Beiträge von nemu

    Hallo Ralph,

    Moin Thomas, wenn es da nach geht, fehlt noch so Vieles, u.a. diese beiden Nachfolger des 85 und 90 hier:

    Als Jazz-Liebhaber, der auch viele Mono-Platten besitzt, kann ich Dir für Deine SPU-Samlung auch ein “Ortofon MPU Mono CG 25 Di mkII” sehr empfehlen.


    Auch ich schätze meine SPU sehr (hinten das Mono CG 25 und rechts mein Stereo GM E):


    DE1B4102-2B33-437C-9D31-BDE4BB03AE9E.jpg



    Und hier noch ein GM #1e im Einsatz:


    F184FCA4-305A-4219-A1D4-C46685483721.jpeg


    Gratuliere zu Deiner tollen SPU-Box. Ich wünsche Dir viel Hörfreude damit.


    Gruß Stephan


    Hallo zusammen!


    Noch zur Ergänzung: Von Sorane gibt es auch eine SME Slider, den man mit einem LINN SME Tonarmboard verwenden kann. Also eine Lösung mit einem neunen Tonarmboard, bei der man nicht selbst Bohren muss.


    Juergen ( shakti) ist hier ein sehr kompetenter Händler für Sorane, den ich Euch sehr empfehlen kann. Er Stand mir bei meinen Fragen zur Montage am LP12 zur Seite.


    Gruß Stephan

    Hallo Costa,

    @nemu_ interessant, wie geht denn der Sorane auf dem LP 12?

    Kommt das mit dem Armgewicht hin?

    Wegen SMe Wechselheadshell würde mich das extrem interessieren

    Direkt in eine Linn-Basis bzw. Bohrung passt der Sorane nicht.


    Die Sorane Basis hat einen anderen Lochkreis für die drei Schrauben. Nimmt man aber z.B. eine AMG Tonarmbasis/Tonarmspannfutter, so hat man den Jelco Lochkreis für die Befestigungsschrauben und die 20mm für den Sorane Schaftdurchmesser. Passt prima.


    Der Abstand beim Linn-Tonarm vom Drehpunkt zur Nadelspitze, also die effektive Länge beträgt 229 mm. Beim Sorane TA-1 232 mm. Den Unterschied von 3 mm habe ich mit der Headshell ausgeglichen, in der der Tonabnehmer ja verschoben werden kann. Dies hat mit meinem Benz ACE-L prima funktioniert.


    Ich habe hier aber auch schon ein neues Blanko-Tonarmboard, also ohne Bohrung für meinen LP12 liegen, dem ich noch eine passende Bohrung für den Sorane verpassen werde. Der Abstand von der Mitte des Plattentellers bis zum Drehpunkt des Tonarms beträgt 216 mm. Dann brauche ich auch nicht mehr das andere Tonarmspannfutter. Mit dem oben beschrieben Zwischenlösung lebt es sich aber erstmal prima!


    Ich bin mit dem Sorane TA-1 am LP12 äußerst zufrieden. Einfach ein toller Tonarm!


    Gruß Stephan

    Hallo zusammen,


    für mich als Jazz Liebhaber und Hobby-Musiker ist Blue Note ein Stück Musikgeschichte. Mit der Tone Poet Reihe auf Vinyl wird dies endlich wieder entsprechend gewürdigt! Ich freue mich auf jede neue Scheibe, die hier erscheint.


    Die parallel laufende Anniversary bzw. Classic-Reihe ist natürlich auch prima.


    Gruß Stephan

    Hi Tom,


    klasse Dein “Micro Seiki DDX 1500”. Toller kompakter Dreher, an dem bis zu 4 Tonarme montiert werden können und dann noch mit dem prima Direktantrieb. :love: :)


    Schön, dass Du dieses Schätzchen mal wieder nutzt!


    Gruß Stephan

    Hallo Lothar!

    Der BlueAmp Mod 42 ist eine prima Phono. Ich habe selbst eine vor einigen Jahren gebraucht gekauft, die Rolf Becker auf den aktuellen Stand gebracht hat. Diese möchte ich nicht mehr missen.


    Einfach Platte auflegen, im Sessel zurücklehnen und zufrieden Musik hören!


    Weiterhin viel Spaß mit Deinem BlueAmp!


    Gruß Stephan

    Also ehrlich Stephan, bei einer Fehlanpassung spielt erst einmal das die Hauptrolle, der Rest kommt später. Es klingt da durch, dass durch die geniale Bauweise die Fehlanpassung keine Rolle mehr spielte...Und ehrlich, so doll ist das Ding nun wirklich nicht gebaut. Und Aschenbrenner ganz sicher kein über den Dingen schwebendes Genie. Egal, vielleicht ist auch bei diesem speziellen eine unabsichtliche Fehlanpassung beim Aufbau passiert? Wäre ja menschlich. Ansonsten kann man ihn ja fragen =O 8)

    Gruß
    Chris

    Sag ich ja, die verbauten Haufekapseln sind nichts besonderes!

