Mal nebenbei, möchte die Fachrunde hier ungern unterbrechen, aber was ist eigentlich von der Elektrostatischen Aufladung von Kunstoffen oder Gummi zu halten, da sind Aufladungen bis zu 25000 Volt möglich, ist es 100% ausgeschlossen das sich da nicht vielleicht indirekt irgendwas auswirkt?
Ausserdem hab ich das hier im web gefunden..
zitat: ..der wichtigste aktive Füllstoff der Gummiindustrie ist Ruß, der zur Reißfestigkeit und zur Abriebbeständigkeit des Vulkanisats beiträgt. Ein wesentliches Kriterium ist die spezifische Oberfläche des Füllstoffes.
Besitzt der Ruß kleine Primärteilchen und hat weitverzweigte Aggregate, so ermöglicht er eine elektrische Leitfähigkeit in verschiedenen Anwendungen, man spricht daher speziell von Leitruß oder Leitfähigkeitsruß. Leitfähigkeitsruß wird u. a. in der Elektroindustrie genutzt und als Rohstoff für Ingenieurkeramiken, sowie für Elektrodenmaterial verwendet, die elektrische Leitfähigkeit von Kautschukmischungen wird...ectpeppe, ectpeppe.
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das auch Kunstoffe indirekt leitfähig sind, ist da also was dran und ist es völlig ausgeschlossen das kein einziges Elektron in solch isolierenden stoffen durch geht...also jetzt wegen der Netzphase und deren möglicher klanglicher auswirkungen.
gruß
volkmar