Das US-Original von Oh Mercy klingt extrem gut und hat alles was in der Beschreibung der MoFi-Platte oben fehlt. Slow Train Coming klingt auch als US-Original sehr schlüssig und groovt ganz ordentlich.
Posts by Tendaberry
-
-
Bob Dylan - More Blood, More Tracks (EU 2018): Einfach nur fabelhaft!
-
-
Frank Sinatra - Swingin' Session!!! (US Original 1961): Eine meiner Lieblingsplatten mit Frank
-
Nancy Sinatra - Boots (US Original 1966): Ganz tolle Platte! Coole Version von Day Tripper hier:
-
Ich kenne die LP nicht.
Ich habe Cat Power einmal live kurz erlebt. Im Kulturzelt Kassel.
Nach 3 "Liedern" habe ich mit meiner Frau das Konzert verlassen, nach Augen- und Ohrenzeugen
haben wir auch nichts mehr verpasst.
Ohne Begrüßung, ohne das Publikum anzuschauen, ohne musikalische Begleitung, die Haare vor dem Gesicht (vielleicht war sie es auch gar nicht
). Schrammelte sie und nuschelte sie die Lieder runter. Ein paar aufmunternde Cat Rufe aus dem Publikum haben auch nichts bewirkt.
Angeblich hat sie öfters solche "depressiven" Phasen.
Ich habe sie zum Glück ganz anders live (in Köln) erlebt, das war die Tournee für "Jukebox" mit einer Top-Band, mit u.a. Judah Bauer auf Gitarre (von Jon Spencer Blues Explosion). Ein vollständig magisches Konzert
-
Eine weitere, wirklich geniale Empfehlung von jaaansen :
Cat Power - The Covers Record (US, 2000)..ich bin eigentlich nicht so ein Freund von Anlagen-schmeichelnden Frauenstimmen-LPs aber diese hier ist entspannend und dabei melodisch hoch10. Und die matte Stimme - ein Träumchen!
Wenn Du die magst, probiere auch "Jukebox", finde ich noch besser!
-
Ja, das geht überhaupt nicht!
-
Stan Getz & Luiz Bonfa - Jazz Samba Encore! (US Original 1963)
-
Steely Dan - The Royal Scam (US Original 1976): Seit dem letzten Upgrade nicht gehört, ein Genuss!
-
Joni Mitchell mit einer "Hammer Band" auf der Bühne.
Sagenhaft, lieben Dank
-
Ein weiterer Daptone-Star hat uns vergangene Woche verlassen, wie das Label gestern auf seiner Seite verkündet hat:
Naomi Shelton verstarb im Alter von 78 Jahren.
Aktiv bereits seit Ende der 50er Jahre, war sie zuletzt der Kopf der New Yorker Formation
Naomi Shelton & The Gospel Queens.
R.I..P., Naomi.
https://www.instagram.com/p/CLpCGl7FUlu/
Hier nochmal ihr größter Erfolg der letzten Jahre, das starke
„What Have You Done, My Brother?“ aus dem Jahr 2009
Mist, wie traurig
-
...dann habe ich die LoFi Garagen Rocker aus Ohio ins Wohnzimmer gelassen. Hier mit ihrem 6. Album aus 2010:
Ist das die Original- oder Neuausgabe? Das Original soll bescheiden auf Vinyl klingen. Die Neuausgabe klingt wenigstens digital hervorragend.
-
-
The Rolling Stones - Between The Buttons (US Original 1967): Vielleicht nicht ihre Beste aber 2 Klassiker sind drauf: Let's Spend The Night Together und Ruby Tuesday
-
Ich zähle meinen Betriebsstunden mit einem Stückzähler von Vogel.Strichliste ade.
58 Std. hat das LPS jetzt gespielt.
Stilecht in Vollmetall, made in Germany.
Macht sich auch neben dem noblen Dreher recht gut.
Für das Ruby Z nutze ich noch einen zweiten Zähler.
Und ja, ich weiss das es sowas auch aus China für 5 € gibt.
Manche sagen das es deprimierend ist wenn die Stundenzahl des teuren Stückes langsam runter geht.
Ich erfreue mich an der Restzeit.
Gruss
Werner
Mache ich auch! 1 Klick pro Plattenseite, dann die Zahl durch 3 und man hat die Betriebsstunden etwa. Habe es so entschieden, nachdem ich entdeckt habe, dass mein letzter TA 12 Jahre im Betrieb war, ohne dass ich irgendeine Ahnung hatte, wieviele Stunden er drauf hatte.
-
-
-
Lejonklou Entity aus Uppsala. Alter Schwede!
Da kommt bald ein Upgrade (Version 1.1), das bedeutend sein soll.
-
Arne Domnérus et al. - Jazz At The Pawnshop (SWE Original 1977): Lange nicht gehört, der Klang ist immer noch erstaunlich gut.