Hoffentlich hast du ihr nicht auch noch zuvor eine neues, scharfes Messer gekauft ...
Beiträge von ueleu
-
-
Was sind das links denn für Maschinen?
Telefunken M21?
Schade, daß es darüber nichts Wissenswertes zu finden gibt, nur daß es die letzte Maschine von Telefunken war und um 1990 erschien.
-
Und dass das noch analog produziert wird, und nicht von zwei MacBooks ersetzt wurde!
Wozu denn ZWEI MacBooks? Eines mit der richtigen Software und einer (oder mehreren) programmierbaren Tastatur(en) z.B. von Preh als Fernbedienung an einem mehrkanaligen Audiointerface reicht vollkommen.
Ist aber im Vergleich zum Gezeigten total langweilig und ich befürchte, das würde man auch in den Hörspielen merken.
-
Irgendwie ist der erste Link kaputt gegangen ...
Ich denke, es ist dieser Beitrag:
Hinter den Kulissen bei den "Drei ???": Ein Besuch bei Hörspielkönigin Heikedine KörtingGeschichtenerzählen steckt in ihrer DNA: Heikedine Körting ist die Hamburger Regisseurin hinter Kult-Hörspielen wie "Die drei Fragezeichen", "TKKG" und "Fünf…www.ndr.de -
Die Version für den SL-1200 geht leider nicht zusammen mit dem KAB TD-1200 Flüssigkeitsdämpfer. Sehr schade.
-
Nee mein Hase, das ist sehr westlich und erst 1993.
Es gab eine Zeichentrickserie von Disney und den passenden Song dazu: Dennie Christian - Marsupilami - Wir sind zwei Freunde
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und ihr habt Mike Krüger vergessen, der mit unzähligen Hits in der deutschen Hitparade rumgeblödelt hat.
-
Uii, da geht dann auf der Galeere aber der Punk ab.
-
In meiner Jugend war das so:
Mit der Linken bist du in's Bett, neben der Rechten aufgewacht ...
-
Der hat in seinen guten Jahren aber auch gesoffen wie ein Loch, Harald Juhnke hätte nicht mehr abpumpen können
Ü80 ist gut, er hatte ein schönes Leben und hat uns manch gute Stunde bereitet.
Vielleicht deshalb kannte er alle und konnte über jeden was erzählen.
-
Zwar kein Musiker, aber genialer Moderator und Sabbler:
Gestern (Pfingstsonntag) ist Carlo von Tiedemann ist von uns gegangen.
Ich habe ihn hier in Bayern regelmäßig über das Internet auf Radio Hamburg 90,3 gehört.
Unschlagbar. Seine Stimme und sein Gesabbel werden mir fehlen.
-
Zucchero am 28.6. in Padova
-
Irgendwie gibt es von AC/DC nur Anekdoten, die im Suff wohl jedesmal anders erzählt wurden. Nüchtern waren die zumindest früher eher selten
In einem Interview hat einer der Jungs mal gesagt, der Bandname stammt vom Typenschild eines Staubsaugers hinter der Bühne. Bei Wikipedia ist es eine Nähmaschine.
-
Dafür gibts bei uns Franzbrötchen und richtiges Bier.....
Als Pils-Trinker hatte ich das Bier extra weggelassen 😉
-
Hamburger und Bayern verstehen sich doch bestens.
Ich sehe da kein Problem ... nur die Weißwürste, der Leberkas und die Brezen (NICHT Brezeln!!) würden dann doch irgendwann fehlen ...
-
Laut.de
Die machen ihrem Namen aber oft auch alle Ehre.
Kommt auch drauf an, WAS du haben möchtest.
Entweder einen "großen", am besten öffentlich-rechtlichen Sender mit meist guten Moderatoren und Themen?
Oder große private Sender, Moderation Geschmacksache?
Oder kleine Internet-Radios, die hobbymäßig einige Stunden in der Woche (meist am WE) Live-Programm machen - die sich dann eben z.B. bei Laut.de versammeln. Moderation häufig gewöhnungsbedürftig...
Es gibt aber auch sehr engagiertes Hobby-Radio wie Ghost Town Radio. Entstanden während Corona und dann einfach weitergemacht.
Und hier noch eine Liste mit Radiosendern, die auch im Internet senden mit den dazugehörigen URls:
-
Vor einigen Tagen gelesen:
1976 stellen The Who den Rekord für die "lauteste Rockband der Welt" auf, als sie bei ihrer Show in London 126 Dezibel messen. Aus Sorge vor Hörschäden stellt Guinness später die Zertifizierung des Rekords ein.
-
Ooch, die Linzer verdienen damit aber auch ganz gut.
Die haben mit "Klassik am Dom" auch eine jährlich stattfindende Open-Air Konzert Reihe direkt auf dem Domplatz. Sehr beindruckend, wer da alles auftritt und schon aufgetreten ist. Und von Bayern aus recht schnell zu erreichen.
-
ueleu: 2,75 deutet für mich darauf hin, das die Maschine Schmetterlingsköpfe hat und damit eine Spurbreite von 2,75mm statt der üblichen 2 oder 2,1mm.
Hab's glaub ich herausgefunden:
Auf der Revox-Seite mit den Masterbändern findet sich unten den technischen Angaben folgendes:
2.75 (mit Punkt statt Komme!!) könnte 2 Spuren mit 0,75mm Spurabstand bedeuten.
-
Und wieder was gelernt!
Merci
-
Meine Reel 2 Reel Zeiten sind zwar schon 35 Jahre her, aber müßte bei 2 Spur Stereo die Revox Spule nicht links sein? Sprich, die Revox Spule wir hier als Leerspule genutzt.
(etwas OT: Was bitte bedeutet 2.75 Stereo ???)