Ich finde gar keine Angabe zur Länge der Kabel
1,5m
Steht ganz unten in der Beschreibung im Shop
Ich finde gar keine Angabe zur Länge der Kabel
1,5m
Steht ganz unten in der Beschreibung im Shop
Hallo zusammen,
nach langen warten ist es nun so weit.
THORENS „PhonoConnect“ Kabelserie
Die „PhonoConnect“ Kabelserie von Thorens setzt neue Maßstäbe in der Verbindungstechnologie zwischen Plattenspieler und Verstärker. Mit ihrer sorgfältigen Konstruktion und hochwertigen Materialien bietet sie Musikliebhabern ein unvergleichliches Klangerlebnis. Die Serie ist in zwei Varianten erhältlich: Kupfer und Silber, um den individuellen Klangansprüchen gerecht zu werden.
PhonoConnect Copper Line
Die Kupfer-Variante setzt auf hochreine, sauerstofffreie Kupferleiter (OCC), die für eine präzise Signalübertragung und einen warmen, ausgewogenen Klang sorgen.
Merkmale:
- Hervorragende Leitfähigkeit für einen natürlichen Klang.
- Extrem niedrige Kapazität von unter 90pF für eine störungsfreie Verbindung und einem linearen Frequenzverlauf bis in die höchsten Töne.
- Optimierte Abschirmung gegen externe Störungen.
- Ideal für Hörer, die einen harmonischen und detailreichen Klang schätzen.
PhonoConnect Silver Line
Die Silber-Variante ist die Wahl für audiophile Nutzer, die höchste Transparenz und Detailtreue suchen. Die Verwendung von versilberten Leitern ermöglicht eine noch bessere Signalübertragung und Feinauflösung.
Merkmale:
- Maximale Leitfähigkeit durch Feinlitzen Reinsilber Leiter.
- Extrem niedrige Kapazität von unter 90pF für eine störungsfreie Verbindung und einem linearen Frequenzverlauf bis in die höchsten Töne.
- Kristallklare Höhen und präzise Mitten.
- Perfekt für anspruchsvolle Klangenthusiasten.
Gemeinsame Highlights der Serie
- Vergoldete Stecker: Sichern eine verlustfreie Verbindung und schützen vor Korrosion.
- Niedrige Kapazität: Für den bestmöglichen Erhalt des Phono-Signals.
- Robuste Bauweise: Widerstandsfähige Ummantelung für eine lange Lebensdauer.
- Elegantes Design: Passt perfekt zur hochwertigen Ästhetik moderner Hi-Fi-Systeme.
Egal, ob Sie die warme Klangsignatur der Kupfer-Serie oder die präzise Klarheit der Silber-Serie bevorzugen – mit Thorens „PhonoConnect“ holen Sie das Beste aus Ihrer Vinylsammlung heraus.
Technische Eigenschaften der PhonoConnect Copper Line Serie:
FEINLITZENLEITER AUS REINEM KUPFER
HDPE-POLYETHYLEN-DIELEKTRIKUM
ZWEI EINZELNE VERDRILLTE PAARE
EINZELABSCHIRMUNG AUS MYLAR/KUPFER
HOCHKOMPRESSIONS-ROHS/REACH-PVC-MANTEL
48-STUNDEN-EINBRENNEN (PRE-BURN)
PTFE-ISOLIERTE DIN-, RCA-, XLR-ANSCHLÜSSE
24K VERGOLDETE DIN-, RCA-, XLR- UND ERDUNGSANSCHLÜSSE
LEICHTE BAUTEILE AUS 6061-ALUMINIUM
ANTISTATISCHE - UMMANTELUNG
Technische Eigenschaften der PhonoConnect Silver Line Serie:
VOLLSILBER-FEINLITZENLEITER
LITZENDRAHT-AUFBAU MIT LACKISOLIERUNG
PE-ISOLIERTER INNENMANTEL
ZWEI EINZELNE VERDRILLTE PAARE
EINZELABSCHIRMUNG AUS MYLAR/SILBERBESCHICHTETEM KUPFER
HOCHKOMPRESSIONS-ROHS/REACH-PVC-MANTEL
48-STUNDEN-EINBRENNEN (PRE-BURN)
PTFE-ISOLIERTE DIN-, RCA-, XLR-ANSCHLÜSSE
24K VERGOLDETE DIN-, RCA-, XLR- UND ERDUNGSANSCHLÜSSE
LEICHTE BAUTEILE AUS 6061-ALUMINIUM
ANTISTATISCHE – UMMANTELUNG
Nun also los, die Kabel gibt's auch ab sofort bei uns im Shop:
Das Thema hier ist THORENS 😉
Wir arbeiten nicht mit Hanpin zusammen!
