicht weniger. Egal um was es geht. Ich durfte Herrn Arsin auch schon mal persönlich bei einer Übergabe kennenlerne. Ein unglaublich netter, liebenswürdiger Mensch. Vielleicht ist Dir entgangen (was ich nicht glaube), dass, hier im Forum schon einmal eine Schmutzkampagne gefahren wurde. Das ging bis in den strafrechtlichen Bereich und konnte vom Forenbertreiber deswegen nicht einmal mehr in die Auslaufrinne gelegt werden. Auch hinter den Kulissen ging es übel zu. Gegen so etwas, egal wen es betrifft, werde ich mich auch immer wenden, wenn ich es mitbekomme. Zumal es für manche ja zum Hobby geworden ist. Wenn die dan genüßlich den Computer ausschalten, ist bei dem, der davon betroffen ist, noch lange nicht Schluss.


    Wirtschaftliche Interessen? Sei mal konkreter, wen meinst Du denn?

    Hallo Rike-Jünger,


    findet ihr es nicht auch ein bisschen unfair, euch jetzt hier mit Rike-Phonpres breitzumachen, nur weil man gerade im entsprechenden Faden gerade nicht spielen darf? Gut, manche schreiben noch pflichtschuldigst einen Satz zur Digna rein (ohne ihren Namen unbedingt richtig zu schreiben), aber das sind schon durchsichtige Manöver und bringen keinen Mehrwert für Digna-Interessierte.

    Lieber Arnold,


    ich würde den User „Helene“ nicht als „RikeJünger“ bezeichnen.

    Ansonsten kann ich nur sagen, nein, dass finde ich nicht unfair. Ich finde es unsinnig, hier auch noch mit dem Thema anzufangen, aber wie Du anscheinend nicht bemerkt hast, fand das hier jemand für nötig.


    Es passt aber gut ins Bild, dass Du von „durchsichtigen Manövern“ sprichst. Das ist genau der Grund, warum ich überhaupt schreibe. Ihr dreht Euch die Dinge hin, wie ihr sie gerade braucht.

    Das dies noch immer ein derart heißes Eisen ist, wer hätte das gedacht.


    Ist es doch nicht. Es gibt nur eben Leute wie Dich, die genau das Gegenteil von dem machen, was ich oben geschrieben habe und nichts von den Erfahrungen der Mehrheit wissen will und sich in reiner Polemik ergeben. Wenn Dir das was gibt, nur zu.


    Damit erreichst Du genau das, was Du angeblich nicht willst.

    Ich will auf hohem Niveau spielende Geräte […] an und keine täglichen Wundertüten. ;)

    Dann wäre es ratsam, nicht auf eine einzelne Stimme zu hören, sondern auch die anderen Stimmen zu lesen. Genau das Zitierte habe ich genauso auch schon formuliert. Und dass ich das bei mir so nicht feststellen kann. Genauso wenig wie andere, die das Gerät haben. Natürlich kann man sich immer auf Ausreißer stürzen, das ist wohl das dominierende Prinzip der soziale Medien und Internetforen. Womit wir wieder beim Alter wären. Wenn nicht hier wo dann kann man erwarten, dass Leute sich nicht nur auf eine Einzelmeinung stützen (ob diese also solche nun berechtigt ist oder nicht spielt gar keine Rolle) und eben durch eigenes Ausprobieren sich selbst eine Meinung bilden... Aber dann könnten einige nicht mehr stänkern. Was dann?

    Aber manche Beschreibungen lesen sich ja so als ob man mit einem Phonoteil für ein paar hundert oder auch ein paar tausend € plötzlich eine absolute Topanlage hätte....

    Na ja, das ist eine Defintionsfrage. Und allein deshalb weiß ich schon, dass solche Diskussionen nie zu etwas führen werden. Was ist eine „absolute Topanlage“? Das müsst ihr (ob es gefällt oder nicht) immer dem überlassen, der davor sitzt und dem sie gefällt oder eben nicht. Auch ein 150 Euro Kofferradio kann eine Topanlage sein, wenn er mir im richtigen Zeitpunkt schöne Stunden schenkt. Auch eine 10.000 Euro Anlage kann für andere schrecklich klingen und keinen Spaß versprechen.


