Hätte es eventuell gereicht, die Lautsprecher ohne Ständer direkt auf dem Boden zu stellen?
Was ist denn mit der Elektronik?
Kommt er auch an den Verstärker und den Player ran?
"Kabel zupfen"...
"Tonträger Stands hätte er schon gerne mal probiert."...
Liest sich für mich auch eher so, als ob er Angst vor einem Herunterfallen hätte.
Ich hatte damals, als unsere Kinder mobil wurden, einen anderen Weg gewählt und den Bereich im Wohnzimmer, in dem sich die Stereoanlage befindet, mit einem Ofenschutzgitter geschützt.
Die Elektronik steht weiter oben im Rack. Da ist noch kein rankommen.
Kabel verschwinden gut dahinter. Die Lautsprecherkabel sind hinter einem Sessel und den Harbethkartons gut versteckt.
Das sollte fürs Erste reichen. Wenn der nächste Entdecker- und Mobilitätsschub kommt wird ggf. weiter eingepackt. Im Zweifelsfall bleiben halt nur Kopfhörerverstärker und Kopfhörer stehen.
Das mit dem Ofenschutzgitter hatte ich auch erst vor. Aber da der Ofen auch noch da ist hätte ich das halbe Wohnzimmer absperren müssen.
Ja das ist schon Krass von net Harbeth zu Canton
Canton geht gut im Keller bei ner Party 😅
Jau, man kann sich schon an guten Klang gewöhnen. Wenn das plötzlich auch daheim anders ist fällt es auf. Die Canton hab ich auch nur angeklemmt für ein bisschen Radio zum Frühstück.
Für gute Musikwiedergabe hab ich einen schönen Stax. Der überbrückt die Zeit ganz gut.
Ist auch alles nur begrenzt. Bald ziehen wir um und dann gibts auch ein Zimmer für die Musik. 😁
Grüße 🤘