Ich neidisch? Nein...
Ich sehe noch Tsakiridis Achilles 300b MKII Monos, wie unterscheiden die sich denn klanglich zur Air Tight Endstufe?
Ich neidisch? Nein...
Ich sehe noch Tsakiridis Achilles 300b MKII Monos, wie unterscheiden die sich denn klanglich zur Air Tight Endstufe?
Die Leistung ist wegen des relativ hohen Wirkungsgrades weniger das Problem sonder die niedrigen Impedanzen, die die Mehrwege Sonus Faber teilweise haben.
https://www.stereophile.com/co…-loudspeaker-measurements
https://www.connect.de/testber…amati-futura-1165317.html
Sowas mögen Röhren nicht und schon gar nicht SET.
Man sollte aber bedenken, dass die Cornwall IV DEUTLICH leichter anzutreiben ist, als eine Forte IV oder III (Stichwort Impedanzminimum und EPDR).
Die neuen Geräte kosten jeweils 7.000€.
Absolute wohnzimmerfreundliche Aufstellung und keine Resonanzen!
Nimm mal den hier https://www.szynalski.com/tone-generator/
und klick mal langsam durch die Frequenzbereich in 1 Hz Schritten von 20 Hz bis 200 Hz und mach vorher mal lauter. Es würde mich persönlich sehr wundern, wenn du danach immer noch zu dem Schluss kommst.
Angeblich hieß es, dass die XD die Serienversion der limitierten 40th. sei. Das wurde aber irgendwo von Harbeth dementiert.
Das wird leider regelmäßig von selbsternannten Experten geäußert, stimmt aber zumindest nicht für die P3, die C7 und die M30, denn man kann anhand der Fotos der Frequenzweichen (andere Werte mancher Bauteile) und Frequenzgangmessungen sehen.
Wenn die C7 XD nicht räumlich spielt, liegt das mMn an der Aufstellung, räumlicher hat bei mir nur die Graham Chartwell LS 3/5a gespielt, was aufgrund der Baugröße kein Wunder ist.
Isso, sonst wäre er in der Liste: https://www.connect.de/filedow…ay-2023-01_lowres_pdf.pdf
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, Carsten hat den Test des SN2 gelesen, weil es keinen Test des SN3 bei Stereoplay gibt.
Leider gibt es auch in meiner näheren Umgebung keinen Händler der Air Tight führt und bei dem man sich mal einen ersten akustischen Eindruck verschaffen könnte bzw. ein Gerät ausleihen könnte.
http://www.highend-obsession.d…9-14-34-28/air-tight.html
Also noch viel näher wird schwierig.
Was soll eigentlich neuerdings immer dieses "amtlich" bedeuten (rethorische Frage)?
Ich habe mir dann Air Tight ATC-1 HQ/ATM-1s für die Rente zugelegt, gehört ja auch zur Luxman Familie
Soweit ich weiß gehört Air Tight nicht zu Luxman, oder meinst du weil der Entwickler ein Ex-Luxman Mitarbeiter ist?
Abwarten (bzgl. ruhiger geworden), zumal du ja offensichtlich wieder am Suchen bist, obwohl du ja zufrieden bist. Nicht, dass mir das nicht passieren könnte.
Horst, Du kaufst das Ding doch eh, ist doch egal was hier wer gehört hat.
Oder Exposure.
Für mich deutlich weiter von Naim entfernt als Croft.
Wenn man auf den Drive und PRaT von Naim nicht verzichten will, wird es schwer mit Alternativen, für mich am gangbarsten ist als Alternative vom Klangbild her Croft, wenn man die Naim Grundcharakteristik beibehalten möchte.
Ziemlich viel Mutmaßung mit ziemlich wenig Fakten. Auf die Beantwortung meiner Frage warte ich, nebenbei erwähnt, immer noch.
Oder es bedeutet einfach nur, dass Euch der Klang von den jeweiligen Air Tight Geräten nicht gefallen hat.