Ist das der Ikea-Plattenspieler?
Das lag mir auch auf der Zunge, habe mich aber nicht getraut zu schreiben .
Eine gewisse Ähnlichkeit ist ja vorhanden, wobei technisch sollte der von Ikea wohl minimal schlechter einzustufen sein.
Gruß Matthias
Ist das der Ikea-Plattenspieler?
Das lag mir auch auf der Zunge, habe mich aber nicht getraut zu schreiben .
Eine gewisse Ähnlichkeit ist ja vorhanden, wobei technisch sollte der von Ikea wohl minimal schlechter einzustufen sein.
Gruß Matthias
Moin
da interessiert mich jetzt mal das Resultat dieses Versuchs ...
Magst Du berichten ?
Danke !
Moin Joern,
da habe ich ja in dem Tröt schon was zu geschrieben und an meinem Fazit hat sich bislang nichts geändert. Mir gefallen die Vögel nachwievor sehr gut und dürfen zunächst bleiben.
Gruß Matthias
...da bin ich ja mal gespannt .
Und bin nach wie vor begeistert von meinen le petit "Rumpelstilzchen" trotz klein, dick und hässlich... .
Gruß Matthias
Bitteschön
Sorry, war falscher link
Gruß Matthias
Dann sind die Hörner zu klein, wenn er sich nicht selbst drin verstecken kann
![]()
![]()
nee nee, der passt da schon rein , hatte anfangs Angst, er könnte als Welpe ganz reinkrabbeln und allein nicht wieder rauskommen
, aber verstecken geht Gott sei dank nicht (mehr).
Alles anzeigenHi DuDa,
wenn dein "Fiffi" was kann, kannst du ihn hier vorstellen/vorbeibringen.
Bin noch das ganze Wochenende im Wald am Forsten. Gute Plätze gibbet hier auf jeden Fall für so einen "Dackel" am Tag/in der Nacht.
PLZ: 53 . . .
Grüße
Sammy
Moin Sammy,
unser Fiffi kann viel, vor allem kann er super Holzstöcke im Dorf verteilen und seine Leckerlis im Hornmund meiner Boxen verstecken .
Im Wald wäre er dir keine Hilfe, aber vielen Dank fürs Angebot .
Ich wollte ihn erst mitnehmen und ihn die Zeit im Camper lassen, habe mich aber entschieden, ihm das nicht anzutun.
Gruß von Ove und Matthias
Alles anzeigenMoin,
ich bin auch zugegen. Und wer mir ein Bier ausgeben möchte kann das gern tun. "ggg"
Aber bitte nicht alle auf einmal.
Bis dahin Ronny
...würd ich machen, bin aber leider nicht in Moers, hab keinen für den Fiffi, musste schon nach Lippstadt kommen .
Es ist halt eine audiophile Fingerübung, die man mal machen kann und man kann bei geeignetem Musikmaterial sicher erstaunliches erleben.
Wer natürlich den überschwänglichen Schilderungen einiger Youtuber glaubt, daß man es hier mit dem besten Lautsprecher der Welt zu tun hat, könnte enttäuscht werden.
...
Ich habe schon den einen oder anderen Breitbänder verbaut und wusste was mich erwartet. Es waren nicht die überschwenglichen Erwartungen der YouTuber die ich hatte, das war mir klar.
Der Lautsprecher ist aber mit dem Markaudio eine erwachsene, solide, gut funktionierende und für lange Hörsessions geeignete Konstruktion.
Mittlerweile bietet Spectrumaudio diesen Treiber offiziell als le petit Bausatz an.
Für Untenrum habe ich bei Bedarf einen Sub, die Mitten und Höhen passen für mich, da fehlt nix.
Gruß
Matthias
Entzückend, zumindest bei mir...
Das sind die Auswirkungen wenn defektzero mit seinen Le Petit spielt
Mach se nix lustig uber die Kleine, die kann was ...
Warum hast du den Filz (?) auf der Schallwand angebracht? Daß das massiven klanglichen Einfluß hat, war dir bewußt?