    Ich kann nicht für den Ampearl Thread sprechen. Da scheint mir so manches (ganz) anders zu sein. Oft ist da wohl auch der Gedanke Geld zu sparen und es denen, die (selbstverständlich unnütz) Geld ausgeben, zeigen zu wollen, Triebfeder. Was an sich völlig legitim ist. Wenn am Ende Hörspaß steht, hat man alles richtig gemacht.


    Die Natalija nennen weniger Leute ihr Eigen. Zumindest schreiben hier weniger (was man verstehen kann) drüber. Die, die ich kenne, haben durchaus gute Anlagen (nach meinem Empfinden). Wenn man natürlich eine Topanlage erst jenseits der 20.000 Euro ansetzt, fallen eventuell Leute raus. Muss mal eben addieren, ob ich diesem Kriterium gerecht werden würde... puh, gerade noch so drüber gesprungen. Aber vielleicht geht‘s erst bei 30.000 Euro los? Im Ernst, „Topanlagen“ usw. sind alles höchst subjektive Begrifflichkeiten, die genauso lang bestand haben, wie der, der das Urteil ausspricht, davor sitzt.


    Aber gerade im Natalija Thread legen die, die dort schreiben, doch sehr viel Wert auf die restlichen Komponenten. Es ist immer die Kette. Und die eigenen Vorlieben.

    Moin,

    ...das würde ich - für mich - auch vermuten und empfehlen, aber es stehen nun einmal auch andere Ansichten im Raum...8)

    Ja, gut, wer sich dagegen wehrt, dass das, was ihn beim Kauf überzeugt hat (sonst hätte er nicht so viel Geld dafür ausgehen) noch besser wird... nennen wir es mal irrational.


    Wallung? Ich sitze hier mit einem Glas Tvishi und genieße Stefan Zweig.

    Alles schön und gut, ich kenne das (Einspiel)Verhalten von den von mir geschätzten RIKE Caps durchaus. Aber die propagierten Welten, Quantensprünge... zwischen frisch aus dem Karton und x Stunden kann ich nicht nachvollziehen. ;)

    Ich auch nicht. Das wird aber niemanden dazu bringen, anderes zu hören. Ich denke, es geht um Refinement, Schärfe verlieren oder Kontur gewinnen. Runder werden usw.

    So ist es zumindest bei mir. Andererseits: Im hifibereich können Kleinigkeiten individuell als Welten angesehen werden. Das kann auch nur jeder für sich selbst definieren. Und gut ist’s.

    Man kann das sicher auf viele Dinge, die in diesem Forum besprochen werden, umlegen. Für 99% der Leute da draußen sind das alles Kleinigkeiten. Für Euch aber Welten.

    Also dieser Argumentation kann ich nicht folgen. Du kannst doch auch nicht einen frisch produzierten Wein kaufen und sagen, dass Du Anspruch auf den Reifergrad hast, den er in zehn Jahren hat. Wie hält man das dann bei guten Lautsprechern, die sich über die Jahre auch freispielen? Wie lange muss man Tannoy Stirlings einspielen, bis sie ihr Potential voll zeigen?


    Du kannst auch nicht vom Hersteller erwarten, dass er jedes Gerät 2 Jahre lang einspielt. Du kannst auch nicht die Materialeigenschaften ausschalten. Das ist nun mal so. Genauso wie Du bei einem Musikinstrument je nach Wahl der Materialien (minimale?) Klangänderungen nicht ausschalten kannst. Und Du kannst auch hier nicht von einem „Anspruch“ sprechen. Vorzeitige Alterung ist kein Anspruch.

    Der einzige Weg, Dir Deinen Anspruch zu sichern, wäre, einfach Materialien zu verbauen, die kein Potential zur Entwicklung/Verbesserung bieten. Welchen Sinn ergibt das?

    Was manche (bewusst oder aus Ignoranz) in diesem Thread immer wieder ignoriert haben, ist, dass das nicht heißt, dass sie zu Beginn keine Freude macht. Sie macht mehr Freude als viele andere Phonovorstufen. Sie wird halt noch ein Stückchen besser.


    Die Frage ist eher, ob man das über die Jahre überhaupt so wahrnimmt oder ob man sich nicht einfach am ohnehin immer schon guten Klang erfreut. Letzteres würde ich vermuten und empfehlen. :)