    Morgen zusammen!


    Wie oben schon geschrieben, liegen preislich ja Welten zwischen dem kleinen A23 Übertrager und dem Silvercore. Auch wenn ich finde, dass der Silvercore besser klingt, kann man doch preisklassenbezogen gut mit dem Denon DL103 und dem A23 Musik hören. Wenn ich mein DL103 höre dann mit dem kleinen A23.

    Für meine SPUs und mein Phasemation Tonabnehmer nutze ich meine Übertrager von Hashimoto, Lundahl und Sowter.


    Als ich damals Mitte der Neunziger den A23 bei Herrn Aschenbrenner in Frankfurt abgeholt habe, hat er mir erzaehlt, das dieser Übertrager speziell für den DL103 gemacht wäre. Verbaut sind hier ja Haufe-Übertrager, anscheinend ja 1:20, wie hier im Forum gemessen wurde. Da Haufe ja nun Übertrager, mit verschiedensten Übersetzungsverhältnissen im Angebot hatte und auch noch hat, stelle ich mir aber schon die Frage, wieso Herr Aschenbrenner hier anscheinend einen 1:20 Haufeübertrager für den kleinen A23 eingesetzt hat? Schließlich hätte er sicher von Haufe ja auch 1:10 Übertrager bekommen können. Vielleicht war dies, bei den avisierten Herstellungskosten von Herrn Aschenbrenner für das Produkt, die klanglich beste Wahl aus dem Übertrager-Sortiment von Haufe.


    Grundsätzlich spielt das Übersetzungsverhältnis mit eine entscheidende Rolle, aber nicht nur. Die Bauweise, der betriebene materielle Aufwand etc. sind hier auch wichtige Parameter. Siehe hierfür, z.B. die unterschiedlichen Übertrager von Hashimoto oder Phasemation. Beide Hersteller haben hier Übertrager im Programm mit auf dem Papier sehr ähnlichen Parametern, wie dem Übersetzungsverhältnis, aber unterschiedlichen Materialaufwand und teils auch bauweisen.


    Gruß Stephan

    Morgen zusammen!


    Die Unterschiede klanglich waren so groß, dass ich nicht glaube, dass wir hier zu einem anderen Urteil gekommen wären!


    Bitte vergesst nicht, wir haben hier aber quasi auch einen “VW Käfer” mit einem “Porsche 911” verglichen.


    Gruß Stephan

    Hallo Horst,


    danke für den gestrigen Abend. Hat mal wieder Spaß gemacht bei Dir.


    Ja, der A23 hatte “keine Schnitte” im Vergleich zu Deinem Silvercore mit dem DL103.


    Faierweise muss natürlich auch sagen, dass dies unter Preisgesichtspunkten gesehen auch sehr überraschend gewesen wäre, wenn der A23 besser wäre. Kostet Dein Silvercore doch ein vielfaches des kleinen A23 gebaut für Denon DL103.


    Unsere beiden SPUs haben mir eh noch am Besten gefallen! :love:


    Gruß Stephan

    Hallo Horst,


    ich habe in meiner Schublade noch einen originalen A23 Übertrager, der speziell für den Denon DL103 mit seinen 40 Ohm Innenwiderstand gebaut wurde. Dieser sieht so aus, wie auf dem Foto am Anfang dieses Threads.


    Falls Du diesen mal für Klangvergleiche bei Dir mit Deinem DL103 ausleihen möchtest, melde Dich gerne.


    Gruß Stephan

    Hallo SKA,

    Am liebsten würde ich den kompletten Linn Arm (Akito 2) mitsamt System übernehmen, auch da mir am OL Arm die Kontergewichtsverstellung nicht zusagt. Dafür bedarf es einer anderen Basis für den Volare, denke ich.

    Kein Problem, da brauchst Du nur die entsprechende Base. Ruf mal Dr. Feickert an, “da werden Sie geholfen”.


    Weiß jetzt nicht genau, wie es beim Volare aussieht, aber bei den größeren Feickerts haben die Arme von Kuzma, Jelco und Linn die gleiche Basis.


    Gruß Stephan

    Empfehlen kann ich ein Ortofon SPU Mono CG 25 Di MKII. Ein MC-System mit 1,5 mV. Dazu ein 5-Fach Übertrager Sowter 1480. Das ganze dann in eine MM-Phono mit 47kOhm.

    Dann nur noch genießen!


    Gruß Stephan



    Hallo Florian,


    auch von mir Danke für die Bilder.


    Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich hier. Das ein oder andere Bild hätte gut ein bißchen mehr Tiefenschärfe gebrauchen können, dann würde man mehr erkennen. Also das nächste mal die Blende mehr schließen.


    Viele Grüße

    Stephan