Phonomopped mk1 getunt durch jemand von der Jigis Röhrenbude.
Macht euch selbst ein Bild davon:
Phonomopped mk1 getunt durch jemand von der Jigis Röhrenbude.
Macht euch selbst ein Bild davon:
Der Raccoon Bär hat die Phonos getestet. Scheint mkr ne echte Labertasche zu sein.
Hört selbst
Nottingham Audio Studio Spacedeck mit evtl. HD Kit.
Passt hier wohl nicht rein. Ansonsten bitte löschen.
Frage an den Chef; solch ein Testkoffer wird nur innerhalb Deutschland auf die Reise versendet. Nehme ich mal an. Wie schauts mit dem Ausland aus ? Schweiz ? Haben Sie hier eine Exilanlaufstelle ? Danke.
Wird dieses Verklumpen der Nadel durch nassabspielen der LP verursacht.
Finde ich schon Interessant wie die Zeiten sich ändern. Früher war Schopper die N.1 was Thorens anbelangt. Heute redet / schreibt keine Sau mehr von Schopper. Sieht so aus das nun jemand anderen seinen Platz eingenommen hat.
REL empfiehlt den Sub an die Lautsprecherausgänge anzuschliessen, und ihn in die Ecke zu stellen. So habe ich es in meinem kleinen 12 m2 Hörzimmer gemacht; und bin zufrieden.
...gibts da nicht schon einen Thread dafür?
Würde mich auch brennend interessieren. Welcher Hersteller? ist mit Diamond gemeint.
Jawohl mein Herr. PN?
Gerne
Die GRADO TAs klangen auch nach
30-40 Stunden hier noch grausam...
Werd ich nicht los, will keiner haben.
(Ich kann die Leute verstehen 😃😜 )
Hast du welche zum verkaufen ?
Welches Grado isses – Platinum?
Master 3 Reference
Ich habe Vovox seit einigen Jahren aus dem Radar verloren. Bin erstaunt den attraktiven Preis die zu haben sind.
Hier können beide "auf Bestellung" produziert werden.
Das ist, war der Schweizerische Importeur von der PV. Da nun ProJect die Firma aufgekauft hat, ist er "nur" noch Händler.
Kompaktboxen kommen mir nicht mehr ins Haus
Finde ich Super
https://www.google.com/url?sa=…PlPLltY0DFQAAAAAdAAAAABAE
Hör dir diese einmal an, wenn du offen für neues bist.
Dieses Model kenne ich nicht. Besitze einen Röhrenverstärker mit 211 Röhren. Allles point to point handverdrahtet. Tektron wird in Sizilien / Italen hergestellt.
Ich war bisher immer der Meinung das die grossen B&W mit leistungsstarker Elektronik verheiratet werden sollten. Die Kondo haben ….???? 30 Watt pro Kanal ? Keine Ahnung. Kann mich jemand aufklären ? Möchte nicjt dumm sterben. Danke