Posts by CarstenWL
-
-
Quote
Ich habe einen HPA 260 Violectric mit zwei Cinch Anschlüssen für Kopfhörer
???
An der Vorderseite sind doch 2x 6,3mm Klinke für den Kopfhörer, oder?
Cinch auf der Rückseite sind 'Signaleingänge' von der Quelle ...
Carsten
-
... ändert sich das Brummen wenn Du den KHV anfasst?
... Brummen ist auch da wenn an den Verstärker angeschlossen?
Würde mal messen ob der Schutzleiter 'Durchgang' hat.
Kann man das Kabel am HD600 abnehmen? Wenn ja auch mal messen (Kabelbruch)?
Gruß
Carsten
-
... meine ist heute auch angekommen mit einem netten Anschreiben von D. Manger.
Gruß
Carsten
-
Quote
... der von mir verwendete hat eine Körnung von 0,039 bis 0,065 mm.
Ne Null zuviel? Sonst bitte ne Bezugsquelle.
Danke & Gruß
Carsten
-
... auch wenn ich (bisher?) überhaupt kein LZ Fan bin (bzw. ehrlich gesagt noch nicht wirklich gehört habe) tolle, Beschreibungen, macht Lust
...
Danke!
Carsten
-
Quote
Definiere 'etwas'.
... 'etwas' weil es vermutlich in dem Fall nur eine Deutsche Kurzanleitung braucht, um danach für lange Zeit, auf hohem Niveau (zu einem vergleichsweise günstigen Preis) Musikhören zu können.
Carsten
-
@macduc900:
Die BNetzA bemängelt ja zwei Dinge.
1. Es fehlt die Herstellerangabe. EMVG §9 (2) sagt:
Der Hersteller hat beim Inverkehrbringen seinen Namen, seinen eingetragenen Handelsnamen oder seine eingetragene Handelsmarke sowie seine Postanschrift auf dem Gerät anzugeben. Falls dies aufgrund der Größe oder Art des Gerätes nicht möglich ist, müssen diese Kontaktdaten auf der Verpackung oder auf den dem Gerät beigefügten Unterlagen angegeben werden. Die Kontaktdaten sind in einer Sprache abzufassen, die von den Endnutzern und der Bundesnetzagentur leicht verstanden werden kann. Bei der Postanschrift handelt es sich um die Anschrift einer zentralen Stelle, unter der der Hersteller kontaktiert werden kann.
--> Es steht 'dick und fett' Ampearl drauf (auf meinem Solaris von audiovalve steht auch 'nur' audiovalve auf der Frontseite, mehr nicht. Die oben geforderten Kontaktdaten sind dann 'natürlich' im Handbuch.
2. Es fehlt ein Handbuch
Unstrittig, kann aber natürlich 'schon mal vergessen werden' ... Ich denke Du könntest die Kuh (äh den Pre) noch vom Eis bekommen, wenn eine Kurzanleitung auftaucht, die u.a. dann auch die o.g. Punkte beachtet. Eine Anleitung beizulegen kann ja schon mal vergessen werden ....Viel Erfolg! Es lohnt sich 'etwas' für die tolle Vorstufe zu kämpfen
!
Gruß
Carsten
-
... bei 'Fertiggeräten' wird das in der Tat immer komplizierter. Selbst wenn das Gerät eine Herstellerkennzeichnung hat und eine Kurzanleitung mit Hinweis auf die Konformitätsanleitung beiliegt muss 'als nächstes' z.B. der Umkarton entsprechend mit Bezeichnung, CE, Herstellerland, ... gekennzeichnet sein.
Wenn man (Zoll / BNetzA) was finden will ist das üblicherweise kein Problem
...
Gruß
Carsten
-
... EUR 65,65
Carsten
-
.... u.a. hier gibt es die Datenblätter: http://www.sylomer.baubedarf-spezialartikel.de
Gruß
Carsten
-
Quote
Dafür müßte genau genommen der VAT vor dem Versand aus GB abgezogen werden.
... wenn Du bei einem Händler in GB Neuware kaufst ja.
Carsten
-
... bei mir quasi egal wo es liegt.
Hier Tellerrand:
und dann mittig:
Gruß
Carsten
-
Quote
Spannend wäre nicht nur Teller „leer“ laufend, sondern auch mit LP und aufgesetzter Nadel in einer stark dynamisch und laut modulierten Rille, wie viel Unterschied dort zu dem bei „Leerlauf“ besteht.
So?
... hier (moduliert):
... hier 'unmoduliert':
Gruß
Carsten
-
-
-
... so - bei mir sind dann erstmal (passive) Ochsenfrösche aus Berlin eingezogen, klingen schon auf je 24x 2019 Grauburgunder von Ellermann & Spiegel ganz vorzüglich
..
Mein AudioValve Solaris als Pre, externe Weichen, 'Martion Amp' ...
FF (Frohes Fest)
Carsten
-
-
... weil?
Carsten
-
... und noch eine weniger - auch blind bestellt
Carsten