Warum hast du den Treiber so weit nach unten und so nah an die störende Kante posipositioniert
Moin Henner,
wenn der Einfluss von Filz so massiv ist, dann habe ich bestimmt nicht alles falsch gemacht, ich finde nämlich den Klang gar nicht so verkehrt, mit entsprechender Musikauswahl passt es schon mal.
Ja, mir war bewusst, dass es einen Einfluss haben kann.
Ich habe mal was über Kantenbeugung (Diffraktion) gelesen und das dem durch viele kleine Kanten durch den Filz entgegen gearbeitet werden kann. Ob man das hört oder messen kann, keine Ahnung, bin ja auch Anfänger auf diesem Gebiet.
Mir ging es auch um Optik und das war für mich zunächst die einfachste Möglichkeit es umzusetzen.
Wilson Audio und auch Elac nutzen Filz im Bereich der Treiber, kann also so verkehrt nicht sein, es gibt auch diverse Abhandlungen im Netz, die sich mit diesem Thema ausführlich beschäftigen.
Den Treiber habe ich wie im Vorbild und nicht nach Zeichnung positioniert, fraglich ist natürlich, was ist richtig. Was war früher da, die Zeichnung und der Schreiner hat sich verhauen? Oder wurde die Zeichnung danach erstellt?
Auch bei den anderen Erbauern der le petit ist man sich nicht so recht einig was nun richtig ist.
Da ich kein Equipment zum Messen habe, kann ich leider keine Kurven zeigen, würde das aber gerne noch nachholen.
Einerseits um den Einfluss der Kante unterhalb des Treibers und andererseits den Einfluss mit/ohne Filz zu ermitteln.
Gruß Matthias
Moin,
meine le petit "Rumpelstilzchen " klein, dick und hässlich, sind nun fertig und spielen schon alles an Musik rauf und runter.
Zum Klang sage ich erstmal nix, muss mir zunächst einen Überblick verschaffen, aber verkehrt sind se schon mal nicht.
Als Treiber habe ich den Markaudio CHP-90 genommen und das Gehäuse ist aus Buche Multiplex, sauschwer die beiden Dicken.
20230204_164358.jpg
20230204_163937.jpg
Gruß Matthias
Die Lautsprecher waren CT300 in der Klang & Ton und spielten auch schon in Krefeld, Holger Barske war wohl auch ganz angetan von den Hörnern.
Hallo Henner,
das sind die Markaudio CHP 90, wurden mir von Wolfgang Vollstädt empfohlen und da ich mit den von ihm konstruierten Spechörnern auch ganz zufrieden bin, habe ich mich entschieden nicht die Fostex Treiber zu nehmen. Schaun wir mal wie das funtzt, bin auch schon ganz gespannt. Nächste Woche könnte es was werden mit den ersten Tönen aus den Kisten, bin noch bei den Holzarbeiten, zieht sich gerade alles wie Kaugummi, soll ja einigermaßen werden
Gruß Matthias
Moin Henner,
sieht so dilettantisch gar nicht aus .
Meine Treiber schwurbeln sich gerade in der le Karton ein .
Gruß Matthias
Hallo Henner,
vielen Dank für die Infos.
Neben den Fostex Treibern bieten sich auch noch diverse andere Chassis an, in die le petit Gehäuse geschraubt zu werden. Laut Aussage Wolfgang Vollstädt passt wohl der Visaton FR 10 HM für 10€ als Low Cost oder auch der Mark Audio CHP-90 simulativ ganz gut...
Moin,
das Holz für das Projekt "le petit" liegt bei mir auch schon geschnitten im Keller und wartet darauf zusammengeleimt zu werden.
Bestellt habe ich zunächst die 103er Treiber, überlege aber gerade auf die besseren FF 125 WK zu wechseln. Kann mir jemand sagen, ob das mit der Gehäusegröße und der Bassreflexrohrabstimmung so funktionieren könnte ?
Gruß Matthias
Auch Prost 🍻
Und ich weiß auch genau, von wem ich jetzt nen Daumen runter bekomme 😅
von mir nicht
Darf jeder sein Geld nach Gusto zum Fenster raus schmeißen.
habe ich fast so erwartet.