Also...
Grau ist alle Theorie
oder
Praxis ist, wenn Alles funktioniert und keiner weiss warum.
Ich habe als KISS-Version ein Rega-Gewicht passender Masse mittels Beilage aus aufgeschäumtem Polyethydingsbums auf das Armrohr praktiziert, so daß es strammt sitzt aber noch bewegt werden kann.
Zum Testen ein Ortofon MC25FL eingerichtet, den SAC Gamma an den Akku geklemmt und mit dem Kopfhörerverstärker und einem Beyer 1990 verbunden.
Als Bespiel ein Stück klassischer Musik, Maurice Ravel von einer STEREO-Testplatte, großes Orchester, Geigen, Holzbläser, ganz hinten rechts die Pauken und die Triangel.
Die Instrument sind in den ruhigen Passagen mit dem Originalgewicht gut auseinanderzuhalten in der räumlichen Anordnung.
Beim Rega-Gewicht wird die Triangel rechts hinten deutlicher freigestellt.
Aber bei Vollgas ( Tutti und Forte ? ) bricht die räumliche Darstellung mit dem Originalgewicht zusammen. Die Musik wird regelrecht unangenehm, einfach nur laut. Zuerst dachte ich, es liegt an meinen Ohren, Tinnitus und die Ohren riegeln gegen die Lautstärke ab.
Aber mit dem Rega-Gewicht bleibt die Triangel rechts hinten selbst dabei noch abgrenzbar, genau so wie die anderen Instrumente. Musik bleibt Musik, wird überhaupt nicht unangenehm.
Bei anderen Musikstücken bestätigt sich der Vorsprung mit dem Rega-Gewicht, Stimmen mit etwas mehr Details, Gitarren- und Klaviersaiten mit mehr Details beim Anschlag, Bässe mit mehr Kontur.
Die Unterschiede sind nachvollziehbar und zuzuordnen.
Warum es so ist ? Keine Ahnung.
Die große Gegenprobe gegen einen TD350 mit TP92 und Ortofon Vero bringt nur noch wenig Unterschiede, wie gesagt, Tinitus und Holzohren.
Aber ich bin doch sehr überrascht, wie groß der Effekt beim TD2001 ist.
Ich würde behaupten, wenn Thorens damals den Arm mit einer ähnlichen Modifikation auf den Markt gebracht hätte, wären nie Diskussionen um die Qualität des TP90 aufgekommen.
Mein Fazit: Umbau hat sich gelohnt, jetzt das Ganze noch mal in Schön. Das Phonosophie-Gewicht wird es aber nicht, weil mir zu teuer.
Vielen Dank für die Antworten und die Ermunterung.
Gruß Klaus