Moin, ich würde sowas nehmen: https://ebay.us/m/AusC8p oder sowas https://ebay.us/m/O1YicU
Beiträge von mis
-
-
Puh!
Das drückt es recht treffend aus.
-
Du darfst Dir soviele Tonabnehmer,in jedem Zeitabschnitt, wie Du möchtest kaufen. Ist nicht reglementiert. Gern darfst Du Dir auch einen etwas freundlicheren Konversationsstil aneignen. Musst Du aber auch nicht. „Du musst gar nichts!“
Schönen Abend!
-
Moin Rüdiger,
Herr Otto bietet ne Akku-Versorgung für die Aikido an. Ich wollte die eigentlich immer mal ausprobiert haben. Aber gut, dann kam es anders, habe meinen Gerätestand reduziert und das Kästchen ist jetzt bei Dir gelandet.
Gruß, Michael
-
Moin, ansonsten macht Christian Isenberg, isenbergaudio.de, den Vertrieb für Simon Yorke in Deutschland. Ist ein sympathischer und kompetenter Typ.
Gruß, Michael
-
Sowas passt sonst ganz gut fürs DL 103 und ist bezahlbar.
-
Hey Moin,
wenn man etwas recherchiert, liest man, dass die Reußenzehn auch MC können soll, also kein Übertrager nötig ist. Das würde ich wohl erstmal so ausprobieren. Zumal Du ja auf Dauer auch gar nicht so dabei bleiben willst.
Gruß, Michael
-
Alter, wir können Probleme haben! …während tausende Menschen ins Mittelmeer gespült wurden…
-
Moin, das sieht sehr nach Beyerdynamic aus.
-
Ich setze den Tonarm mit dem Fingerbügel überm Zeigefinger ab. Dabei ist es mir unmöglich, den Handballen der selben Hand aufzusetzen.
-
Moin, Techno ist nicht gleich Techno. Und auch vor 30 Jahren war die elektronische Musik schon vielfältig. Und ja, auch bei der Musik hilft ein gewisses Maß an Wiedergabequalität beim Verständnis. Erst dann kann man manche Details richtig erkennen. Dasselbe gilt übrigens für Schwermetallmusik. Bei Wiedergabe in minderer Qualität ist es halt nur Krach.
-
Moin Michael, danke für die Infos.
-
Moin, wie schwer ist das dann? ...und hast Du auch Erfahrungen im Vergleich zu anderen Varianten? Gruss, Michael
-
-
Moin, ich könnte mir vorstellen, dass die Aikido Phono 1 oder Aikido Phono 1+ gut passen könnten, falls Herr Otto noch aktiv ist. Wenn die aktuelle ALBS Ram 4 noch so gut ist wie die alte, könnte das auch sehr gut gehen.
Gruß, Michael
-
Ich hab an meinem damaligen TD125 mit SME 3012 das Dl 103 und auch 103R probiert mit HS 1 A, Carbonshell eines mir nicht bekannten Herstellers ca 10 gr, Coral- Headshell mit 18 gr.
Mir gefiel das HS 1A am besten. Dann Coral. Carbon gefiel mir nicht so.
Heute spielt bei mir "nur" noch ein Technics SL 1210 mk2. Ein DL 103 habe ich immer noch, allerdings hat es jetzt ein Alu- Gehäuse und ne Shibata- Nadel und klingt für mich im Technics- Shell besser, als am Yamamoto oder auch dem Coral.
Gruss, Michael
-
Moin, ich hatte einige Jahre ein 301 im Einsatz. Am Black Cube mit großem Netzteil schon ganz gut. Daran meistens an 470 Ohm. Wobei es an 100 Ohm auch gut war und der Unterschied nicht groß. Deutlich besser gefiel es mur dann mit meinem Lundahl LL1681- Übertrager(1:13) am MM- Eingang, noch stimmiger mit dem Übertrager an einem EAR 834- Clone.
-
Wenn ich recht informiert bin, ist Jac van de Walle auch Einzelkämpfer, so daß man da durchaus mal etwas Geduld haben darf. Auf Möbel, z.B., kann man derzeit gerne mal 13-14 Wochen warten.
Vielleicht ist diese Zeit auch gut dafür, mal zu hinterfragen, ob immer Alles sofort zum niedrichstmöglichen Preis verfügbar sein kann und muß!
Gruß, Michael
-
Wird man für ein dislike irgendwie zur Kasse gebeten? Oder hat es sonst irgendwie Konsequenzen? Man kann doch diese Daumen einfach als Zustimmung oder eben nicht, halt als Meinungsäußerung verstehen. Ich persönlich finde das besser als manche unhöfliche Kommentare, die es hier leider oft zu lesen gibt.
-
In meinem damaligen WG- Zimmerchen spielten ne KEF C 20 und auch eine Celestion 3 ganz hervorragend am Cyrus.