Alles anzeigenITT hat die Plattenspieler bei OEM Herstellern zugekauft. Sehr transparent ist
das Thema nicht, gerade beim 8011 vermute ich nur, dass es sich um Sanyo/CEC oder Fujiya Audio handelt. Die größeren Modelle kamen von Diatone (Mitsubishi).
Der 8011 ist ein halbautomatischer Direkttriebler, der mit einem Audio Technica AT-71 ausgeliefert wurde. Verkauft wurde er im Jahrgang 1979/1980.
Der Dreher ist kein Wunderwerk der Technik, ist für den Vinyleinsteiger aber durchaus brauchbar und nicht sehr wartungsintensiv.
Wenn Du keinen Verstärker zur Verfügung hast, bringt Dir das Gerät natürlich nicht viel. Wenn noch keine Umrüstung erfolgte, ist der ITT auch mit DIN Anschluss ausgestattet.
Vielen Dank für die vielen Infos! Was meinst du denn mit "Umrüstung"? Und ja, das Gerät hat einen fünfpoligen DIN-Anschluss. Worauf müsste ich denn konkret achten, wenn ich genau für diesen Plattenspieler einen geeigneten Verstärker aussuche? Vielleicht einen, der qualitativ etwas hochwertiger ist, und nicht gleich mitausgetauscht werden muss, wenn der Plattenspieler mir irgendwann nicht mehr reichen sollte. Im Prinzip bräuchte ich ja außer einem Verstärker nichts weiter, wenn ich Musik ohnehin nur über Kopfhörer hören wollen würde, oder?