Hallo Volker
Frage, warum haben deine Boxen soch eine Kultstatus ? Warum geben Hörer so viel Geld aus für soche " Kinderschuhkartons " ? Warum üben kleine 2 Wegkonstruktionen solch eine Faszination aus ? Weil......ja weil sie genau das machen was sie können. Wenn darüber geredet wird, sie machen zu wenig Bass, nun, in welcher Relation zum übrigen Musikgeschehen ? Alle kleinen 2 Wegboxen haben diese Eigenschaft unglaublich homogen zu klingen weil sie das was sie nicht können schlicht und ergreifend weglassen. Soviel meiner Meinung nach zum Subwoofer.
Eine sorgfälltige Aufstellung, möglichst weit von Rück- und Seitenwand. Eingewinkelt, so das du die Innenseiten der Box nicht mehr sehen kannst. Hörabstand deutlich geringer als Basisbreite ( Nahfeld, Kopfhörermodus ) Solide Ständer möglichst aus massiven Holz.
Gute Erfahrungen mit leichten Boxen habe ich gemacht sie von oben zu beruhigen.
Eine 5 Kilo Platte auf den Speakern da hört man deutlich Unterschiede.
Hier wurde geschrieben, Bruckner auf 18 qm geht nicht. Wenn das stimmen würde ginge es mit 50 qm auch nicht. ( Konzertsaal ) Dann dürften Orgeln die in Kirchen stehen überhaupt nich in Wohnräumen realisierbar sein. Life geht nun mal nicht mit HIFI. Wohl aber die Illusion.
Habe selbst nur einen 13 qm. großen Hörraum und glaube mir, Bruckner auch Mahler werden glaubhaftig dagestellt.
Zum Verstärker
Da wird dir jeder etwas anderes raten, deshalb hier keine Empfehlung.
Zuletzt, Laut wird oft mit Qualität gleich gesetzt. Umgedreht wird ein Schuh draus.
Eine kleine hochwertige Kette spielt ihre Vorteile auch mit Zimmerlautstärke voll und ganz aus. l.g. werner