Posts by Deep Groove
-
-
-
-
-
Hallo, darf ich mal fragen wegen Schutzhüllen du benutzt, ich bekomme die einfach nich in die Katta
-
-
-
-
-
Frag mal shakti. Der hat ein Denon DL A 110 an einem, wie er sagte „mittelschweren“ Denon DA50 laufen (gehabt?). Vielleicht überlässt er es dir ja für einen in deiner üblichen Range liegenden Kurs.
Was die Frage des Montageabstands anbetrifft würde ich mir den mal von Albus auf eine oder vielleicht doch besser zwei Nachkommastellen genau ausrechnen lassen. Sicher ist sicher.
Ansonsten: Das Gewicht für das Denon DL A 110 wird mit 18,5g angegeben. Das ergibt am Technics eine Resonanzfrequenz von ca. 12 und erspart dem User den beherzten Druck auf die Subsonic-Taste des Phono-Pre.
-
-
ach krass, in dem Video macht der Pioneer noch viel krassere Störgeräusche wie der Technics.
aber mit einem MM System ist das auch keine besonders hohe Kunst
Der Typ hat den PLX, wie oder mit was auch immer, manipuliert. Wie schon geschrieben kann man bei diesen Test auch mit einem 7mV Concorde die Lautstärke auf Max. stellen ohne das geringste Brummen oder Feedback zu erhalten.
-
hast du ein MC System?
Mit Denon DL55 (0,3 mV) / Gain 63 dB bei max. Lautstärke (17.00) ganz leises Brummen. Bei 15.00 kein Brummen, kein Unterschied zwischen Power on und off. Praxisübliche Lautstärkeeinstellung 11.00.
-
-
... hängt auch davon ab, wie viel Verstärkung man hat und auch von der Empfindlichkeit des Lautsprechers. Oft kann man so weit aufdrehen, dass man am Ende in den Noise Bereich kommt und da zeigt sich dann der Effekt.
…das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich kann gar nicht sagen wie ich deine Expertise schätze.
-
Power On, Nadel auflegen, Platte stoppen und jetzt den Verstärker aufdrehen bis es leicht brummt. Und jetzt den Powerschalter abschalten und vergleichen.
Das ist dann vermutlich ein Problem das nur die Technics SL12X0 haben. Beim Pioneer PLX1000 kann ich bei aufgesetzter Nadel (egal welche Position auf der LP) und Power on den Attenuator des Verstärkers bis Anschlag, also bis 17.00, drehen ohne dass auch nur der geringste Unterschied zu Power off hörbar wäre.
-
-
Nach längerem Hören hab ich den Arm wieder auf die mittlere Position zurückgestellt. Es ist erstaunlich, was das doch ausmacht. Es fehlte irgendwie der Drive, schwer zu beschreiben.
Wenn du die Einstellung auf den beiden von dir geposteten Bildern verwendest sieht das in meinen Augen schon sehr gut aus. 👍
ED1E2301-7C4B-4470-A508-F39E5B4C9065.jpg
-
-