Posts by sören
-
-
Hallo Reinhard!
Danke!! Hat eine PN
Beste Grüße
Sören
-
Oh Danke, das Heft muss ich mir besorgen.
Wobei ich schon mit der Überschrift nicht konform gehe. Eine Verdier ist nicht zum Träumen. Die ist zum Benutzen!
Ganz viel und außerdem oft und noch dazu immer wieder. Ein Arbeitswerkzeug. Aber ein verdammt cooles. (Aber wahrscheinlich findet sich so etwas dann doch im Text wieder ...)
Beste Grüße
Sören
-
Daran habe ich meine Fadenbremse befestigt.
......
Hi!
Könntest Du das bitte mal mit einem Foto illustrieren?
Beste Grüße
Sören
-
Tangential? Ja, Klaus Renner
-
Hi Dieter!
Warum Unterstellklötze für den Motorstand? Aus welchem Material sind diese?
Beste Grüße
Sören
-
...
Faden hält bei mir ewig, ich benutze Dyneema, erhältlich in jedem Drachenladen.
Das war damals eine Empfehlung von Dietrich Brakemeier, ausprobiert und dabei
geblieben.
Hi!
In welcher Stärke verwendest Du den Faden?
Beste Grüße
Sören
-
Ich will doch einfach nur ein Bild sehen, auf dem eine PV mehr als einen Arm hat. Und zwar n u r von einer Platine!
Das ist doch keine Abweichung vom Thema, sondern lediglich eine Erweiterung, und zwar um genau einen Tonarm...
Und wenn es das nicht gibt, dann ist es auch gut!
Einfach mal "Platine Verdier" bei gockl eingeben und nach Bilder sehen, dann stößt Du gleich auf einige mehrarmige ...
-
Die PV wurde vor zig Jahren von 'Das Ohr' gehypt. Seitdem ist sie sowas wie ein Mythos. Sie ist sicherlich gut, aber ich wüßte jetzt nicht was sie meilenweit über andere gute LW hinweg heben sollte.
Die luftgefederten Füße, der luft- bzw. ölgelagerte (PV bzw. NPV) Teller und: die absolut überragende Preisstabilität ....
Die ersten beiden Punkte gibt es auch bei anderen Laufwerken, aber nur bei sehr wenigen. Denen fehlt idR der Werterhalt.
Jeder kann und soll machen, was er will - aber ich wundere mich jedes Mal, wenn sich hier Leute über neue Plattenspieler für 4k - 8k beraten lassen. Eine Verdier kann es vielleicht besser, ganz sicher aber nicht schlechter. Man bekommt sie aus erster Hand für ca. 4,5k und wird sie nach 8 Jahren auch wieder für diesen Preis los. Das ist im Bereich Laufwerke doch fast einzigartig.
Nicht falsch verstehen, ich finde nen Rega P9, nen dps oder nen Garrard auch super und noch einige andere. Aber die Verdier ist aus meiner Sicht in der Summe der Vor- und Nachteile doch recht einzigartig.
Beste Grüße
Sören
-
Gruss
.... In den folgenden 4 links schreibt ein chinesischer Audiophiler über seine persönlichen Erfahrungen mit den absoluten Top Phono Pres, die er alle parallel über einen Zeitraum von 2 Monaten in seiner Anlage integriert hatte.
....
Die Übersetzerei ist schon arg schwierig und die Sprache echt ein wenig blumig. Ich habe auch nicht alles lesen können (zu wenig Zeit). Ich frage mich, wie er so viele Geräte rangeschleppt hat. In Deutschland sicher unmöglich ... Leider. In der Preisklasse würde ich nicht kaufen, ohne eine Rückgabemöglichkeit zu haben
-
Moggän!
Aha, das halte ich für eine sehr freie Interpretation dessen, was man im Fred so lesen kann. Gut es hat keiner explizit geschrieben, der wäre schlecht, es hat ihn ja auch nur einer wirklich gehört.
Nur ein paar Zitate von den ersten 3 Seiten. Den Tenor kann sich jeder selbst daraus zusammenfrickeln. Warum sollte also ein Bekloppter, der mit der Bratpfanne einen gedongt belommen sollte, weil er dieses völlig überteuerte Teil gekauft hat, hier noch was schreiben?
Du hast mich hier mit zitiert. Ich sprach ausdrücklich vom Laufwerk, nicht vom Tonarm, den ich von vorn herein für preislich angemessen halte (wenn das klangliche Ergebnis stimmt, wovon ich ausgehe), das möchte ich erst noch einmal betonen.
Bzgl. des Laufwerks hatte ich allerdings ausschließlich den Test auf hifistatement.de zugrunde gelegt. Stereoplay lag mir nicht vor und ich habe auch im Netz nix erhellendes gefunden. Die alte Version bei hifistament hatte noch nicht die äußerst sinnvolle Riemenführung des aktuellen Modells (meiner Erwähnung des Antriebs beim Dereneville-LW konnte man ja entnehmen, was ich als sinnvoll erachte). Auch das Thema Basis war mir nicht bekannt. Möglicherweise ist damit (Riemenführung + Laufwerksbasis) der Käs gerollt und das Laufwerk wirklich top (obwohl es ein normales und kein Magnetlager o.ä. hat). Für jemanden, der sich einen neuen Plattenspieler kaufen will, kann das LW daher durchaus eine gute Investition sein.
Ich hatte meinen Irrtum dann übrigens einige Zeit später erkannt und wollte ihn eigentlich berichtigen. Aber ich hatte echt keinen Bock mehr, das nochmal klarzustellen, weil es in diesem Thread doch schon lange nicht mehr um den eingangs zitierten Plattenspieler geht.
