Beiträge von triode

    Hallo,


    ich betreibe jetzt auch einen ART an meiner Zweitanlage.

    Erstaunlich gut fürs Geld!

    Ich habe gelesen er spiele "hell".

    Ja, das kann aber leicht mit einem Kabel ART->Verstärker korrigiert werden.

    Ich habe ein 20 Jahre altes Monster eingesetzt. War mal als CD Klang Korrektur gekauft.

    Jetzt ist der Klang wunderbar dunkel, dynamisch mit sehr guter Auflösung.

    Hallo,


    der Umbau ist gemacht und ich bin sehr angetan.

    Der Sansui spielt an 95db Lautsprechern.

    Klanglich würde ich das so beschreiben: Schub und Textur.

    Die Töne haben Körper und Oberfläche. Der Klang kann geradezu explotieren.

    Er zeigt die Aufnahmequalität auf und hat Transienten satt und das ohne zu nerven.

    Er hat eine leichte "Omas Küchenradio" Note.

    Das Ding war 1964 (Beatles machte ihre erste USA Tourne, die Supremes sangen "Where did our love go", und Eric Dolphy spielte "Out to Lunch" ein) HighEnd und ist es heute immer noch.

    Von einem "was soll ich mit dir machen?" Gerät ist er in die erste Reihe vorgerückt.

    Das hat sich gelohnt.

    Hallo,


    ich habe ein Quad SOVTEK EL84M Röhren im Gebrauch.

    Auf der Packung stehen folgende Werte:

    lp: 21

    Gm 7,600
    Der Verstärker ist auf diese Werte eingestellt.

    Falls ich keine SOVTEK möchte, kann ich mit den Werten Alternativen kaufen?

    Versteht das jeder Händler?

    Hallo,


    sind Transienten nicht genau das, dass bei langem Hören auf die Nerven geht? Sicher wenn zuviel davon da ist.

    Syteme die die Transienten überbetonen, ob bei der Aufnahme/Tonkonserve oder beim Abspielen klingen erst mal echt geil, nerven aber nach einiger Zeit.

    Echtes HIGHEND kann also nur mit einer einzigen Tonkonserve/Aufnahmequalität-Anlage Kombination funktionieren. Da da die Transienten ausgewogen sind.

    Mit einer anderen Tonkonserve/Aufnahmequalität klingt es langeilig weil transientenreduziert oder es nervt. Echt blöd.

    Daher wechselt der ambitinierte Höhrer auch ständig seine Anlagenbstandteile aus.

    Dieser Konflikt ist auch mit viel Geld nicht zu lösen. Freud aber das Gewerbe.

    Oder gibt es einen Transientenbetoner bzw. Transientenabschwächer?

    Hallo Rainer,


    wenn Du biher mit dem Klang bisher zufrieden warst kaufe unbedingt Röhren vom selben Hersteller! Tuberolling bringt dem Hörer meist Frustration und dem Händler Umsatz. Durch alte Röhren (NOS und so) leicht in schwindelerregende Höhen zu treiben.

    Den Opera 5.5 Ref. hatte ich auch mal, sogar beide Versionen.

    Nach viel Rumprobieren bin ich immer bei EH300B (ohne Gold) gelandet. Klang für mich am besten. Der Übertrager und die Eingangsröhren machen im wesentlichen den Klang. Bei meinem jetzigen 300B/2A3 Amp (keinen Parallelschaltung) ist es etwas anders.

    Wenn es nicht wegen der Schönheit ist spar dir lieber das Geld und experimentiere mit den Eingangsröhren.

    Hallo Eberhard,


    so wie Du es beschreibst möchte ich es machen lassen.

    Ich habe vor Ort einen alten Radio und Fersehtechniker, der könnte es machen.

    Ich bin mir nicht sicher ob der Sansui noch etwas für Sammler ist. Es wurde schon einiges vom Vorbesitzer und mir modifiziert (-habe lassen). Die Anschlussterminals sind neu. Microeingang , Bandkopfeingang und "Blend" sind abgehängt. Ein Poti (jetzt Blend) ist völlig kaputt. Es Rauscht und Brummt was es vor einem Jahr noch nicht der Fall war. Ich glaube da verabschieden sich die Bauteile eines nach dem anderen. Ein Groschengrab! Ich möchte insbesonders die Übertrager einfach weiter nutzen. Die sind richtig gut!

    Hallo,


    mein Sansui ist ein alter wohlklingender Röhrenvollverstärker (7189 bzw. EL84M) der 60er Jahre, HighEnd damals und auch noch heute. Allerdings kratzen die Potis altersbedingt und es ist ein Brumm auf einem Kanal zu hören.

    Meine Idee ist ihn zu einem reinen Endverstärker umzubauen und alle dann noch beteiligten Bauteile gegen neue auszutauschen.

    Die fantastischen Übertrager natürlich nicht;).

    Wer hätte Lust das für mich zu machen bzw. kennt eine kompetente Werkstatt, die das machen könnte?

    Habe mir ein Diabolic bestellt.

    Bin gespannt.

    Hallo,


    so jetzt läuft es bei mir seit ca. 1 Woche und eine erste Einschätzung kann gemacht werden.

    Ich habe die Nadel gestrippt und noch ca. 5 Gramm auf meinen mittelschweren Tonarm gepackt.

    Die Vorstufe ist transistorisiert die Endstufe 300B SET (0 Feedback). Das beschriebene Umfeld ist von hoher Qualität.

    Ich habe schon DL-103 und SPU in meiner Kette probiert bin aber nicht glücklich geworden. Höchstwahrscheinlich passt einfach mein Arm nicht.

    Das Diabolische ist tonal ausgeglichen, bildet gross ab, hat "räumliche" Qualitäten, spielt kernig! mit richtig Schub und Dynamik, baut das Klanggeschehen vom Oberbass her auf und macht mächtig Spass.

    Der Klangkarakter passt hervorragend zu meinem SET Verstärker - offen, schnell und farbig.

    Was DL-103 und SPU versprechen hält es in meiner Kette.

    Danke für den Tipp.