Ist das Teil klanglich anderen Drehern überlegen. ???
Ich habe es Teil noch nicht gehört.
Gruß
Henry
Ist das Teil klanglich anderen Drehern überlegen. ???
Ich habe es Teil noch nicht gehört.
Gruß
Henry
Das stimmt nicht immer. Es kommt auf die Schaltung an.
Gruß
Henry
Hier noch ein Video.
Gruß
Henry
Meine Empfehlung.
Wenn bei Euch diese Platte mit 45 UPM ohne Verzerrungen spielt, dann könnt Ihr Euch beruhigt zurücklehnen.
Screenshot_20191015-211238_Gallery.jpg
Gruß
Henry
Es gibt auch hierfür auch Lebensdauer-Berechnungs-Modelle.
Gruß
Henry
Wenn Nelson so ca. 15 Jahe nennt so würde ich auch nichts machen.
Ich denke wenn ein Hersteller so etwas schreibt hat er sich auch mit den Bauelemente intensiv auseinandergesetzt.
Ps. Meine Schwägerin hat eine Waschmaschine die schon über 30Jahre ohne Störung Ihren Dienst macht.
Gruß
Henry
Danke, dass werde ich mir mal genauer absehen.
Gruß
Henry
Hallo Rafael,
Die akkugespeiste Stromversorgung für Plattenspieler und Phono-Vorverstärker ist ein sehr guter Weg.
Ich suche so etwas auch schon längere Zeit. Leider habe ich noch nichts passendes gefunden, da ich +-15 Volt benötige.
Gruß
Henry
Wenn ich mit dem Wechseln der Schallplatten nicht mehr nachkomme.
Gruß
Henry
Hallo Jürgen,
Der Holztonarm schwingt sich gegenüber den anderen Materialien stärker auf und musste stärker bedämpft werden.
Da ich hier jeweils das Schöder Prinzip nachgebaut habe musste ich den Magnetspalt verkleinern und auch stärkere Magnete einsetzen. Auch mit den Gegengewichten und deren Dämpfung ging nicht alles so wie gedacht.
Mein Tipp: versuche den Holztonarm so leicht wie möglich zu gestalten
Gruß
Henry
Alles anzeigenDeshalb werde ich mir einen neuen Tonarm bauen, der
keine starren Verbindungen hat und vermutlich enorm gedämpft ist.
Es wird eine Kombination aus Frank Schröder's Magnet-Faden Konstrukt werden mit Golfball in Ölbad von Well-Tempered Lab.
viele Grüße
Josef
Hallo Josef,
Dann viel Spaß bei bauen!!!!!
Nur mal zur Info, die Materialien mit denen ich Erfahrungen beim Tonarmbau gemacht habe.
Nur bezogen auf das Resonanzverhalten:
Nr.1 Aluminium
Nr.2 Carbon Rohr
Nr.3 Holz =am schlechtesten in den Griff zu bekommen .
Ist aber nur meine persönlichen Erfahrung.
Gruß
Henry
Ich bin überzeugt, dass hier der Preis nicht der entscheidende Faktor ist.
Es ist die Kombination von allem und auch etwas Glück bei der Entwicklung gehört auch dazu.
Mann kann bei weiteren Optimierungen auch sehr viel verschlimmbessern.
Und der Tonabnehmer sollte auf jedenfall zum Tonarm passen.
Gruß
Henry
Das die Auflagekraft sich geringfügigst von aussen nach innen verändert ist wirklich kein Problem.
Diesen Effekt habe ich bei mir auch an zwei Drehern.
Gruß
Henry
Ja der Thales Arm ist eine interessante Konstruktion die auch noch sehr gut aussieht.
Was ich mich hier immer frage, ob die Meckanik nicht kontraproduktiv ist und sich hier durch andere Fehler einschleichen.
Gruß
Henry
Mit Handy einen Screenshot machen zuschneiden und hochladen.
Gruß
Henry
Warum gehe ich auf solche Messen.
Weil ich gerne dort bin und mich an schöne Musik und Design erfreue.
Eigentlich benötige ich nichts, da ich aktuell alles so habe wie ich es mir nicht besser vorstellen kann.
Ich vergleiche gerne die Abstimmungen mit meiner Anlage und erkenne auch gerne bessere Vorführungen an.
Ich versuche auch immer die Konstruktionen und das Ziel der Entwicklung zu hinterfragen.
Leider oft mit wenig Erfolg.
Meine geplante Zeit sind immer so ca.3 Stunden vor Ort.
Wenn ich also 180 Minuten habe und in einen Raum 8 Minuten sein möchte so habe ich ca.22 Räume die besuchen kann. Da kommt dann noch eine Kaffeepause hinzu.
Sorry da klemme ich mir doch gerne die Räume die mich nicht interessieren oder wo schlechte Musik spielt. Das ist auch nicht böse gemeint aber das ist meine Zeit.
Meistens gehe ich mit guten Eindrücken nach Hause und erfreue mich mit dem was ich aktuell habe.
Gruß
Henry
Meine Kollegin war ja mit ihrem Mann da und wunderte sich: Die Leute auf dieser Messe sahen alle gleich aus. Alle den gleichen Blick, alle schlecht gekleidet und mit Umhängetasche. 😉😂
Das sind wahrscheinlich wir !!!!
Wie sah Deine Kollegin und Ihr Mann aus. Auch das gleiche Bild.
Gruß
Henry