Beste Grüße
Sören
-
Zeitschriften wie image hifi und Fidelity erwähnen in der Regel die Qualität des Phoneingangs. In der image nach meiner Erinnerung auch oft 1, 2 Sätze im Vergleich zu separaten Phonostufen ...
-
Hi!
Also mir waren bislang keine Übertrager über € 10.000 bekannt - und selbst beim Kondo SFz, der jetzt knapp bei 10k liegt, habe ich mich über die Preiszuwächse von etwas mehr als durchschnittlich 3% p.a. in den letzten 10 Jahren schwer gewundert. Egal.
Was gibt es denn an Übertragern um bzw. über € 10.000?
Beste Grüße
Sören
-
Moin,
dann würde ich erstmal jemandem in Wetzlar die Bude einrennen...
Gruss
Christoph
Goethe?
-
Yo, yo!
Hömma:
Mutterboden, Heimathafen
Bald gehts los, noch keinmal schlafen
Vom Schmuddelkind zum stadtbekannten Saubermann
Alle raus aus dem abgebrannten Zauberland
Was, wo das liegt? in Schutt und Asche
Am alten Muster mit der kaputten Masche
Hundert Meisterwerke großer Kriegsminister
Nur noch Kreisverkehr ansonsten gibts hier nichts mehr
Alles nimmt seinen abgefackelten Lauf
Apparat Vater Staat hat den Dackelblick auf
Kurze Beine, lange Rede
So schleichen viele gleiche Ziele andere Wege
Guck mal da, da glimmt noch Glut
Für irgendwas ist die bestimmt noch gut
Egal wie frei unser Fall ist
Das Zauberland brennt, nicht dabei sein ist alles
Zauberland ist abgebrannt
und brennt noch, irgendwo
Zauberland ist abgebrannt
und brennt noch, lichterloh
lo - lo
Lodernde Brände
Wie schreibt man flammende ohne am Ende
Aus der Zauber zu kurz zum mit Anfreunden
Nicht mal 'ne heiße Spur zu was Brandneuem
Was bleibt wenn die Urzellen das Land räumen
Mit nichts in den Händen als entwurzelten Stammbäumen
Und wer sind die Fremden die daneben stehen
Anstatt die Empathie auf zehn zu drehen
Die weit gereiste Freiheit leben
Doch zu geizig sein klein beizugeben
Dabei sind die meisten von den Leidensthemen
Auch weiter viel zu heiß, um um den Brei zu reden
Alte Distanz mit neueren Sprüchen
Die zehn schönsten Orte vor Steuern zu flüchten
Ich hoffe, dass mehr als mein Glaube dran hängt
Und nicht als nächstes mein Zauberland brennt
Zauberland ist abgebrannt
und brennt noch, irgendwo
Zauberland ist abgebrannt
und brennt noch, lichterloh
PS: Am besten direkt vor oder nach dem Rio-Original hören
-
Jetzt wäre es wirklich interessant zu wissen, wie Du das Laufwerk klanglich einordnen würdest.
-
Moggän!
Man sollte aber auch bedenken, dass ca. die Hälfte des Preises auf den wirklich extremen Tonarm geht.
Was das Laufwerk - also nicht den Tonarm - betrifft ... mhm, ich wundere mich eigentlich immer über jeden, der mehr als 5t€ für ein Laufwerk ausgibt, das nicht
- über eine ausgeklügelte Entkopplung von äußeren mechanischen Einflüssen (wie beispielsweise beim DPS über Sylomer + Sandwichaufbau oder der Verdier über federnde Füße)
- über eine extreme Lösung für die Lagerung des Tellers (wie bei der Platine Verdier, der Nouvelle Platine Verdier, Dereneveille Modulaire, u.v.a.)
- über eine perfekte Lösung für den Antrieb (z.B. Riemenantrieb mit Spannrolle wie Dereneville Modulaire III, Direktantrieb, oder extremer Reibradantrieb wie Garrard 501)
verfügt.
Da würde ich z.B. ne gebrauchte kleine oder große Verdier oder nen DPS vorziehen - und jeweils versuchen, den perfekten Tonarm dafür zu finden. Erst recht, wenn wir über Laufwerke im Bereich von 10t€ und mehr sprechen. Die Kaufentscheidungsfreds hier zeigen aber, dass das wohl keine Mehrheitsmeinung ist
Beste Grüße
Sören
-
(Sorry, OT) Mensch Jonas: Herrlich, diese Kompaktböxchen!!
-
Bei allem Respekt - spätestens nach nem Kurzurlaub in Holland sollte einem klar werden, dass es in Deutschland durch die Bank mit Abstand bessere Phonostufenkonstrukteure als Blumenhändler gibt!
Aber ansonsten hast natürlich recht
-
Hi Juergen,
mit deren Vertrieb (ich glaube in Japan) hatte ich auch schonmal geschrieben - aber die ist doch ultra leise, 63 db. Mir wurde mitgeteilt, dass da auch nix mit mehr Verstärkung zu machen sei ...
Das Thema blind kaufen ist super scheixxe. Vielleicht wäre es eine Lösung, mit einem Vertrieb, der eine Hand voll interessanter Hersteller führt, zwar eine konkrete Bestellung, aber Umtauschmöglichkeiten bzgl. allem anderen, was er so anbietet, zu vereinbaren - dann kann man vielleicht mit einem blauen Auge da raus kommen.
Zumindest Allnic, die Du ja auch aufgeführt hast, solltest Du vorher hören können ...
Beste Grüße
Sören