Man mag ja zum LP12 stehen wie man will, aber wenn alles Fremdteile sind, dann brauch ich auch keinen LP12 mehr.
Es gibt so viel schöne Plattenspieler.....
Sag ich, der mit seinem Majik sehr zufrieden ist.
Man mag ja zum LP12 stehen wie man will, aber wenn alles Fremdteile sind, dann brauch ich auch keinen LP12 mehr.
Es gibt so viel schöne Plattenspieler.....
Sag ich, der mit seinem Majik sehr zufrieden ist.
Ich kenne die Stack Komponenten nicht, hab keine Ahnung, wie die klingen.
Nur, es gibt tausende LP12 und bekanntermaßen sind die Eigner dieser Geräte (auch ich :-)) erstens meist upgrade willig (die Möglichkeit zur Verbesserung ist sicher ein Kaufgrund für den LP12) und zweitens meist auch willens, erhebliche Beträge in diese Verbesserungen fließen zu lassen.
Daher gibt es sicher einen relativ großen Markt für das Angebot.
Insofern kann ich Stack Audio verstehen, es wird für jede Menge VooDoo in der High End Szene gezahlt.
Ich persönlich halte mich eher an die Originale, für Experimente sind m.E. die Upgrades zu teuer.
Aber klar kann man einen LP12 mit "modernen" Materialien wollen, gibt ja auch Carbonteile für Porsche....
Ich sehe auch kein Ende des Hypes, auch sehe ich, dass in meinem Bekanntenkreis sich plötzlich wieder jede Menge Leute Plattenspieler gekauft haben oder einen wollen. Die alle werden auch die Software brauchen, und natürlich auch neu.
Ich glaube aber ebenso, dass eben Big Player im Internet das meiste Neuwaren Geschäft abbekommen, auch, weil ich dort bestellen kann, was ich mag und nicht das kaufe, was grade im Laden ist.
Ist zwar traurig für die kleinen Läden, die ich auch mag, aber die Online Konkurrenz ist zu gross.
Ich hab an meinem Thorens 166 (Zweitspieler im Büro) aktuell das Goldring E3 drauf, ist wohl mehr oder weniger ein Klon des AT VM 95EN: es klingt wunderschön. Vorher hatte ich das Sumiko Black Pearl probiert: war auch nett, das E3 gefällt mit aber besser.
Parallel dazu hab ich noch am gleichen Verstärker einen Dual 704 mit dem AT 95VM ML laufen, das System kann nochmals einiges besser. Ich finde das für den aufgerufenen Preis eine absolute Kaufempfehlung.
Ich finde, wir sind alle etwas verwöhnt: Alles soll immer umgehend zur Verfügung stehen, alles umgehend geliefert werden.
Ich bin alt genug , um zu wissen, dass dies auch bei bestem Willen nicht immer geht. Ich für mich kenne noch die Zeit, wo man von Neuerscheinungen von Freunden oder aus dem Radio gehört hat und dann in die Läden laufen musst, wo man evtl.schon die Neuware da hatte oder aber bestellen musste und ein zweitesmal "in die Stadt" musste. Und an hat nicht immer alles bekommen, was man wollte ....
JPC bietet - nach meiner Erfahrung- eine guten Service, liefert, so gut wie es geht und hat dabei noch anständige Preise. Geht einmal etwas schief, dann kann man anrufen und reden. Freundlich und zivilisiert. Und es wird üblicherweise kulant gelöst.
Auch wenn es ein Internet Versand ist, arbeiten nach wie vor Menschen, eine neue Software macht auch mal Probleme (wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung), nichts klappt immer zu 100%. Das aber erwarten wir heute und sind persönlich beleidigt, wenn man einmal "Betroffener" ist.
Klar, im heutigen Internet Zeitalter ist die Auswahl weltweit riesig, es gibt viel Anbieter, Logistik ist international, aber es herrschen auch grosse Konzerne (der grosse Fluss etc.). Und die mag ich mit meinem Hobby nicht noch unbedingt grösser machen (auch wenn ich kein Amazon Komplettverweigerer bin..) Soviel ich auch von JPC weiss ,ist es ein deutsches/europäisches Unternehmen, das hier Arbeitsplätze bietet und Steuern abführt. Ist mir zunehmend wichtig..
JPC ist (noch) kein Monster, ich mag das Angebot, bestelle oft. Es klappt fast immer...
Und wenn ich was nicht bekomme schau ich mich eben ohne Groll woanders um.
Leben kann so einfach sein
Den oben genannten Vorschlag Rega 8 /Apheta 2 oder Linn Majik würde ich auch unterstützen, wobei ich aufgrund meines aktuellen Bestandes eher linnophil bin
Gerade gestern abend habe ich eine mir gut bekannte Platte (Pink Floyd Pulse) mit dem Majik erstmals gehört: ich habe die CD davon, kenne auch den Tidal Stream und hatte das Vinyl zuletzt mit Rega P3/ Dynavector 10X5 aufliegen: Ich dachte gestern, ich hätte eine neue Version der LP gekauft, soviel Unterschied war da. Mehr Bass, mehr Auflösung.
Der Majik mit dem Adikt macht seine Sache schon sehr gut....
Ich habe die externe Motorsteuerung bei zwei Plattenspielern :
Der erste ein Rega P3: da habe ich den Klanggewinn nicht gehört, der Komfort war mir aber den Aufpreis wert (hab einige 45er LPs...)
Der zweite war der aktuelle LP 12, den habe ich beim Händler mit und ohne Lingo gehört: Lingo ist klasse, deutlicher Qualitätsprung (gehört...)