Der TP 1601 hat ja eine schöne Haube, jetzt wurde mir gesagt die sollte man insbesondere mit MC System abmontieren bei der Wiedergabe ?
Diese Argumentation erschließt sich mir nicht. Bei höheren Lautstärken empfiehlt es sich die Haube abzunehmen, da ansonsten die Resonanzen der mitschwingenden Haube auf den Plattenspieler übertragen werden. Das geht ganz einfach mit einem Handgriff, da die Haube über ein zweiteiliges Scharnier verfügt und nur in eine Führung gesteckt ist.
Welche Inbus-Schrauben sind flach genug, um in der Headshell ganz zu verschwinden? ich habe zwar Inbusschrauben, musste diese aber tatsächlich abfeilen, damit sie passen und die die Headshell bündig unter den Tonarm passt. Am liebsten wäre mir eine ganz klare Bezeichnung, noch besser eine Seriennummer oder so etwas. Oder ein Link.
Schrauben von Audio Technica oder Ortofon passen problemlos. Welche Länge benötigst Du bzw. welchen Tonabnehmer willst Du einbauen?
So, heute den Sack zugemacht: Ist jetzt ein schwarzer TD1601 mit TP160 und Excalibur Platinum MC-System geworden.
Wo bestellt?
Das Excalibur ist eigentlich mehr für Masselaufwerke ausgelegt…
Hallo Leute,
Vorgestern habe ich 3 neue und verschiedene Tondosen auf dem New Reference mit TP160 Tonarm getestet. Schon erstaunlich wie gut man die Unterschiedlichen Schliffe raushörenden kann. Eines eint alle drei Versionen. Der Punsch und die Dynamik machen richtig Spaß.
Beste Grüße
Gunter
Hallo Holle,
Las mich mal so antworten. Der e-Lift ist aus meiner Sicht der Dinge deutlich einfacher zu bedienen als der Lifthebel, da der Lifthebel direkt am Tonarm befestigt ist und der Arm logischerweise direkt auf dem gefederten Subchassis befestigt ist, ist die Bedienung nichts für Grobmotoriker. Die Taste des e-Lift ist hingegen auf der festen Topplatte der Zarge.
Nun zur Endabschaltung. Diese kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 33/0/45 für 10 Sekunden, deaktiviert werden. Durch aus und einschalten des Netzteils aktivierst du diese wieder.
Gruß Gunter
Hallo zusammen,
Ich bin nicht sicher aber habe ich diesen Link schon geteilt?
Holgers Barske hat den Alten Reference gegen den New Reference bei uns im Hörraum verglichen.
Schaut doch mal rein.
Beste Grüße
Gunter
Also bei mir klingen die Wilson Benesch schon ziemlich überzeugend.
Der Kunde ist ein echter Audiophile. Keine Limits aber trotzdem viel Sachverstand. In jeder Hinsicht ein unglaubliches Erlebnis.
Hallo Leute,
Heute ein kleiner Blick hinter die Kulissen beim Aufbau den New Reference bei einem Endkunden in Hongkong.
No Limits 😊👍
Beste Grüße
Gunter
Hallo Leute,
Jetzt gibt es auch den Bericht vom Holger Barske aus der LP online. So schreibt er:
Thorens Reference gegen Thorens New Reference – welcher Analogfan könnte der Gelegenheit zu einem solchen Vergleich schon wiederstehen? Ich jedenfalls nicht, deshalb nahm ich die Einladung in den brandneuen Thorens-Hörraum dankend an.
Hallo zusammen,
Ich war die Tage bei EMT in der Schweiz. Wirklich beeindruckend mit welcher Präzision jeder Tonabnehmer hier per Hand hergestellt wird.
Beste Grüße
Gunter
Design ist im Einsatz Wurscht, da sollte eigentlich das Vinyl drauf liegen.
Das Auge kauft mit.
Zur Diskussion steht das Design der Plattentellerauflage….
Beste Grüße
Gunter
Hallo Leute,
Die Ratestunde geht weiter 😉
Beste Grüße
Gunter
Oh da beginnt was spannendes neues!
Beste Grüße
Gunter
Na Gunter, stellt ihr den hiermit auf?
Ja so ähnlich….