Zumindest in der Schweiz gibt es das Wort, aber ihr müsst mich entschuldigen für meine Sprache, wir reden hier ein spezielles Deutsch....
Beiträge von Matterhorn
-
-
Seitdem ich die Vevor (US-Bad) gekauft habe, habe ich viel experimentiert.
Abschließend wasche ich ab jetzt folgendermaßen:
1. Vorwäsche auf der Hannl (immer) mit der bekannten Isoprop Mischung
2. US-Bad (Vevor) (5 Min. bei 30-35 grad, Schalter steht auf 30 grad), mit 95% Dest. Wasser, 5% IPA, 12,5ml Mirasol auf 5 Liter
3. Absaugen auf der Hannl (1 Umdrehung), fertig
4. Trocknen (mindestens 10 min.), währenddessen wasche ich die nächste LP
Ich wasche grundsätzlich nur eine LP, damit ein gleichmäßiger Flüssigkeitsauftrag zum Absaugen nach dem US-Bad auf der LP ist und auch die maximale Reinigungsleistung gewährleistet ist.
So hält sich der zeitliche Aufwand in grenzen (keine weiteren Waschgänge mit anderen Reinigungsmittel) und das Ergebnis ist einfach Klasse.
Wenn ich meine Unterhosen wasche, grundsätzlich immer zuerst in der Bauknecht mit Ariel bei 40°C Vorwäsche, dann nur kurz schleudern bei 800/min.
Danach in der Miele bei 60°C Hauptprogramm mit Omo Flüssig Color und schleudern normal.
Anschliessend im V-Zug Trockner nur Bügelfeucht antrocknen und zuallerletzt Lufttrocknung mit dem Secomat.
Das Ergebnis ist einfach Klasse!
Ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel, es war einfach zu Lustig und ich konnte nicht widerstehen. Meine Freundin fragt ob Ihr die Autofelgen auch mit der Zahnbürste waschen tät?
-
Wenn es günstig sein soll, einen AIM-Trafo von Block Transformatorenfabrik GmbH in Verden.
-
Einerseits ist es eine Frage des Geldes welches man bereit ist zu investieren, andererseits eine Frage des Aufwandes den man betreiben möchte um ein anderes Hörerlebnis zu bekommen.
Mein DAC Wandler im Cyrus CD-Player klingt eher scharf, klar und offen, und mein DAC im Rose Streamer ist deutlich wärmer abgestimmt und ich kann zusätzlich noch zwischen 7 verschiedenen FIR-Filtereinstellungen wählen.
Der Klang liegt wohl im allgemeinen am analogen Teil des Wandlers, nehme ich an. Ich bin da nicht so der digital Profi, wenn ich aber in einen DAC reinschaue, ist der analoge Teil je nach Modell schon sehr aufwendig gemacht.
Das Thema ist aber wieder ein Fass ohne Boden, gleich wie die Wahl des passenden Phono-Pre.
-
Ich schlage mal meine junge Schwester vor. Sie ist frisch geschieden, gut aussehend, elegant, liebt Musik. Sie würde gut als Begleitung zu Deinem Thorens passen.
Lass Bilder sprechen....
-
Aha, da wurden Lautsprecherkabel bis dato mit hochreinen Kupferleitungen oder Silberlitzen beworben und jetzt ist der Leiter die Luft um das Kabel herum? Brauche ich jetzt Lautsprecherkabel-Rohrleitungen die mit Edelgas gefüllt sind?
-
Kabel die am Boden rumliegen sind mir ein Graus und man sieht immer wieder Lösungen wie die von Furutech NCF Booster aber die sind mir nicht nur ein Pfund zu teuer sondern gleich "Unbezahlbar"
Durch Zufall habe ich bei "Aliexpress" für mich folgende Lösung gefunden diese gibt es in der Version 1-2-3-4 einlagen aber dafür BEZAHLBAR
Sieht aber ganz nach Jägerstube aus...
-
Da Du die Kasse etwas zum klingeln bringen möchtest, versuche es in der Schweiz. Am besten in Zürich, da hat es noch einige Plattenläden die Schallplatten ankaufen zu fairen Preisen. Aber auch die sind wählerisch, nehmen aber oft das ganze Paket wenn es ein paar gute und interessante Scheiben darunter hat. Vorteil, du bekommst CHF, zurzeit nicht so schlecht als Währung.
