Beiträge von Laotse
-
-
-
Man schaue sich bei der Gelegenheit auch mal die Preise von guten 2A3 an. Von single plate fange ich jetzt mal gar nicht an...
Die günstigsten aus neuer Produktion sind hinreichend!
Vielleicht liegt es auch an meinem Verstärker oder an meinen Ohren oder meinem Geschmack.
-
Die 2A3 ist für mich die klanglich schönste Triode (außer vielleicht die 45, dafür sind dann aber meine Lautsprecher zu leise).
->Zeitlos!
-
Gerhard: War schon was dabei für Dich?
... aber Hallo!
Mit "John-Handy-Ali-Akbar-Khan-Karuna-Supreme" fange ich mal an.
Ich lasse mir Zeit. Meine Plattensammlung und Freude wird wachsen.
-
Hallo,
ich suche indisch beeinflussten Jazz bzw. indische und westliche Musiker im Zusammenspiel.
Folgendes kenne ich:
- Joe Harriott Indo-Jazz Suite, ...
- Charlie Mariano & The Karnatake college of percusion
- Mahavishnu John McLaughlin, Shakti, ...
Gibt es noch mehr?
Grüße
Gerhard
-
... mit 18 Gramm Headshell
. Als plastisch, farbig, tief und natürlich würde ich den Klang beschreiben. So habe ich Platte noch nie gehört - außergewöhnlich. Jede Musikart geht. KLassik ist ein Genuss.
-
Sieht bis auf das Netzteil sehr wertig aus.
... ich betreibe die DS2 USB mit der Accu Box. Das wäre mein Tipp, auch klanglich.
-
evtl. kannst du uns ja sagen, was an diesem 54 € Überflieger nicht so toll ist? Immerhin hat er ja auch bei dir in der Schublade gelegen?
... für mich ist da nichts nicht so toll.
Es hat einen Klangkarakter, den ich mir von DL-103 oder kleinen SPUs erhofft habe.
Grosse nach vorne gerichtete Abbildung mit Wucht und Klangfarben.
Ich vermute das jetzt Synergieeffekte und Emergenz eine Rolle sielen.
Das oben genannte SHURE spielt etwas feiner und die Abbildung ist eher hinter den Lautsprechern.
Ich bin von dem Diabolic so angetan, dass ich ihm ene gute/schwere Headshell gönnen werde.
-
Aus tiefen Höllenschlund (meine Schublade) tauchte dieses System auf.
Da ich alle mal probiert haben muss habe ich es unter einer Analogis Headshell montiert und mit einem 4Gramm Krönchen versehen.
Da ist der Teufel im Spiel - Feuer, Schwefel und kein Rauch.
Größe, Drive, Textur, Klangfarben - da wird mancher vom rechten Glauben abfallen.
-
-
Hier meine aktuelle Phonostufe:
Pro-ject DS2 (Akku betrieben, Signal wird mit 192kHz digitalisiert) -> Mutec MC3 USB (reclocking mit Teac 10 Mhz Taktgenerator) -> aqua La Voce
Ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Es laufen alle Signale über den Mutec und die La Voce in meiner Kette. Klingt analog/neutral in höchster Qualität!
Gruß
Gerhard
-
NEIN, von Trioden (2A3 in meinem Fall) schon gar nicht. Ist meine Erfahrung. Ich probier's auch immer mal wieder und bin froh wenn ich zur Mutter aller (Röhren)Verstärker zurückkehren kann.
Das Röhrenverstärker unzuverlässig sind kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Unzuverlässigkeit sollte kein Argument für Verzicht sein.
Gruß
Gerhard
-
Ich kann auch nur den Kopf schütteln, bei soviel Borniertheit.
-
So, jetzt weiss ich warum mir das V15IV nicht so ganz zusagt.
Es hat ein Metallgehäuse (ist mir jetzt erst aufgefallen) und TAs mit Metallkorpus haben mir noch nie langfristig gefallen. Geht in den Verkauf. Bei Interesse bitte PN.
-
Das M91 SAS/B gefällt mir so gut, dass das V15IV erstmal in die Schublade muss.
Werde mich um die Klangoptimierung Headshell/Holzbody kümmern.
Das war sehr aufschlussreich für mich, danke.
Gruß
Gerhard
-
-
Nochmal: Stell bitte ein Bild ein.
wie???
-
... Vielleicht gefällt mir der Klang vom V15IV mit der Originalnadel auch nicht.
In meiner Schublade habe ich noch ein SHURE M91ED und eine passende JICO SAS Nadel mit Boron Nadelträger gefunden. Im Vergleich spielt diese homogener, plastischer und einfach natürlich/richtig. Das V15IV stellt die Details mehr heraus und hat einen Hang zum künstlichen/schrillen.
Bei meiner Phonostufe kann ich die Kapazitäten einstellen. Da sollte das Problem nicht sein.
Könnte eine neue JICO Nadel bei meinem V15IV die Wende bringen? Würde sich das überhaupt lohnen gegenüber dem M91ED mit SAS?
Ich habe Fotos gemacht und kann sie hier nicht einfügen. ???
-
Hallo,
an meinem Technics SL-1200GR habe ich ein SHURE V15 IV mit Originalnadel genutzt.
Ein M95ED harmoniert wesentlich besser mit dem PS.
Ich vermute das das IVer für extra leichte Tonarme (SME 3009i, Serie III) konstruiert ist und das M95ED für mittelschwere Arme.
So nun zur Frage:
Ändern die Nadelnachbauten von JICO in einem IVer etwas daran? Würde es auch dann auch mit einem mittelschweren Arm harmonieren?
Grüße
Gerhard