Insofern scheint die externe Motorsteuerung schon auch bei anderen als Brettchendrehern was zu bringen
Bei mir hat sich das Experiment dann gestern auch erledigt.
Jetzt wird erstmal Musik gehört, zur Feier des Tages gestern den U2 JoshuaTree Sampler mit 7 LP geordert.
JPC etc. haben eh im letzten Jahr gut an mir verdient, jetzt werden alle Scheiben neu abgelauscht....
Ja, das Gehäusedesign ist etwas gewöhnungsbedürftig beim Lingo4.
Inzwischen geht das einpendeln auf die korrekte Drehzahl auch schneller, ich hab mal gestoppt: länger als 10 Sekunden dauert es nicht mehr.
Hab gestern mal eine andere Matte als Tellerauflage (Filz/Leder) probiert, da mir der Original Linn Filz etwas "windig" vorkam. War aber keine richtig gute Idee, optisch zwar besser, aber - ich hätte das vorher nicht geglaubt- hat das etwas dickere Leder tatsächlich etwas "Frische" aus der Musik genommen. Ob das am Material liegt? Ich denke eher an der etwas veränderten Tonabnehmer Geometrie mit etwas grösserer Höhe....
Aber der LP12 ist schon eine Mimose beim Einstellen
Dennoch macht er nach wie vor Riesenspass
Korrekt, der Motor musste getauscht werden
Danke !
Zum Tonarm: ich kann natürlich keinen Vergleich zum bisherigen Project Carbon abgeben, aber der neue Arm sieht einfach deutlich besser und wertiger aus.
Erwartungsgemäß keinerlei Spiel, gefühlt hochwertiger Aufbau.
Das externe Lingo Netzteil ist im Vergleich zu den Vorgängern wohl recht klein, bei mir verschwindet es aber ohnehin im Rack. Das Einpegeln auf die korrekte Drehzahl dauert - auch gefühlt- relativ lange (so ca 30 Sekunden)
Was aber zu passen scheint ist die Kombination der Linn Kette: LP 12 Majik an der intergrierten Majik Vorstufe scheint irgendwie unproblematisch und mit gutem Klang verbunden zu sein.
Ich habe (zumindest im Wohnzimmer, zumindest 2019 ) erstmal fertig....
Mal zwei Links ....
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/khl6x9xcij8a97g/IMG_1115.jpeg?dl=0]
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/8mh94doma9pi4yg/IMG_1114.jpeg?dl=0]
So, seit Freitag ist der LP 12 im Haus: ein Majik mit Lingo IV und Trampolin als Upgrade.
An Majik DSM mit Exaktbox angeschlossen , über Kudos Super20 und Kopfhörer gehört:
Ich hätte nie gedacht, dass ein anderer Dreher (hatte vorher einen Rega P3 mit dem "alten" Dynavector 10X5) soviel mehr Spass machen würde. Aber - obwohl "nur" das Adikt MM drauf ist- klingen meine Platten wie noch nie. Ich bin echt begeistert.....
Bilder kommen noch.....
Freitag kommt er......
Ungeregelt heisst eben, dass GB in Zukunft wie jeder Staat ohne Handelsabkommen behandelt wird, also Zölle anfallen und es eben aufwändig wird, dort zu kaufen.
Ich denke aber, dass es bis zum Austritt noch eine Regelung geben wird (etwa so wie Norwegen und Schweiz), mit der relativ unkompliziert Handel getrieben werden kann. Aber bis dahin kann die Frage nicht vollständig beantwortet werden.
Für uns ja, für nachfolgende Generationen nicht mehr.
Ich bin mir da noch nicht so sicher: Es gab bei den Uhren die Quarzkrise, bei der alle nur noch LEDs blinken sehen wollten. Und heute? Jahrelange Lieferzeiten bei Rolex und Co....
Ich denke auch, dass der Otto Normalhörer keine Platten mehr kaufen wird.
Aber hochwertige , schöne Mechanik wird Freunde behalten. Und die Klangqualität einer guten Vinyl Aufnahme an einer hochwertigen Anlage fasziniert auch junge Menschen.
.....Phono ist zum Musikhören so umständlich wie eine Pferdekutsche im Berufsverkehr.
....
Der aktuelle Vinyl-Hype wird irgendwann vorüber sein .....
.... Später landet eh alles im Recycling-Wertsoff-Müll-Center....
Stimmt wahrscheinlich alles.
Ist mir persönlich aber egal, ich habe auch noch eine Carrera Rennbahn, eine -nicht aufgebaute- Märklin Eisenbahn, ich trage mechanische Armbanduhren, keine Apple Watch und im Keller stehen noch alte Stahlrennräder.
Alles Dinge, die man nicht (mehr) braucht, die mir aber beim Damit-Hantieren unglaubliche Freude machen.
Ein Plattenspieler ist mehr als Musikwiedergabe (sonst würde mein TIDAL Abo völlig ausreichen).
Ich hab auch noch nie Probleme mit jpc gehabt, zweimal wellige LPs anstandslos zurückgenommen.
Und ja, beim Bestellvorgang kommt immer die Auswahlmöglichkeit, ob man den LP Butler oder die Innenhüllen möchte. Auch die kommen immer mit....
Soweit also sehr guter Anbieter
Mir gefiel der neue Majik so gut, dass ich ihn gleich geordert habe. Linn hat gerade einen Lieferstau, ich bekomme meinen wohl kurz nach dem 21.1.19 geliefert.
Dann mach ich als Newbie auch mal Bilder der Anlage....
Na dann sollten wir doch mal im neuen Jahr einen Termin vereinbaren?
Deggendorf? Erstmal zu einem Abendessen?