MK2 ... löst besser auf und bietet mehr Raum.
Damit ist klar, es wird das #1. Danke Horst_t.
Ja, ich bin Novize und Rundnadelfan. Ein SPU muss also sein.
MK2 ... löst besser auf und bietet mehr Raum.
Damit ist klar, es wird das #1. Danke Horst_t.
Ja, ich bin Novize und Rundnadelfan. Ein SPU muss also sein.
Hallo SPUler,
Ich bin wild entschlossen mir eins mit Rundnadel zuzulegen. Gibt es klangliche Unterschiede zwischen #1 und MK2? Wenn ja, welche?
Grüße
Höre doch so, daß es besser klingt.
Der Mono TA Klang gefält mir klar besser.
Ich habe nur keine Idee wie die Klangunterschiede zustande kommen.
Hallo,
ich kann meine Phonostufe auf Mono umschalten.
Der Klang des Verstärkers ist anders als der des TAs.
TA spielt größer, runder und platischer. VV spielt fokusierter auf einem Punkt.
Warum eigentlich?
Wohlgemerkt, in beiden Fällen spielt mein Mono TA.
Grüße
einen Tausch der 2A3 haben wir nicht vorgenommen
Schade, kannst Du dennoch was zum Klang sagen?
Ist nicht unbedingt übertragbar aber hilft mir vielleicht ein wenig.
Der Almorro ist ein gesuchter Verstärker!
Hier die beiden Probanden.
Hallo, ich sehe ihr habt die Shuguang 2A3B und die FullMusic 2A3/C in euren Testverstärker.
Die Shuguang habe und schätze ich. Wie ist Fullmusic dagegen. Wie verändert sich bei euch der Klang bei einem Röhrentausch?
Würde mir sehr bei einer Kaufentscheidung helfen.
Grüße
Ich habe den Verstärker. Es ist mein Sommerverstärker (wg. der geringen Wärmeentwicklung).
Gilt als bester EL84 Verstärker überhaupt.
Ok, ich habe nicht alle gehört. Wer mit 2x 5 Watt zurecht kommt bekommt einen sehr guten Verstärker. Etwas analytischer als 300B oder 2A3 Verstärker aber klanglich nahe dran.
Was ist die Steigerung von HighEnd -----------------------------> EsoterikEnd
Hallo,
mir hat die Kombination mit modernen SME Armen sehr gut gefallen.
Gruß
Hi,
Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad und groß sollten sie sein.
Dann beeindruckt die Musik auch bei geringen Lautstärken.
Gruß
Die Haube bleibt in jeder Position stehen!
Ich habe meinen 1200GR in einem 27cm hohen Fach stehen. Geht gut.
Letztendlich freut es mich aber , dass Du mit dem T-320 zufrieden bist,
darum geht es ja primär.
ja ... alles geschmackssache. Ich höre gern "rund", kernig, guter groove und schöne Klangfarben.
In diesem Sinne ist der T320 ein Meisterwerk!
Zur Zeit mit meinem DL103 ein Dreamteam. Da steckt sehr viel Entwicklungsarbeit und Erfahrung drin, glaube ich zu hören.
Mal sehen, was du demnächst schreibst.
Hi Robby,
ich habe es befürchtet.
Nach 2LPs geht der T550 zurück zum Händler.
Die Musik ist zerfasert und hat etwas künstliches.
Ich glaube das nennt man HighEnd.
Der schöne Fluss und die Natürlichkeit des T320 sind weg.
Der T320 spricht die Emotionen an, der T550 die Augen und den Verstand.
Für mich eine leiche Entscheidung und ich kann beruhigt schlafen.
Grüße
Der T320 bringt "Schönheit" in den Klang meiner Kette.
Bin erstaunt, es ist mein erster ÜT!
Hat sich erledigt. Der Händler meines Vertrauens schickt mir den T550 zum Testen zu.
Hallo Robby,
warum besser? Ich kann mit "besser" schlicht nichts Anfangen. Ist der T550 analytischer? Hat er mehr Klangfarben, mehr Fluss oder etwas was in besonders auszeichnet?
Hallo,
Ich teste gerade einen T320, der mir sehr gefällt. Jetzt gibt es ja noch den T550. Ich habe Sorge eventuell zu kurz zu springen.
Könnte mir jemand die klanglichen Unterschiede kurz beschreiben. Das würde mir sehr helfen bei der Frage ob sich weitere Tests lohnen.
Gruß
Hallo Ralph,
... also: vorher hatte ich eine Pro-Ject DS2-USB. Für die Teac habe ich mich wegen der Flexibilität, des Funktionsumfangs, der Verarbeitungsqualität und des Designs entschieden.
Ich betreibe abwechselnd MMs, MIs und MCs. Alles ist von vorne einzustellen! Klanglich sind die Unterschiede der TAs deutlich zu hören. Alle klingen für meine Ohren sehr gut.
Die absolute Klangqualität einzuschätzen ist schwierig. Ich möchte es mal so versuchen, auf der digitalen Seite höre ich mit einer aqua La Voce. Ich habe keinen Wunsch nach einer Veränderung am Phonozweig.
Ich hoffe das hat dir geholfen.
Grüße