Beiträge von der onkel

    Hallo Ludwig

    Hatte den LP 12 mit kleinem Arm und K8. War toll, bis ich den kleinen RS1 gehört habe. Die Musik, viel direkter, mehr auf den Punkt gebracht. Der kleine Dreher hatte allerdings das Goldring Eroica untergeschnallt.

    Vielleicht war es ein Fehler zu wechseln, nur hier habe ich soviel über Verfärbung von L.S. gelesen, da möchte ich mal die Behauptung aufstellen, das der LP12 klang. Und das im negativen Sinn. Mann hörte ihn quasi immer raus. Viele mögen das. Ab den RS1 mochte ich es nicht mehr. Sorry, das gehört hier nicht so hin, konnte mir nur nicht den Eindruck verwähren, das du denkst, wie kann man nur sowas tauschen. l.g. werner

    Hallo

    Habe mir nicht alle Kommentare durchgelesen,aber mein Eindruck, Du warst vorher schlauer als jetzt. Alle Vorschläge sind OK, weil sie aus eigener Erfahrung entstanden sind. Da solltest du ansetzen. Dich fragen, warum bin ich so unzufrieden, wenn ich eigentlich zufrieden bin ?

    Woher kommt der Drang etwas zu optimieren wenn ich nicht mal weiß was ? Klingen meine Komponenten wirklich soooo schlecht, daß ich mich nicht mehr auf die Musik einlassen kann, geschweige -geniessen-. Ohne Konzept etwas auszutauschen,zu verbessern, was immer mit Geld in die Hand nehmen zu tun hat hilft dir nicht weiter. War erwartest du von deiner Anlage ?

    Besser geht immer, schlechter aber auch. Scheinbare Verbesserungen die sich nicht erfüllen,nur dem Händler ein Lächeln ins Gesicht zaubern frustrieren dich nur noch mehr.

    Mein Tipp.

    Nimm deine Anlage erst mal so hin wie sie ist. Wenn du sie nicht gerade im Keller oder Badetimmer stehen hast würde ich den Raum erstmal nicht so viel Bedeutung zu messen. Simples in die Hände klatschen sagt meines Erachtens mehr aus als man denkt. Das saubere Aufstellen der Geräte, insbesondere des Plattendrehers gehört dazu, wenn es geht, nicht zwischen den L.S. Phasengleichheit bei Netzsteckern beachten. Phono-Chinchkabel nicht unbedingt auf Netzkabel kreuzen. Plattenspieler exakt ausrichten, Nadel peinlichst sauberhalten. Platten aber auch. Sooooo und dann ein entspanntes Bad nehmen, antschliessend einen guten Roten sich gönnen, oder ich sach ma, ne Pulle Pilsken. Platte auflegen, Deckenflutlicht aus und Musik hören. Dann sind auch die Verschmutzungen im Stromnetz weg. Du wirst deine Anlage nicht wieder erkennen.

    Genug geschrieben. Wenn der Eindruck aufkommen sollte, da blitzt hin und wieder Ironie auf, so ist das gewollt. Wünsche dir weiterhin viel Spass bei unseren schönen Hobby. l.g. werner

    Guten Morgen zusammen.

    Habe eine regelbare Endstufe mit nur einem Eingang. CD-LP- umstöpseln. Laut leise, zum Poti. Das CD Laufwerk ist fern bedienbar. Denke, das ist ein grosses Manko, gefällt einem etwas nicht, weiterdrücken. Die Platte lass ich meistens durchlaufen.

    Wichtig, die Platte immer wieder zurück stellen wo sie war, sonst nach 3 Tagen nur noch Chaos. l.g. werner

    Nachtrag.

    Tschaikowskis Opus.35 war zu seiner Endstehungszeit höchst umstritten. Viele Künstler lehnten es ab das Stück zu spielen. Der damalige größte Musikkritiker Eduard Hanslik beurteilte das Werk als vernichtend.Tschaikowsiks 2. satz, der am meisten abgelehnt wurde hat er komplett neu komponiert.Auf meiner vorgeschlagenden Platte ist der ursprüngliche 2. Satz auch eingespielt. l.g. werner

    Mahler war kein Komponist, er war ein Gigant. Als er als Kind gefragt wurde, was er gern werden möchte. - Märtyrer-
    Die 6te ist nicht unbedingt das Mass der Dinge. Die 5te durch visvonti, Tot in Venedig allseits bekannt.

    Wirklich gut , die 1, 2 3 und 4, wobei die 2te eine Ausnahmestellung einnimmt. Auf You Tube unter Bernstein mit den Münchnern mal anhören. Dann hat sich das mit den Takes erledigt.

    l.g. werner

    Endscheident ist, das die Platte noch komplett nass ist. Möbelbürsten haben Fasern die der Platte nicht wirklich schaden können. Hab sie ( die platte ) immer so sauber bekommen, das man es anschliessend auch hören konnte. Bin halt Pragmatiker. Platten waschen zu lassen für 3 euro, die 2,50 gekostet haben..............Radio ist auch schön. l.g. werner

    im zweifel entscheide man sich immer für das richtige ( karl kraus ) mir liegt es fern hier leute zu verkackeiern. denke mal was die pure saugleistung eines staubsaugers angeht kann er mit jeder plattenwaschmaschiene mitthalten. das die vorgehensweise exotisch ist weiss ich auch, für mich zählt das ergebnis. und das sieht und hört man.versucht es doch mal selber aus mit einer platte die euch nichts wert ist. l.g. werner