-
Oh ja, und während es wäscht, kann man in der Zeit das Geschirr und die Wäsche waschen und noch die Möbel abstauben. Da freut sich ab so viel Wascheinsatz auch die/der Lebensabschnittspartner/in.
-
Also der Sender auf dem Pizzo Groppera hatte glaube ich eine Leistung von 8'000 kW
-
Was für mich auch sehr sinnfrei ist,wäre ein Optisches toslink kabel für hunderte €.Was soll das kabel besser machen als licht zu leiten?
"Aber, aber, lass dich nicht hinters Licht führen! Es gibt helles und dunkles Licht, es gibt warmes und kaltes Licht und es gibt Unmengen an Reflektionen in so einer Strippe! Und der Fachhandel hält Kabel zwischen 5€ bis 500€ bereit."
-
Dies gab mir die Möglichkeit Euren Drahtfunk mal genau zu untersuchen.
Ich glaube das hiess bei uns Telefonrundspruch, wurde aber um die Jahrtausendwende eingestellt. Meine Grosseltern hatten dies auch noch.
-
Schönes Gerät, wirklich! Ein Schmuckstück für die Wohnung! So sollen Plattenspieler aussehen!
-
Im Ernst, wie soll die Bevölkerung in einer Not- und Krisenlage mit MW oder LW Informationen bekommen wenn die Leute keinen dafür geeigneten Empfänger mehr haben? Das ist doch uralte, längst überholte Technik. Interessant höchstens für ein paar alte Freaks. Mit UKW ist man da noch besser dran, wobei diese Technik ja Ende 2024 in der CH endgültig abschaltet wird, so jedenfalls der Plan.
Was haben aber alle immer zur Hand? Genau, das Smartphone! Also macht es wohl Sinn die Menschen über das 4G- und 5G-Netz zu erreichen. Ganz viele kleine dezentrale Sendeanlagen, die strategisch wichtigsten mit einer USV-Anlage auszurüsten, und alle werden erreicht. Ausserdem gibt es noch den persönlichen Kontakt zum Nachbarn, falls dieser sich für gar nichts interessiert was auf der Welt geschieht...
Sogar das Militär nutzt bei uns, ich wohne in der CH, Threema zur Kommunikation. Ich hoffe aber das die irgendwo schon noch ein paar abhörsichere Kommunikationsgeräte haben.
Also weg mit der MW oder LW Idee und setzen auf was modernes, massentaugliches System für schlimme Zeiten.
Wenn es ums Musikhören geht, und um das sollte es hier ja vornehmlich gehen, ist es ja egal was man mag. Ob MW, LW oder UKW für die Freaks oder DAB+ und Streaming mit Internet für die Progressiven. Kassette oder Vinyl, Hauptsache es gefällt und man sieht darin eine für sich sinnvolle und befriedigende Tätigkeit die den anderen nicht stört.
Friedliche Grüsse aus der Schweiz, Markus
-
ACE-SL an SME 3009 Serie2 Tonarm (die alte nicht verbesserte Version) und mit Audio-Technica HS-10 Headshell. Das Originale SME Headshell ist zu leicht und klingt zu dünn.
Der Phone Pre ist ein Rowen, intergriert im Absolute Pre Vorverstärker.
-
MW-Sender gibt es in der CH soviel ich weiss keine mehr. Ich bin ja schon froh wenn UKW noch sendet.
Da die Infrastruktur für UKW noch steht, frage ich mich ob diese für den Notfall weiter in Betrieb gehalten wird.
-
Wobei die Frage mit dem Rasenmäher Kabel noch nicht restlos geklärt ist!
Ich weiss, der Zeitpunkt ist ungünstig, es ist Winter, aber trotzdem: Wenn ich den Elektrorasenmäher mit einem "sauteuren" 30m langen Audiokabel betreibe, mäht es dann besser? Anders? Schöner?
-
Dieses Jahr mein Qobuz Abo
-
Eine einfache Frage bedarf einer einfachen Antwort: Mit einer Messschallplatte.
-
Die Gegengewichte hat mir einer meiner Lernenden Mechaniker hergestellt. Es wiegt glaube ich ca. 32 Gramm, das Lateralgewicht glaube ich etwa 22 Gramm. Müsste ich aber noch genau wiegen.